So beheben Sie 100 % Festplattenauslastung im Task-Manager unter Windows 11/10
Warum wird für meine Festplatte im Task-Manager 100 % angezeigt und wie kann ich das beheben?
Wenn Sie im Task-Manager sehen, dass Ihre Festplattenauslastung bei 100 % liegt, handelt es sich nicht nur um ein kleines Problem. Es ist heutzutage ein ziemlich häufiges Ärgernis, insbesondere unter Windows 11 oder 10. Normalerweise passiert es sogar, wenn kein schweres Programm läuft, und Sie fragen sich dann nur: „Moment mal, was?“ Es kann Ihr gesamtes System verlangsamen und selbst einfache Aufgaben können sich wie mühsam anfühlen. Manchmal hilft es ein wenig, ein paar Apps zu beenden, aber oft reicht es nicht – die Festplatte bleibt einfach voll. Dann muss die Fehlerbehebung etwas tiefer graben. Die Lösung ist nicht immer einfach, da die Gründe unterschiedlich sein können: fehlerhafte Treiber, Hintergrundprozesse, fehlerhaftes Verhalten von Windows-Diensten oder sogar Hardwareprobleme. Glücklicherweise gibt es eine Reihe bewährter Lösungen, die anderen geholfen haben, mit diesem Ärgernis umzugehen. Erwarten Sie einige Optionen, die das Deaktivieren von Diensten, das Optimieren von Einstellungen, das Aktualisieren von Treibern oder sogar das Ausführen einiger Befehle in der Eingabeaufforderung oder PowerShell beinhalten. Das Ziel ist immer dasselbe: die Festplattennutzung zu senken, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und zu verhindern, dass Ihr PC völlig ausfällt.—
So beheben Sie eine 100%ige Festplattenauslastung in Windows 11/10
Lösung 1: Überprüfen Sie mit dem Task-Manager, was Ihre Festplatte belegt
Bevor Sie wahllos versuchen, die Festplatte auszulasten, prüfen Sie, ob sie wirklich voll ist.Öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie die Ctrl + Shift + Esc) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Prozesse und sehen Sie sich die Spalte Festplatte an. Wenn die Anzeige annähernd 100 % beträgt, ist das der Übeltäter. Manchmal liegt es an einer bestimmten App oder einem Hintergrundprozess, manchmal blinkt einfach „100 %“ ohne ersichtlichen Grund. Bedenken Sie: Ein hoher Festplattenprozentsatz kann durch Windows oder Hardwarefehler verursacht werden.
Methode 1: Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps und unnötige Prozesse
Oftmals beanspruchen Windows oder im Hintergrund laufende Apps Systemressourcen, einschließlich des Festplattenzugriffs. Dadurch sieht die Festplatte belegt aus, auch wenn Sie nichts aktiv verwenden.- Öffnen Sie die Einstellungen mit Win + I.- Gehen Sie zu Datenschutz > Hintergrund-Apps.- Deaktivieren Sie den Schalter für Apps im Hintergrund laufen lassen.- Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderung zu übernehmen und zu sehen, ob die Festplattenaktivität nachlässt. Dieser Schritt hilft, Hintergrundaufgaben wie Synchronisierung, Updates oder Protokollierung zu reduzieren, die sich einschleichen und Ihre Festplatte blockieren könnten.—
Methode 2: Deaktivieren Sie den StorAHCI.sys-Treiber, wenn er Probleme verursacht
Manchmal gibt Microsoft dem Treiber storahci.sys die Schuld. Er ist häufig für hohe Festplattenaktivität verantwortlich, insbesondere bei bestimmten SSDs oder SATA-Controllern. So überprüfen Sie, ob er die Ursache ist: – Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Menü und wählen Sie Geräte-Manager.- Erweitern Sie IDE ATA/ATAPI-Controller.- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Standard SATA AHCI Controller und wählen Sie Eigenschaften.- Gehen Sie dann zu Treiber > Treiberdetails.- Suchen Sie in der Liste nach storahci.sys. Wenn die Datei dort aufgeführt ist, können Sie versuchen, den Treiber zu deaktivieren, um zu sehen, ob es hilft. Aber *Seien Sie gewarnt.* Das Deaktivieren von Treibern kann Ihren Speicher beeinträchtigen. Normalerweise ist es sicherer, die Registrierung anzupassen: – Öffnen Sie den Registrierungs-Editor (`regedit` von Ausführen mit Win + R).- Navigieren Sie zu: `HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Enum\PCI\
Methode 3: Wechseln Sie zum Energiesparplan „Hochleistung“
Es ist seltsam, aber einige Benutzer stellten fest, dass die Umstellung auf den Energiesparplan Höchstleistung tatsächlich zur Reduzierung der Festplattennutzung beitrug: – Öffnen Sie Systemsteuerung > Energieoptionen.- Wählen Sie Höchstleistung.- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob die Festplattenaktivität nachlässt. Einige Leute berichten, dass diese Optimierung Windows daran hindert, den Festplattenzugriff zu drosseln, die Belege dafür sind jedoch widersprüchlich. Ein Versuch ist einen Versuch wert, wenn Sie neben dem Festplattenproblem auch eine Systemträgheit feststellen.—
Methode 4: Beenden Sie den Windows-Suchdienst
Die Suchindizierung kann manchmal außer Kontrolle geraten und eine hohe Festplattennutzung verursachen. So deaktivieren Sie die Windows-Suche vorübergehend: – Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen).- Führen Sie aus: „ net stop "Windows Search"“ Prüfen Sie, ob die Festplattenaktivität abnimmt. Wenn das hilft, können Sie die Suche dauerhaft deaktivieren: – Öffnen Sie Ausführen (`Win + R`), geben Sie „ services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.- Suchen Sie nach Windows-Suche, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.- Setzen Sie den Starttyp auf Deaktiviert, klicken Sie auf Beenden und dann auf Übernehmen.—
Methode 5: Superfetch / SysMain ausschalten
Superfetch, jetzt SysMain genannt, lädt Apps vorab in den RAM. Manchmal kann es jedoch dazu führen, dass die Festplatte endlos rotiert, insbesondere bei einigen SSDs oder älteren HDDs.– Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.– Führen Sie aus: ` net stop superfetch` (für ältere Windows-Versionen) oder ` net stop "SysMain"` (für neuere).So deaktivieren Sie es dauerhaft: – Drücken Sie und Win + Rgeben Sie ` services.msc` ein.– Suchen Sie SysMain, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.– Setzen Sie den Starttyp auf Deaktiviert.– Drücken Sie Stopp und dann OK.—
Methode 6: Tipps, Tricks und Diagnoseverfolgung deaktivieren
Die Tipps oder die Erfassung diagnostischer Daten von Windows können Ressourcen verbrauchen: – Öffnen Sie Einstellungen ( Win + I).- Gehen Sie zu System > Benachrichtigungen und Aktionen.- Deaktivieren Sie Tipps, Tricks und Vorschläge während der Verwendung von Windows erhalten.- Zur Diagnose: – Öffnen Sie CMD (Admin) und führen Sie Folgendes aus: ` sc config "DiagTrack" start= disabled` ` sc stop "DiagTrack"` Dies reduziert die Festplattennutzung möglicherweise nicht massiv, lohnt sich aber, wenn Ihre Festplatte ständig überlastet ist.—
Methode 7: Deaktivieren Sie Windows Update vorübergehend
Wenn Windows gerade Updates herunterlädt oder installiert, kann dies die Festplattenaktivität erhöhen: – Geben Sie services.msc in Ausführen ein.- Suchen Sie nach Windows Update.- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Beenden.- Machen Sie dasselbe mit Background Intelligent Transfer Service. Denken Sie daran: Das Deaktivieren von Updates ist keine dauerhafte Lösung, es sei denn, Sie sind gründlich mit der Fehlerbehebung beschäftigt. Es kann jedoch die Festplatte vorübergehend leeren.—
Methode 8: Passen Sie die Suchoptionen des Datei-Explorers an
Manchmal durchsucht Windows ZIPs oder Systemdateien, die die Leistung verlangsamen: – Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E).- Gehen Sie zu Ansicht > Optionen.- Wechseln Sie zur Registerkarte Suchen.- Deaktivieren Sie Komprimierte Dateien einschließen (ZIP, CAB…) und Immer nach Dateinamen und -inhalten suchen.- Wenden Sie diese Optionen an, starten Sie Windows neu und prüfen Sie, ob sich die Festplatte beruhigt.—
Methode 9: Führen Sie eine Datenträgerprüfung durch (CHKDSK)
Festplattenfehler können zu hoher Festplattenauslastung führen. Führen Sie CHKDSK aus: – Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).- Geben Sie „ ` chkdsk C: /f /r /x` ein.- Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung mit J und starten Sie den Computer neu.- Lassen Sie den Computer nach fehlerhaften Sektoren oder Dateisystemfehlern suchen. Wenn die Festplatte einwandfrei funktioniert, die Festplattenauslastung aber hartnäckig hoch bleibt, ist es möglicherweise Zeit für ernsthaftere Maßnahmen wie eine Neuinstallation des Betriebssystems.—
Zusammenfassung
- Task-Manager auf schwere Prozesse überprüft.
- Hintergrund-Apps und Systemdienste deaktiviert.
- Deaktivieren bestimmter Treiber und Optimieren der Einstellungen.
- Wechselt zwischen Energiesparplänen oder deaktiviert Funktionen wie Superfetch.
- Beenden unnötiger Windows-Dienste.
- Ausführen von Festplattenprüfungen auf Hardwareprobleme.
- Anpassen der Such- und Indizierungsoptionen.
—
Zusammenfassung
Der Umgang mit 100 % Festplattenauslastung kann eine Mischung aus Versuch und Irrtum sein. Manchmal liegt es an der Software, manchmal an der Hardware. Die oben genannten Methoden haben bei verschiedenen Benutzern funktioniert, aber bei Ihnen kann es anders sein. Wenn keine dieser Methoden das Festplattenmonster behebt, könnte dies auf einen Hardwarefehler oder eine tiefere Windows-Beschädigung hindeuten – und eine Neuinstallation ist möglicherweise der letzte Ausweg. Normalerweise wird die Festplatte nach einigem Herumprobieren langsamer und Ihr PC fühlt sich etwas lebendiger an. Hoffentlich spart dies jemandem stundenlange Frustration – etwas, das bei vielen Setups geholfen hat.