Ja, das kennen wir alle. Man schnappt sich eine App und denkt, sie wäre genau das Richtige für einen, aber dann stimmt etwas nicht – sie stürzt ab, hat Störungen oder man merkt, dass man sie einfach nicht mehr braucht. Manchmal tippt ein Kind die falschen Tasten und kauft am Ende unabsichtlich etwas Teures. Die gute Nachricht? Eine Rückerstattung von Apple zu bekommen, ist kein großer Aufwand, vor allem, wenn man diese Schritte befolgt. Normalerweise muss man nicht tausend Formulare ausfüllen – nur einen triftigen Grund und etwas Geduld, und schon kann es losgehen. Bedenken Sie jedoch, dass Apple etwas nachforscht. Erwarten Sie also keine sofortige Genehmigung, aber in den meisten Fällen ist der Prozess ziemlich unkompliziert. Rechnen Sie höchstens mit ein paar Tagen, manchmal auch früher.

So erhalten Sie eine Rückerstattung für einen App- oder In-App-Kauf im App Store

Rufen Sie zunächst die Apple-Seite „Problem melden“ auf. Das ist die offizielle Seite für Rückerstattungen. Melden Sie sich dort mit Ihrer Apple-ID und Ihrem Passwort an oder verwenden Sie Touch ID/Face ID, falls Sie diese Funktion eingerichtet haben. Suchen Sie anschließend nach einem Dropdown-Menü mit der Bezeichnung „ Womit können wir Ihnen helfen?“. Wählen Sie „Rückerstattung anfordern“ aus. Anschließend erscheint ein weiteres Menü, in dem Sie den genauen Grund auswählen können. Dieser Teil ist wichtig, da Apple Ihre Erklärung prüft, bevor es den Antrag genehmigt oder ablehnt.

Scrollen Sie ein wenig nach unten. Wenn alles in Ordnung ist, wird möglicherweise die Meldung „Keine berechtigten Käufe“ angezeigt. Das ist zwar seltsam, bedeutet aber, dass mit Ihrem Konto oder Ihrem Kauf etwas nicht stimmt. Füllen Sie das Formular mit allen erforderlichen Angaben aus, klicken Sie auf „ Weiter“, wählen Sie den Kauf aus, den Sie zurückgeben möchten, und klicken Sie anschließend auf „Senden“. Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken und warten, bis Apple mit „Ja“ oder „Nein“ antwortet. Normalerweise meldet sich Apple innerhalb weniger Tage zurück, Sie sollten also nicht sofort mit einer Antwort rechnen.

So beantragen Sie mit Ihrem iPad eine Rückerstattung im Apple Store

Oder nutzen Sie lieber Tablets? Kein Problem – Sie können eine Rückerstattung direkt über die App Store App beantragen.Öffnen Sie den Store und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild. Wenn Sie kein benutzerdefiniertes Bild hinzugefügt haben, wird einfach das Standard-Personensymbol angezeigt. Tippen Sie dort auf „Gekauft“, suchen Sie die App, für die Sie eine Rückerstattung wünschen, wischen Sie etwas nach unten und tippen Sie auf „Problem melden“. Das iPad fordert Sie wahrscheinlich auf, sich mit Ihrer Apple-ID anzumelden – nichts Besonderes, nur Ihre Anmeldedaten. Jetzt befinden Sie sich auf der Rückerstattungsantragsseite von Apple, die weitgehend der Browserversion entspricht. Suchen Sie also nach dem Dropdown-Menü, wählen Sie „ Rückerstattung beantragen “ und geben Sie Ihren Grund an.

Nur ein kleiner Hinweis: Je schneller Sie nach dem Kauf handeln, desto besser. Verzögerungen können Ihre Chancen mindern, insbesondere wenn Apple keinen triftigen Grund dafür sieht.Überprüfen Sie außerdem Ihre Zahlungsinformationen, denn manchmal sind die Kartendaten veraltet oder die Belastung wurde nie verarbeitet. Wurde Ihnen der Betrag belastet, obwohl Sie nie etwas gekauft haben? Vielleicht hat es ein Familienmitglied getan – im Zweifelsfall lohnt es sich, die Kaufhistorie zu prüfen. Das ist entscheidend, um nachzuweisen, was wirklich passiert ist.

So greifen Sie auf dem iPad auf den Kaufverlauf zu

Falls Sie einen Nachweis benötigen oder sehen möchten, ob Ihnen tatsächlich Kosten in Rechnung gestellt wurden, gehen Sie zu Einstellungen > Ihr Name oben links > Medien und Käufe > Konto anzeigen. Scrollen Sie nach unten zu Kaufhistorie. Wahrscheinlich müssen Sie sich erneut anmelden – iOS möchte natürlich sicherstellen, dass Sie es wirklich sind. Hier sehen Sie alle gekauften Apps, Artikel und Dienste mit Datum und Kosten. Manchmal hilft dies, versehentliche Belastungen durch Kinder oder Popup-Betrug zu erkennen. Es ist also praktisch, diese Informationen griffbereit zu haben.

Weitere Informationen

Wenn Sie sich mit Rückerstattungen vertraut machen möchten, informieren Sie sich darüber, wie Sie bei Google Play eine Rückerstattung erhalten oder wie Sie Ihr Abonnement nach einer Kündigung erneut abschließen. Man weiß nie, wann man diese Informationen braucht – am besten ist es, vorbereitet zu sein.

Zusammenfassung / Abschließende Gedanken

Letztendlich hatte jeder schon einmal mit Rückerstattungen zu kämpfen. Vielleicht war die App einfach nicht auf dem neuesten Stand oder ein Kind hat echtes Geld für ein Spiel ausgegeben. Solange der Kauf nicht nur zum kostenlosen Testen der App diente, geht Apple bei Rückerstattungen in der Regel recht entspannt vor. Der Prozess ist weder langwierig noch kompliziert, aber Geduld ist entscheidend. Wenn Sie schnell anfragen, erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage eine Antwort. Hoffentlich erspart Ihnen das den einen oder anderen Ärger.Überprüfen Sie einfach die Kaufdetails und handeln Sie schnell.

Zusammenfassung

  • Gehen Sie zu reportaproblem.apple.com, um eine Rückerstattung anzufordern
  • Melden Sie sich an, füllen Sie das Formular aus und wählen Sie Ihren Grund
  • Fordern Sie den spezifischen Kauf an und warten Sie auf die Antwort von Apple
  • Wenn Sie ein iPad verwenden, verwenden Sie Ihren App Store > Profil > Gekauft > Problem melden
  • Überprüfen Sie die Zahlungsinformationen immer doppelt, wenn etwas verdächtig aussieht

Abschluss

Eine Rückerstattung von Apple zu erhalten, ist kein Albtraum – aber es hilft, den Überblick zu behalten und schnell zu handeln. Normalerweise läuft der Prozess reibungslos, und Apple prüft Ihren Fall innerhalb weniger Tage. Wenn der Grund nachvollziehbar ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie Ihnen helfen. Manchmal reicht ein wenig Geduld. Hoffentlich ersparen diese Schritte jemandem da draußen etwas Ärger.