Roblox auf dem PC im Jahr 2025 aktualisieren: Ein Profi-Guide zum Selbermachen

Ganz ehrlich: Es kann super frustrierend sein, Roblox überhaupt aktualisieren zu wollen, wenn es nicht funktioniert. Manchmal verweigert der Launcher das automatische Update, sodass man auf einer veralteten Version hängen bleibt oder schlimmer noch, eine Fehlermeldung erscheint, die einen am liebsten den PC aus dem Fenster werfen lässt. Besonders nach Windows-Updates oder bei der Erstinstallation passiert das häufiger, als man denkt. Deshalb hier, was bei mir letztendlich geholfen hat – vielleicht spart es dem einen oder anderen die Nerven.

Das Update über die Roblox-Website starten

Der erste Schritt – öffne deinen Lieblingsbrowser. Ist egal, ob Chrome, Edge, Firefox – Hauptsache schnell. Dann geh direkt auf die offizielle Roblox-Website. Vertrau mir, vermeide Drittanbieter-Seiten: Die bringen mehr Ärger als Nutzen und können Malware oder beschädigte Dateien enthalten. Dort wählst du einfach ein beliebiges Spiel, um die Seite zu laden – du willst nur den Launcher starten. Klicke auf „Spiel starten“.

Hier prüft Roblox im Hintergrund automatisch auf Updates. Falls eins ansteht, könnte dein Browser eine kurze Meldung anzeigen oder der Roblox-Client öffnet sich und zeigt an, dass es lädt oder installiert. Das läuft meistens ziemlich glatt – wenn alles funktioniert. Wenn alles gut läuft, reicht ein Klick auf „Roblox öffnen“, um das Spiel zu starten. Falls ein Update nötig ist, macht das Programm das automatisch. Manchmal gibt’s auch eine kleine Fortschrittsanzeige – das ist ein gutes Zeichen.

Probleme mit automatischen Updates beheben

In der Regel erledigt Roblox das Update von selbst, aber manchmal bleibt es einfach hängen oder verweigert jegliche Aktualisierung – das nervt natürlich total. Wenn das passiert, heißt es, die Ärmel hochkrempeln – zumindest ein bisschen.

Öffne das Startmenü, tippe „Einstellungen“ ein und drücke Enter. Dann klicke auf „Apps“. Je nach Windows-Version kann das auch „Installierte Apps“ oder „Apps & Features“ heißen. Suche in der Liste nach Roblox. Manchmal gibt es mehr als einen Eintrag, keine Panik, das ist normal. Klicke jeden, wähle „Deinstallieren“. Wenn alte oder beschädigte Versionen übrig geblieben sind, verursachen sie meist Update-Probleme oder seltsame Bugs.

Pro-Tipp: Nach der Deinstallation schau in den Ordner C:\Users\DeinBenutzername\AppData\Local\Roblox. Manchmal hinterlassen die Deinstaller Reste. Falls du dort noch Ordner findest, lösche sie manuell. Das ist kein Muss, kann aber helfen, Konflikte bei der Neuinstallation zu vermeiden.

Neu installieren – richtig gemacht

Jetzt geh zur offiziellen Roblox-Download-Seite. Klicke auf den großen „Roblox herunterladen“-Button. Es erscheint eine Aufforderung – das Herunterladen sollte eigentlich keine Raketenwissenschaft sein, manchmal ist es jedoch langsam oder es bleibt hängen. Einfach nochmal versuchen, falls es nicht klappt.

Starte den Installer – auf der Suche nach RobloxPlayerLauncher.exe. Bei der UAC-Abfrage bestätige die Rechte. Um Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, den Installer mit „Als Administrator ausführen“ zu starten. Manchmal blockieren Sicherheitseinstellungen die Installation. Der Ablauf ist meist schnell – ich muss manchmal den Installer mehrfach neu starten, teilweise auch den PC vorher neu booten. Nicht gerade Spaß, aber meistens hilft’s.

Wenn gar nichts mehr hilft: Den Microsoft Store nutzen

Falls die direkte Installation von der Roblox-Website Probleme macht, kann der Microsoft Store eine Rettung sein. Ja, es ist fast zu einfach, aber funktioniert wirklich. Öffne den Store über das Startmenü, suche nach „Roblox“. Wenn du es findest, klick auf „Installieren“ oder „Aktualisieren“, falls die Option erscheint. Die Versionen aus dem Store sind meist zuverlässiger und werden regelmäßig aktualisiert, weil sie von Microsoft verwaltet werden – vor allem nach Windows-Updates. Zudem sind sie enger ins System integriert, was weniger Fehler bedeutet.

Wichtige Tipps, um die Updateschancen zu erhöhen

Wenn alle Versuche, Roblox neu zu installieren und Caches zu löschen, trotzdem scheitern, hilft oft ein Neustart des PCs. Auch auf die Internetverbindung solltest du achten: Bei langsamen oder unstabilen Netzwerken kann der Download scheitern. Stelle außerdem sicher, dass Roblox nicht durch die Firewall oder Sicherheitssoftware blockiert wird. Windows-Sicherheit kann manchmal Verdacht schöpfen, wenn nach Updates unerwartet Dateien blockiert werden. Das Hinzufügen von Roblox zu den Ausnahmen in der Firewall kann Wunder wirken.

Ein weiterer Tipp: den Cache von Roblox zurücksetzen. Finde ihn in %localappdata%\Roblox\Cached. Schließe Roblox komplett, lösche den Cached-Ordner und starte das Programm neu. Es legt dann frische Cache-Dateien an, was manchmal bei nervigen Update- oder Startproblemen hilft, die durch beschädigten Cache verursacht wurden. Es ist nur ein kleiner Schritt, hat aber schon bei einigen das Problem gelöst.

Zusammengefasst: Mit diesen Schritten – Website prüfen, alte Versionen entfernen, neu installieren, Store nutzen, Cache löschen – kannst du meistens sicherstellen, dass Roblox wieder aktuell läuft. Nach jeder größeren Änderung lohnt es sich, das System neu zu starten; Windows erkennt so die Änderungen besser.

Ich hoffe, das hilft dir weiter – es hat bei mir zwar länger gedauert, das alles rauszukriegen, aber jetzt läuft es. Vielleicht spart es dem einen oder anderen die ein oder andere Nervenexplosion. Viel Erfolg und viel Spaß beim Zocken!