So aktivieren und steuern Sie den „Nicht stören“-Modus auf dem iPad (iPadOS 16.5)
Lästige Unterbrechungen auf dem iPad loszuwerden, kann bahnbrechend sein, besonders wenn man konzentriert arbeiten oder ohne ständige Pieptöne schlafen möchte.„Nicht stören“ (DND) ist eine praktische Funktion, mit der man auswählen kann, welche Apps oder Personen wann durchkommen. Allerdings reicht es nicht, die Funktion einfach nur einzuschalten – es gibt unzählige Möglichkeiten, sie zu optimieren, zu planen und an den eigenen Rhythmus anzupassen, damit sie wirklich funktioniert, ohne dass wichtige Anrufe oder Benachrichtigungen verloren gehen. Wenn Sie schon einmal das Mondsymbol gesehen und sich gefragt haben, was genau es blockiert oder wie Sie „Nicht stören“ automatisch aktivieren, wenn Sie lange arbeiten, kann Ihnen diese Anleitung einiges an Frust ersparen. Und Vorsicht: Es ist ziemlich einfach, aber etwas knifflig, wenn alles perfekt sein soll.
So aktivieren und passen Sie „Nicht stören“ auf dem iPad an
„Nicht stören“ schnell mit dem Kontrollzentrum aktivieren
Sobald Sie mit der Geste vertraut sind, lässt sich „Nicht stören “ schnell aktivieren. Wischen Sie einfach von der oberen rechten Ecke Ihres Displays (dort, wo sich das Batteriesymbol befindet) nach unten. Tippen Sie auf das Fokus -Symbol und wählen Sie „Nicht stören“.Das Symbol wird weiß, was bedeutet, dass die Funktion aktiviert ist. Wenn sie sich nicht einschaltet, überprüfen Sie, ob Sie die Fokus-Funktion unter „Einstellungen“ > „Fokus“ aktiviert haben. Bei einigen Konfigurationen lässt sich „Nicht stören“ von hier aus schnell aktivieren, um nicht jedes Mal durch Menüs wühlen zu müssen – praktisch, wenn Sie in einer Besprechung sind oder schlafen möchten.
Sobald die Funktion eingeschaltet ist, sehen Sie oben rechts neben der Akkuanzeige ein kleines Mondsymbol. Tippen Sie auf das Mondsymbol oder die Punkte direkt darunter, um festzulegen, wie lange die DND-Funktion aktiv bleiben soll – beispielsweise „Für eine Stunde“, „Bis heute Abend“ oder „Bis ich diesen Ort verlasse“.
Profi-Tipp: Bei manchen Setups brauchte ich mehrere Anläufe, um das richtige Timing hinzubekommen, insbesondere bei den geplanten Modi. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber ein schneller Neustart des iPads kann helfen, wenn es nicht funktioniert.
So legen Sie einen benutzerdefinierten Zeitplan zur Automatisierung von „Nicht stören“ fest
Sie müssen „Nicht stören“ nicht jeden Abend manuell aktivieren – stellen Sie es einfach einmal ein und vergessen Sie es. Gehen Sie zu Einstellungen > Fokus > Nicht stören > Zeitplan festlegen. Tippen Sie auf „Zeitplan hinzufügen“ und wählen Sie dann aus, wie die Funktion aktiviert werden soll – nach Uhrzeit, Ort oder bei der Verwendung bestimmter Apps. Sie können „Nicht stören“ beispielsweise so einstellen, dass es an jedem Wochentag von 22 bis 7 Uhr aktiviert wird oder wenn Sie im Büro ankommen (denn Apple muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen).
Wenn Sie sich für einen zeitbasierten Zeitplan entscheiden, wählen Sie Start- und Endzeit sowie die Tage aus, an denen der Alarm wiederholt werden soll. Bei ortsbasierten Auslösern geben Sie die Adresse an – besonders praktisch, wenn Sie während der Arbeitszeit im Büro oder zu Hause nicht gestört werden möchten. Aber Vorsicht: Zu viele Auslöser können Konflikte verursachen. Halten Sie es daher zunächst einfach. Sie können die Funktion „Bitte nicht stören“ auch so einstellen, dass sie beim Öffnen bestimmter Apps aktiviert wird. Dies funktioniert jedoch immer nur für eine App, es sei denn, Sie wiederholen den Vorgang.
Anpassen von Benachrichtigungen und zulässigen Kontakten
Unter Einstellungen > Fokus > Nicht stören können Sie genau festlegen, was durchgestellt wird. Tippen Sie auf „Kontakte“, um auszuwählen, wer Sie kontaktieren darf – beispielsweise nur Ihre Favoriten oder bestimmte Gruppen. Sie können auch Anrufe von allen oder nur Ihren Kontakten zulassen und sogar „ Wiederholte Anrufe zulassen “ aktivieren. Das bedeutet, dass der zweite Anruf durchgestellt wird, wenn jemand zweimal schnell hintereinander klingelt. Denn Apple möchte offenbar, dass Sie Notrufe auch dann erhalten, wenn die Funktion „Nicht stören“ aktiviert ist. Das ist praktisch, wenn jemand Sie im Notfall erreichen möchte, Sie aber nicht von jedem beliebigen Anrufer belästigt werden möchten.
Diese Einstellung gilt, wenn Ihr DND-Modus aktiviert ist. Sie ist also eine gute Möglichkeit, Störgeräusche herauszufiltern, ohne wichtige Warnungen zu verpassen. Bei einer Konfiguration schlug dies beim ersten Mal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart. Seltsam, wie das manchmal ist.
So passen Sie mit Fokusfiltern an, was Sie während DND sehen und hören
Sobald „Nicht stören“ aktiviert ist, möchten Sie vielleicht steuern, was auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Hier kommen Fokusfilter ins Spiel. Unter „Einstellungen“ > „Fokus“ > „Nicht stören“ > „Fokusfilter“ finden Sie Optionen für Kalender, E-Mail, Nachrichten, Safari, Darstellung und Energiesparmodus. Sie können entscheiden, welche Kalender (z. B.nur Ihre persönlichen) oder E-Mails angezeigt werden, oder Safari-Tabs filtern, damit Sie beim Entspannen nicht von geschäftlichen E-Mails oder Social Feeds abgelenkt werden. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie den Zugriff nicht komplett blockieren, sondern nur eine übersichtlichere und weniger störende Anzeige wünschen.
Darunter können Sie mit den Systemfiltern den Dunkel-/Hellmodus umschalten oder den Energiesparmodus aktivieren. Es ist etwas seltsam, aber es funktioniert. Die gleichen allgemeinen Schritte gelten auch für das iPhone. Wenn Sie also versuchen, eine konsistente Einrichtung auf allen Geräten zu erreichen, ist alles ziemlich ähnlich.
Weiterführende Literatur und weitere Tipps
Die DND-Funktion ist nicht nur auf das iPad beschränkt. Auch Apps wie Slack oder Zoom verfügen über eigene DND-Einstellungen. Wenn Sie also remote oder in Meetings arbeiten, sollten Sie diese ebenfalls anpassen. Slack ermöglicht beispielsweise geplante DND-Zeiten, die Sie direkt in der App festlegen können. Dies kann für Arbeitsbenachrichtigungen zuverlässiger sein.
Zusammenfassung
Der Umgang mit Unterbrechungen ist schwierig, insbesondere beim ständigen Wechseln zwischen Apps und Aufgaben. Mit ein paar Anpassungen lässt sich DND jedoch optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen – sei es durch geplante Ruhezeiten oder das Durchlassen nur ausgewählter Kontakte. Anfangs ist es etwas fummelig, aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird Ihr iPad zu einem echten „Ablenkungsfilter“.Denken Sie daran: Sie können diese Einstellungen jederzeit überprüfen und anpassen, wenn sich Ihr Zeitplan oder Ihre Prioritäten ändern.