So beheben Sie Android-Telefonanrufe, die direkt an die Voicemail weitergeleitet werden
Jemanden anzurufen ist normalerweise der schnellste Weg, um Kontakt aufzunehmen, oder? Einfach die Nummer wählen, und los geht‘s. Frustrierenderweise kommt es jedoch immer wieder vor, dass Anrufe direkt in der Mailbox landen, egal wie oft man es versucht oder zurücksetzt. Das kann verschiedene Gründe haben – fehlerhafte Einstellungen, Netzwerkprobleme oder sogar Bluetooth als Ursache. Herauszufinden, was eingehende Anrufe blockiert, kann etwas knifflig sein, insbesondere da Android-Telefone über so viele verschiedene Anrufverwaltungsoptionen verfügen. Hier finden Sie daher einige praktische Schritte, die Abhilfe schaffen können. Nach ein paar Optimierungen sollten Ihre Anrufe wieder wie gewohnt klingeln. Oder zumindest einen Grund dafür nennen.
So beheben Sie, dass Anrufe auf Android direkt an die Voicemail weitergeleitet werden
Überprüfen Sie Ihre Anrufeinstellungen – die üblichen Verdächtigen
Das ist eigentlich offensichtlich, wird aber oft übersehen. Wenn Sie die Anrufabweisung, Anrufsperre oder Anrufweiterleitung aktiviert haben, klingeln Ihre Anrufe nicht, sondern werden direkt an die Voicemail weitergeleitet. Der Grund dafür ist, dass diese Einstellungen Ihr Telefon anweisen, eingehende Anrufe zu blockieren oder umzuleiten.
- Öffnen Sie die Telefon- App und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü (normalerweise oben rechts).
- Gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie nach der Liste der automatischen Ablehnungen.
- Entfernen Sie alle Nummern, die Sie nicht blockieren möchten (oder löschen Sie einfach die Liste, wenn sie voll ist).
- Gehen Sie zurück zu „Einstellungen“ und tippen Sie dann auf „Anrufen“ oder „Anrufe“ (je nach Telefon).
- Tippen Sie auf Anrufsperre oder ähnliche Optionen und deaktivieren Sie alle Einstellungen
- Gehen Sie als nächstes zu Anrufweiterleitung
- Wählen Sie Sprachanruf > Immer weiterleiten und deaktivieren Sie es, falls es aktiviert ist
- Starten Sie Ihr Gerät neu (ausschalten, einschalten) und prüfen Sie, ob jetzt Anrufe eingehen
Ja, manchmal verstecken sich diese kleinen Schalter in ruhigen Ecken, können aber eingehende Anrufe völlig durcheinanderbringen. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden. Führen Sie diesen also durch, wenn sich nicht sofort etwas ändert.
Achten Sie auf den DND-Modus Ihres Google Pixel
Einige Pixel-Nutzer berichten, dass der „Nicht stören“-Modus (DND) von Google Voice der Übeltäter ist. Witzigerweise kann Google Voice dabei ziemlich hinterhältig sein – es hat seinen eigenen DND-Modus, der nicht immer offensichtlich ist. Wenn jemand außerhalb Ihrer Arbeitszeiten ist oder Sie den DND-Modus aktiviert haben, werden Anrufe direkt an die Voicemail weitergeleitet.
- Starten Sie die Voice -App (die von Google Voice).
- Tippen Sie auf Menü (die drei Linien) und wählen Sie dann Einstellungen
- Suchen Sie nach „Nicht stören“
- Überprüfen Sie, ob es aktiv ist, insbesondere die kalendergebundenen Stunden
Wenn Sie feststellen, dass die Funktion „Bitte nicht stören“ oder „Zeitplan“ außerhalb der Arbeitszeiten aktiviert ist, können Sie durch Deaktivieren dieser Funktion möglicherweise wieder Anrufe durchstellen. Denn natürlich sind die Tools von Google manchmal gerne zu kompliziert.
Das Deaktivieren von Bluetooth kann überraschend hilfreich sein
Das hat einige Leute wirklich überrascht. Wenn Bluetooth nicht mehr reagiert oder mit einem Gerät verbunden ist, das Anrufbenachrichtigungen nicht richtig unterstützt, kann die Anrufweiterleitung fehlerhaft sein. Daher ist es einen Versuch wert, Bluetooth schnell auszuschalten.
- Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnellsteuerung zu öffnen
- Tippen Sie auf das Bluetooth-Symbol, um es auszuschalten
Dies ist nicht immer die Lösung, aber viele Benutzer bemerken, dass ihre Anrufe nach dem Deaktivieren von Bluetooth wieder klingeln. Bei manchen Telefonen kann Bluetooth sogar Anrufe umleiten oder die Netzwerksignale stören – etwas seltsam, aber hey, einen Versuch ist es wert.
Stellen Sie sicher, dass der Modus „Nicht stören“ (DND) nicht aktiv oder geplant ist
Wenn Ihr Telefon über eine geplante Ruhefunktion verfügt, werden Anrufe zu bestimmten Zeiten automatisch stummgeschaltet. Das herauszufinden ist ganz einfach: Überprüfen Sie einfach Ihre Schnelleinstellungen oder öffnen Sie die App „Einstellungen“, suchen Sie nach „ Nicht stören “ und prüfen Sie, ob die Funktion geplant oder aktuell aktiv ist. Bei manchen Telefonen kann die Ruhefunktion auch versehentlich aktiviert werden, wenn Sie auf eine bestimmte Taste tippen oder einen Schalter umlegen. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal werden diese Modi nach Updates oder Resets wieder aktiviert. Wenn Sie die Ruhefunktion deaktivieren, sollten Ihre Anrufe wieder klingeln. Wenn Sie jedoch eine Planungs-App oder -Funktion (wie Bixby Routines oder ähnliches) haben, überprüfen Sie diese ebenfalls.
Setzen Sie die SIM-Karte erneut ein – ein klassischer, aber immer noch effektiver Schritt
Das klingt zwar etwas altmodisch, aber wenn Sie Ihre SIM-Karte herausnehmen und wieder einsetzen, können Sie die Verbindung zu Ihrem Netzwerk zurücksetzen und Probleme beheben, die dazu führen können, dass Anrufe direkt an die Voicemail weitergeleitet werden. Schalten Sie das Telefon aus, ziehen Sie die SIM-Karte vorsichtig heraus (verwenden Sie eine Büroklammer oder ein SIM-Auswurfwerkzeug), warten Sie einige Sekunden und setzen Sie sie dann wieder ein. Schalten Sie das Telefon wieder ein und warten Sie, bis die Netzwerkinformationen geladen sind. Sollten Sie anhaltende Probleme feststellen, muss Ihr Mobilfunkanbieter die SIM-Karte möglicherweise überprüfen oder sogar austauschen. Manchmal kann der einfache Austausch einer neuen SIM-Karte anhaltende Netzwerkstörungen beheben, die dieses Problem der Voicemail-Umleitung verursachen.
Überprüfen Sie die Einstellungen und Funktionen Ihres Mobilfunkanbieters
Einige Anbieter bieten Anrufschutz- oder Spam-Blocker-Funktionen an – beispielsweise Call Protect von AT&T –, die bestimmte Anrufe blockieren können. Schauen Sie sich die App oder Website Ihres Anbieters an, überprüfen Sie Ihre Anrufblockierungsregeln und prüfen Sie, ob eine Funktion aktiviert ist, die eingehende Anrufe blockiert oder direkt an die Voicemail weiterleitet. Manchmal werden diese Funktionen automatisch oder versehentlich aktiviert, insbesondere nach Updates oder Kontoänderungen.
Ein kleiner Zusatztipp: Greifen Sie auf die Protokolle Ihres Telefons zu oder verwenden Sie Debugging-Tools, wenn Sie das möchten. Für die meisten Heimanwender reicht jedoch normalerweise eine schnelle Überprüfung der Einstellungen aus.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie die Einstellungen für die Anrufabweisung und -weiterleitung in Ihrer Telefon-App
- Überprüfen Sie die DND-Zeitpläne und Google Voice DND
- Bluetooth vorübergehend deaktivieren
- Legen Sie die SIM-Karte erneut ein, um die Netzwerkverbindung zu aktualisieren
- Überprüfen Sie die vom Netzbetreiber bereitgestellten Anrufschutzoptionen
Zusammenfassung
Nichts ist immer ganz einfach, vor allem nicht bei dem immer größer werdenden Einstellungschaos von Android. Aber ein paar schnelle Einstellungen, das Überprüfen der offensichtlichen Einstellungen und eventuell das erneute Einlegen der SIM-Karte können viel Frust ersparen. Wenn danach nichts funktioniert, ist es wahrscheinlich an der Zeit, Ihren Mobilfunkanbieter zu kontaktieren oder eine komplexere Fehlerbehebung durchzuführen. Wie dem auch sei, drücken wir die Daumen, dass dies jemandem hilft, seine Anrufe wieder zu bekommen – nichts ist schlimmer, als wichtige Anrufe wegen einer nicht funktionierenden Einstellung zu verpassen.