Microsoft hat Windows 11 am 5. Oktober 2021 offiziell veröffentlicht. Aber mal ehrlich: Viele Surface-Nutzer fragen sich immer noch, ob sie überhaupt upgraden können. Besonders Besitzer älterer Modelle wie dem Surface Pro 4 sind von den Hardware-Einschränkungen der offiziellen Upgrade-Pfade von Microsoft ziemlich frustrierend. Wenn Sie versuchen, Ihr Surface Pro 4 mit Windows 11 auszustatten, werden Sie wahrscheinlich schnell feststellen, dass es nicht offiziell unterstützt wird. Doch manchmal erfordern verzweifelte Zeiten verzweifelte Maßnahmen, und hier kommt die Erstellung eines bootfähigen ISO- oder USB-Sticks für Windows 11 ins Spiel. Aber Vorsicht: Die Installation auf nicht unterstützter Hardware kann zu Störungen, Stabilitätsproblemen oder seltsamen Treiberproblemen führen. Es ist ein bisschen riskant, aber falls Sie neugierig sind, hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen.

So erzwingen Sie die Installation von Windows 11 auf einem Surface Pro 4

Verwenden Sie ein herunterladbares Windows 11-Image und einen bootfähigen USB-Stick

Zunächst einmal ist dies keine garantierte Lösung und wird von Microsoft nicht unterstützt. Der Hauptgrund dafür ist, dass der offizielle Upgrade-Prozess Ihre Hardware anhand der Mindestanforderungen prüft und Sie blockiert, wenn Sie diese unterschreiten. Mit einem benutzerdefinierten Installationsprogramm können Sie diese Prüfung jedoch zumindest theoretisch überspringen. Der wichtigste Trick besteht darin, vorher alles zu sichern – denn falls etwas schiefgeht, ist es nie eine schlechte Idee, Ihre Daten zu sichern.

Besuchen Sie zunächst die Downloadseite von Microsoft Windows 11. Laden Sie das Media Creation Tool herunter. Führen Sie es nach dem Download aus und folgen Sie den Anweisungen, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen – ein 16-GB-Stick funktioniert gut. Für mehr Kontrolle benötigen Sie möglicherweise ein Tool wie Rufus, aber das Media Creation Tool ist für die meisten Benutzer unkompliziert genug.

Schließen Sie Ihr USB-Gerät an und starten Sie Ihr Surface neu. Möglicherweise müssen Sie während des Startvorgangs F12 oder Esc drücken und Ihr USB-Gerät als Startquelle auswählen, um das Startmenü aufzurufen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen zum Laden des Windows 11-Installationsprogramms. Sollte das Installationsprogramm aufgrund von Hardwarekompatibilitätsproblemen nicht fortfahren, berichten einige Benutzer von Manipulationen in der Registrierung oder der Verwendung von Tools wie Winhance, um die Blockierung zu umgehen – diese sind jedoch komplexer und können riskant sein.

Sobald Sie die Installationsbildschirme aufgerufen haben, wählen Sie Ihr Laufwerk sorgfältig aus. Schließlich möchten Sie Ihre vorhandene Windows-Installation nicht überschreiben, wenn Sie nur testen. Nach Abschluss der Installation müssen Sie wahrscheinlich Treiber manuell installieren und einige Anpassungen vornehmen, damit alles reibungslos funktioniert.

Hinweis: Bei manchen Setups kann es vorkommen, dass das Installationsprogramm nicht abgeschlossen wird oder seltsame Fehler verursacht. Manchmal müssen Sie es einfach weiter versuchen oder die Registrierungsschlüssel anpassen (z. B.bearbeiten AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU), was wiederum ein großes Problem darstellt.

Warum dieser Trick (irgendwie) funktionieren könnte

Dieser gesamte Prozess hilft, da er die Hardwareprüfung, die nicht unterstützte Maschinen blockiert, zumindest vorübergehend entfernt. Wenn Sie die TPM-, CPU- oder Secure Boot-Prüfungen umgehen – ja, diese verhindern normalerweise das Upgrade Ihres Surface –, wird Windows gewissermaßen ausgetrickst und lässt Sie die Installation zu. Aber Vorsicht: Später können versteckte Probleme auftreten, wenn Treiber oder Firmware nicht gut mit Windows 11 zusammenarbeiten.

Rechnen Sie mit Instabilität, Treiberproblemen oder fehlenden Funktionen – schließlich muss Windows es nicht unterstützten Geräten unnötig schwer machen, ein Upgrade durchzuführen. Auf manchen Rechnern klappt es nach ein paar Versuchen oder Neustarts, auf anderen … nicht so gut.

Zusammenfassung

  • Laden Sie Windows 11 ISO über die offizielle Seite von Microsoft oder das Media Creation Tool herunter.
  • Erstellen Sie mit Rufus oder Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick.
  • Starten Sie Ihr Surface neu, booten Sie vom USB-Stick und führen Sie das Installationsprogramm aus.
  • Seien Sie bereit, Treiberprobleme zu beheben oder bei Bedarf die Registrierungseinstellungen zu optimieren.

Zusammenfassung

Fazit: Surface Pro 4 ist offiziell nicht mit Windows 11 kompatibel, aber wenn Sie bereit sind, das Risiko einzugehen, kann eine manuelle Installation mit einem bootfähigen Medium manchmal Abhilfe schaffen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher alles sichern, da sonst etwas schiefgehen kann. Das ist zwar etwas mühsam, aber hey – wenn dadurch noch ein Update oder Patch auf Ihrem Gerät läuft, ist das ein Gewinn.

Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem später Ärger erspart. Viel Glück und haltet eure Backups bereit!