Viele Leute kennen das Problem, dass das Startmenü extrem langsam lädt oder beim Anklicken abstürzt. Das ist ziemlich ärgerlich, da Windows nicht immer klare Hinweise auf das Problem gibt. Meistens liegt es an einer Beschädigung oder einem Problem im Startmenü. Die gute Nachricht ist, dass ein Zurücksetzen oder Neustart der Startmenüfunktion das Problem oft behebt. Manchmal behebt ein einfaches Zurücksetzen die Störung, manchmal reicht ein kurzer Neustart des Startmenüs aus. Ziel ist es, das Startmenü wieder schnell und zuverlässig zu machen, ohne Windows komplett neu installieren zu müssen. Hier kommen PowerShell und etwas Kommandozeilen-Knowhow ins Spiel.

So setzen Sie das Startmenü in Windows 11 zurück

Wenn Ihr Startmenü nicht funktioniert – langsam ist, nicht reagiert oder sich einfach nicht öffnet –, kann ein Zurücksetzen Abhilfe schaffen. Dieser Vorgang ist relativ unkompliziert und kann Probleme beheben, die durch beschädigte App-Pakete oder fehlerhafte Prozesse verursacht werden. Im Grunde weisen Sie Windows an, die Kerndateien des Startmenüs zu aktualisieren, wodurch seltsame Fehler oder Abstürze behoben werden können. Anschließend schließt ein Neustart den Vorgang in der Regel ab und setzt das Startmenü in einen neuen Zustand zurück.

Zurücksetzen mit PowerShell mit Administratorrechten

  • Öffnen Sie PowerShell zunächst als Administrator. Der einfachste Weg? Suchen Sie in der Windows-Suche nach „PowerShell“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Alternativ können Sie auch „Windows Terminal (Admin)“Win + X auswählen. Wenn Windows Terminal angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass es sich im PowerShell-Modus befindet (klicken Sie bei Bedarf auf den Dropdown-Pfeil).
  • Wenn das Terminal geöffnet wird, kopieren und fügen Sie diesen Befehl ein:
Get-AppxPackage Microsoft. Windows. StartMenuExperienceHost | Reset-AppxPackage

Was bewirkt das? Im Grunde wird die zentrale App, die das Startmenü verwaltet, zurückgesetzt. Bei manchen Setups kann dies beim ersten Mal etwas schiefgehen, aber meistens funktioniert es. Rechnen Sie damit, dass der Befehl einige Sekunden lang ausgeführt wird – schließen Sie das Fenster nicht vorzeitig.

  • Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Möglicherweise müssen Sie sich erneut anmelden, aber das war’s auch schon – Ihr Startmenü sollte hoffentlich wieder normal sein, sobald Windows wieder hochfährt.

Möglichkeiten zum Neustarten des Startmenüprozesses ohne vollständigen Neustart

Wenn das Zurücksetzen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat oder Sie eine schnellere Lösung wünschen, kann ein Neustart des Vorgangs hilfreich sein, insbesondere wenn das Menü einfach eingefroren oder träge ist. Hier sind einige Möglichkeiten, den Vorgang zu beenden und neu zu starten:

Über den Task-Manager

  • Drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager aufzurufen.
  • Schauen Sie unter der Registerkarte „Prozesse “ nach – scrollen Sie gegebenenfalls. Suchen Sie nach „Start“ oder „StartMenuExperienceHost.exe“ (manchmal ist es in Hintergrundprozessen versteckt).
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Task beenden. Dadurch wird der Startmenüprozess geschlossen und Windows sollte ihn kurz darauf automatisch neu starten.

  • Wenn es nicht sofort wieder funktioniert, können Sie auch die Registerkarte „Details“ im Task-Manager öffnen, nach suchen StartMenuExperienceHost.exe, mit der rechten Maustaste klicken und dort „Task beenden“ auswählen. Führen Sie dann bei Bedarf den vollständigen Pfad manuell aus (mehr dazu weiter unten).

Wenn das immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, den Startmenüprozess direkt über „Ausführen“ oder die Eingabeaufforderung zu starten:

C:\Windows\SystemApps\Microsoft. Windows. StartMenuExperienceHost_cw5n1h2txyewy\StartMenuExperienceHost.exe

Über die Eingabeaufforderung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator. Suchen Sie dazu in der Windows-Suche nach „cmd“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“.
  • Führen Sie diesen Befehl aus, um den Prozess zu beenden:
taskkill /im StartMenuExperienceHost.exe /f

Dieser Befehl stoppt den Startmenüprozess zwangsweise. Bei vielen Setups erkennt Windows diese Änderung und startet den Prozess automatisch neu. Falls nicht, führen Sie anschließend die folgenden Befehle aus, um den Prozess manuell zu starten:

start C:\Windows\SystemApps\Microsoft. Windows. StartMenuExperienceHost_cw5n1h2txyewy\StartMenuExperienceHost.exe

Zurücksetzen der Mail- und Kalender-App in Windows

Und wenn Ihre Mail- oder Kalender-Apps sich seltsam verhalten – abstürzen, nicht aktualisiert werden oder einfach kaputt sind – kann auch ein Zurücksetzen helfen. Der Vorgang ist im Wesentlichen derselbe wie beim Zurücksetzen des Startmenüs: Verwenden Sie PowerShell und führen Sie einen speziellen Befehl aus, der die Kerndateien der App entfernt und neu installiert. Keine Sorge, Ihr Posteingang oder Ihre gespeicherten Daten werden dadurch nicht gelöscht. Es werden lediglich der lokale Cache und die Einstellungen der App gelöscht, sodass sie sich erneut registrieren muss.

Öffnen Sie PowerShell erneut als Administrator und führen Sie dann Folgendes aus:

Get-AppxPackage Microsoft.windowscommunicationsapps | Remove-AppxPackage

Starten Sie die Mail & Kalender-App nach dem Ausführen neu. Sie sollte sich dann wieder normal verhalten. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit alles funktioniert, aber meistens behebt dies verbleibende Störungen.

Es ist schon seltsam, wie viele Abstürze oder langsame Systemfunktionen mit diesen einfachen Resets behoben werden können, aber Windows kann manchmal etwas unberechenbar sein. Wenn Sie mit der Kommandozeile nicht vertraut sind, denken Sie einfach daran, dass es sich um Standardverfahren handelt – nichts allzu Gefährliches, wenn Sie die Anweisungen befolgen.