Um den 8. August 2023 wurde endlich das neue Sicherheitsupdate KB5029263 für Windows 11 22H2 veröffentlicht. Durch das Upgrade wird Ihr Betriebssystem auf Version 22621.2134 aktualisiert. Klingt einfach, aber natürlich gibt es einige bekannte Probleme – insbesondere mit Bereitstellungspaketen. Wenn es Ihnen wie mir geht, stoßen Sie möglicherweise auf Schwierigkeiten und erwarten, dass alles reibungslos läuft. Dann stellen Sie jedoch fest, dass die Bereitstellung (die PPKG-Dateien zum Konfigurieren neuer Geräte) möglicherweise nicht ordnungsgemäß abgeschlossen wird oder verwirrende Neustarts verursacht. Das ist zwar etwas seltsam, aber wenn man das im Voraus weiß, ist die Fehlerbehebung weniger alptraumhaft.

In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen blieb die Bereitstellung einfach hängen. Die Lösung (falls die Bereitstellung Ihr Problem ist) ist recht einfach: Führen Sie die Bereitstellung *vor* dem Upgrade auf Windows 11 Version 22H2 durch. So läuft die Bereitstellung reibungslos. Denn natürlich muss Windows es etwas schwieriger machen als nötig.

So erhalten Sie dieses Sicherheitsupdate

Automatisch aktualisieren – weil es meistens einfach funktioniert

Wenn automatische Updates aktiviert sind, lädt Ihr PC den Patch wahrscheinlich automatisch herunter. Nach dem Download wird ein Neustart erforderlich. Tun Sie das, und schon springt das Betriebssystem auf 22621.2134. Schnell und unkompliziert. Sollte der Patch jedoch nicht angezeigt werden oder die automatische Aktualisierung fehlschlagen (was manchmal vorkommt, insbesondere wenn Sie Updates deaktiviert haben oder ein Fehler auftritt), erfahren Sie hier, wie Sie vorgehen können.

Manuell in Windows Update prüfen

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen
  • Stellen Sie eine Verbindung zu Microsoft-Servern her und laden Sie sie herunter, falls verfügbar. Den Rest erledigt das System.

Hinweis: Manchmal bleibt das Update trotz Ihrer Bemühungen einfach dort. In diesem Fall sind möglicherweise manuelle Methoden oder ein direkter Download erforderlich.

Direkter Download aus dem Microsoft-Katalog

Wenn die automatische Aktualisierung deaktiviert ist oder einfach nicht funktioniert, besuchen Sie den offiziellen Microsoft Update-Katalog. Suchen Sie nach KB5029263. Sie sehen separate Dateien für 64-Bit- und ARM64-Systeme.

Nach dem Download doppelklicken Sie einfach auf die .msuDatei und folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Beachten Sie, dass Ihr PC anschließend neu gestartet werden muss. Speichern Sie daher vorher alle wichtigen Daten.

Kurz:

  • Automatische Updates funktionieren normalerweise, können aber manchmal fehlschlagen
  • Eine manuelle Überprüfung über Windows Update kann hilfreich sein
  • In hartnäckigen Fällen holen Sie sich das Update direkt aus dem Microsoft-Katalog und installieren Sie es manuell

Der gesamte Vorgang ist nicht besonders kompliziert, aber es ist etwas ärgerlich, wenn die Dinge nicht sofort funktionieren. Hoffentlich erspart Ihnen dies eine Menge Frust und sorgt dafür, dass Ihr Gerät problemlos sicher bleibt.