So aktualisieren Sie Windows sicher während einer Clean Boot-Sitzung
Probleme mit Windows Updates können sehr frustrierend sein. Manchmal tauchen Fehlercodes aus heiterem Himmel auf, und der übliche Neustart oder die Fehlerbehebung helfen nicht weiter. Der Clean-Boot-Modus ist eine zuverlässige Methode, um potenzielle Softwarekonflikte zu umgehen – insbesondere, wenn Hintergrundprogramme oder -dienste den Update-Prozess blockieren oder stören. Es ist zwar keine Wunderlösung, aber irgendwie seltsam, aber in manchen Setups funktioniert es tatsächlich, selbst wenn sonst nichts funktioniert. Diese Anleitung führt Sie durch die Schritte zur Vorbereitung, zum Clean-Boot-Modus, zur Durchführung des Updates und zur anschließenden Wiederherstellung des normalen Betriebs. Beachten Sie jedoch, dass dies etwas Geduld erfordert, da Sie Systemeinstellungen ändern und das Boot-Setup bearbeiten müssen. Sobald Sie den Dreh raus haben, erspart es Ihnen hoffentlich viel Ärger. Wenn Updates also immer wieder fehlschlagen oder Sie mit sinnlosen Fehlercodes konfrontiert werden, könnte diese Methode Ihr Ausweg sein. Die Grundidee besteht darin, alle nicht unbedingt erforderlichen Startprogramme und -dienste zu deaktivieren, die während des Updates Konflikte verursachen könnten. Auf diese Weise kann Windows seine Arbeit mit minimalen Störungen erledigen. Aktivieren Sie nach dem Upgrade alles erneut, damit alles wieder reibungslos läuft. Theoretisch einfach, in der Praxis manchmal knifflig, aber es lohnt sich, wenn Sie wirklich nicht weiterkommen.
So reparieren Sie Windows Update durch Booten im Clean Boot-Modus
Sorgen Sie für die richtige Vorbereitung
Zunächst benötigen Sie ein gültiges Windows-Installationsmedium – USB oder DVD. Sie können es mit dem offiziellen Media Creation Tool von Microsoft erstellen, falls Sie es noch nicht haben. Sichern Sie außerdem alle wichtigen Dateien, denn Upgrades sind mit Risiken verbunden. Wenn etwas schiefgeht, verlieren Sie zumindest nicht alles. Das ist zwar ärgerlich, aber sicherer.
Wechseln Sie in den Clean Boot-Modus
Deaktivieren Sie nun auf dem Computer mit den Problemen alle Dienste und Start-Apps, die nicht von Microsoft stammen. Dies ist kein vollständiger Reset, reduziert aber die Hintergrundgeräusche, sodass Windows ohne Probleme aktualisiert werden kann.
- Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie ein
msconfigund drücken Sie OK. - Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Dienste“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“, um zu verhindern, dass wichtige Windows-Dienste deaktiviert werden.
- Klicken Sie auf „Alle deaktivieren“, um Drittanbieter-Inhalte zu deaktivieren, die Probleme verursachen könnten.
Sobald Sie fertig sind, wechseln Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“. Unter Windows 10/11 deaktivieren Sie hier Startprozesse, die das Update beeinträchtigen könnten.
- Wählen Sie im Task-Manager jedes Startelement aus und klicken Sie auf „Deaktivieren“.
Dadurch wird Ihr System effektiv angewiesen, nur mit den wichtigsten Microsoft-Diensten und ohne Drittanbieter-Apps zu starten. Bei manchen Setups muss dieser Schritt zweimal ausgeführt werden, wenn die Änderungen nicht übernommen werden – da Windows sich manchmal einschleicht und nach einem Neustart Dinge wieder aktiviert. Ich bin mir nicht sicher, warum das so funktioniert, aber es ist einigen Leuten passiert.
Starten Sie den Clean Boot-Modus neu
- Schließen Sie den Task-Manager, kehren Sie dann zur Systemkonfiguration zurück und klicken Sie auf OK.
- Starten Sie Ihren PC in diesem Minimalzustand neu. Normalerweise genügt ein normaler Neustart. Warten Sie jedoch unbedingt, bis das System wieder vollständig hochgefahren ist.
Nach dem Booten im Clean Boot-Modus sollte es so ziemlich wie eine Windows-Umgebung mit den absoluten Mindestanforderungen aussehen – es werden keine zusätzlichen Start-Apps ausgeführt, was genau das ist, was Sie für ein reibungsloses Update wollen.
Starten Sie den Windows Update-Prozess
- Legen Sie Ihr Windows-Installationsmedium (USB oder DVD) mit den Setup-Dateien ein.
- Starten Sie Ihren PC von diesem Medium neu. Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge im BIOS oder UEFI ändern. Normalerweise reicht es aus, während des Startvorgangs auf F12oder zu drücken.Del
- Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie Sprache, Tastatur usw.aus und wählen Sie dann Weiter.
- Klicken Sie auf Jetzt installieren. Wenn der Installationsbildschirm angezeigt wird, suchen Sie nach der Option Upgrade: Windows installieren und Dateien, Einstellungen und Anwendungen behalten. Wenn das Upgrade verfügbar ist, klicken Sie hierauf – keine benutzerdefinierte Installation.
Schließen Sie das Upgrade ab
Lassen Sie das Installationsprogramm seine Arbeit verrichten. Es kopiert Dateien, installiert Updates und sieht aus, als würde es ein vollständiges Setup durchführen. Auf manchen Rechnern muss der Upgrade-Prozess möglicherweise mehrmals neu gestartet werden – lassen Sie ihn einfach laufen. Beachten Sie, dass alle Ihre Daten zusammen mit den Updates kopiert werden. Sollten dabei Fehler oder Abstürze auftreten, liegt dies wahrscheinlich an widersprüchlichen Apps oder Diensten. Im Clean Boot-Modus sind die Erfolgschancen jedoch deutlich höher.
Dienste und Startprogramme erneut aktivieren
- Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, können Sie Ihre Goodies zurückbringen. Drücken Sie erneut Win + Rund führen Sie sie aus
msconfig. - Gehen Sie zur Registerkarte „Dienste“ und aktivieren Sie „Alle aktivieren“.
- Gehen Sie zurück zur Registerkarte „Autostart“, klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“ und aktivieren Sie anschließend alle Autostartelemente erneut, die Sie deaktiviert hatten.
- Führen Sie einen weiteren Neustart durch, um alles im Normalmodus wieder online zu bringen.
Nach dem Neustart sollten Sie überprüfen, ob Windows reibungslos läuft, alle Dateien vorhanden sind und alles normal funktioniert. Manchmal reicht eine schnelle Überprüfung aus. Wenn etwas kaputt ist, kann ein erneuter Wechsel in den abgesicherten Modus oder eine Datenträgerprüfung hilfreich sein.
Beenden Sie den Clean Boot-Status
- Wenn Updates und Apps einwandfrei funktionieren, führen Sie es einfach
msconfigerneut aus. - Wechseln Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ zu „Normaler Start“.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu, um den Standardbetrieb wiederherzustellen.
Das war’s. Hoffentlich hilft das jemandem, diese hartnäckigen Update-Fehler zu beheben. Natürlich ist jede Maschine ein wenig anders, sodass das, was auf der einen funktioniert, auf einer anderen möglicherweise etwas Feinschliff erfordert. Viel Glück und lass es laufen – manchmal bewirkt eine erzwungene, saubere Umgebung wirklich Wunder.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Backup und Ihr Installationsmedium bereit haben.
- Deaktivieren Sie Dienste und Start-Apps von Drittanbietern über msconfig und den Task-Manager.
- Starten Sie im Clean Boot-Modus und führen Sie Ihr Windows-Update vom Installationsmedium aus.
- Aktivieren Sie später alle Dienste und Startprogramme erneut.
- Kehren Sie zum normalen Start zurück, sobald alles stabil ist.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt fühlt sich diese Methode ein wenig wie ein Vorschlaghammer an, kann aber bei hartnäckigen Update-Fehlern sehr effektiv sein. Sie ist nicht immer perfekt, und manchmal braucht man ein paar Versuche oder muss Einstellungen anpassen, aber bei vielen Setups funktioniert sie. Hoffentlich spart dies jemandem, der versucht, sein Windows-Update zu erledigen, ein paar Stunden, ohne den Verstand zu verlieren. Viel Erfolg!