So aktivieren und konfigurieren Sie Remotedesktop unter Windows 11
So funktioniert Remote Desktop unter Windows 11
Remotedesktop ist ein echter Lebensretter, wenn Sie von einem anderen Gerät auf Ihren Windows-PC zugreifen müssen, insbesondere wenn Sie häufig den Standort wechseln oder Probleme aus der Ferne beheben möchten. Die Einrichtung ist jedoch nicht immer einfach – manchmal reicht es aus, einen Schalter umzulegen, manchmal verheddert sich die Firewall oder der Netzwerkpfad. Diese Anleitung beschreibt einige gängige Methoden, um Remotedesktop reibungslos und ohne großen Aufwand zum Laufen zu bringen, sodass Sie problemlos auf Ihre Dateien und Apps zugreifen können. Rechnen Sie hier mit etwas Ausprobieren, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer, aber nach diesen Schritten sollte alles besser laufen.
So beheben Sie Remotedesktop unter Windows 11
Aktivieren Sie den Remotedesktop über die Einstellungen
Dies ist die einfachste Methode und funktioniert für die meisten Setups einwandfrei. Aktivieren Sie einfach die Funktion und geben Sie an, wer sich verbinden darf. Dies gilt, wenn Sie einen Fehler sehen oder den richtigen Schalter nicht finden.
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu „System“ und klicken Sie dann im rechten Bereich auf „Remotedesktop“.
- Schieben Sie den Schalter auf Ein. Wenn er bereits aktiviert ist, fahren Sie mit der Überprüfung der Benutzerberechtigungen fort.
- Unter diesem Schalter sehen Sie die Option „ Remoteverbindungen zu diesem Computer zulassen“. Stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist.
- Klicken Sie auf „Benutzer auswählen, die remote auf diesen PC zugreifen können “.Hier können Sie die E-Mail-Adresse Ihres Microsoft-Kontos oder andere Benutzerkonten hinzufügen. Remoteverbindungen schlagen häufig fehl, wenn Ihr Benutzer hier nicht hinzugefügt wurde.
Warum es hilft: Stellt sicher, dass das System Remote-Sitzungen zulässt und Sie ausdrücklich autorisiert sind. Wenn Sie auf die Fehlermeldung „Verbindung nicht möglich“ stoßen, ist dies wahrscheinlich die Hauptursache.
Wann dies zutrifft: Wenn der Remotedesktop überhaupt nicht funktioniert oder Sie die Fehlermeldung „Zugriff verweigert“ erhalten.
Was Sie erwartet: Nach der Aktivierung sollte Ihr PC auf Remoteverbindungen warten. Die Firewall kann jedoch eingehenden Datenverkehr blockieren.Überprüfen Sie dies ebenfalls.
Aktivieren Sie Remotedesktop über die Systemsteuerung
Diese Methode wirkt etwas altmodisch, kann aber bei bestimmten Setups hilfreich sein, insbesondere wenn die App „Einstellungen“ nicht funktioniert. Manchmal werden die Remotedesktop-Optionen nicht angezeigt oder sind ausgegraut. Dies kann umgangen werden.
- Drücken Sie Win + Q, geben Sie es ein
advanced system settingsund wählen Sie es aus. - Wechseln Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ zur Registerkarte „Remote“.
- Aktivieren Sie unter „Remoteunterstützung “ die Option „Remoteunterstützungsverbindungen zu diesem Computer zulassen“.
- Wählen Sie unter „Remotedesktop“ die Option „Remoteverbindungen zu diesem Computer zulassen“ aus.
- Klicken Sie auf „Benutzer auswählen“, um festzulegen, wer eine Verbindung herstellen kann. Normalerweise verfügt Ihr aktuelles Benutzerkonto über die entsprechenden Berechtigungen. Es kann jedoch hilfreich sein, weitere Benutzer hinzuzufügen.
Hinweis: Diese Methode stellt sicher, dass die eingebetteten Windows-Tools den Fernzugriff zulassen. Manchmal werden die Regeln der Windows-Firewall nicht automatisch festgelegt.Überprüfen Sie diese daher als Nächstes.
Konfigurieren Sie die Windows-Firewall richtig
Dieser Schritt wird oft übersehen. Selbst wenn in den Systemeinstellungen alles aktiviert ist, funktioniert der Remotedesktop nicht, wenn die Firewall den Port blockiert.Überprüfen Sie dies daher noch einmal, wenn trotz aller anderen grünen LEDs Verbindungsprobleme auftreten.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung.
- Gehen Sie zur Windows Defender-Firewall.
- Klicken Sie auf „ Eine App oder Funktion durch die Windows Defender-Firewall zulassen“.
- Klicken Sie auf Einstellungen ändern.
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie sowohl „Remotedesktop“ als auch „Remoteunterstützung“. Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen „Privat“ und „Öffentlich“ aktiviert sind.
- Klicken Sie auf OK.
Dieses Setup stellt sicher, dass Ihr PC Remotedesktopverkehr durchlässt. Bei einigen Setups, insbesondere bei strengen Netzwerkrichtlinien oder VPNs, ist dies das fehlende Teil.
Einrichten einer Remotedesktopverbindung
Sobald die Firewall aktiviert und eingerichtet ist, müssen Sie eine Verbindung herstellen. Windows verfügt über eine integrierte App namens Remotedesktopverbindung. So verwenden Sie sie:
- Drücken Sie Win + S, geben Sie Remotedesktop ein und wählen Sie Remotedesktopverbindung.
- Geben Sie im Feld Computer den PC-Namen oder die IP-Adresse des Computers ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Sie finden den PC-Namen, indem Sie auf dem Desktop oder im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ klicken und dann „Eigenschaften“ auswählen.
- Klicken Sie auf Verbinden. Möglicherweise wird eine Warnung zur Identität angezeigt. Klicken Sie auf Ja.
- Sie werden nach Ihrem Benutzernamen und Passwort gefragt. Geben Sie diese ein.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie den anderen PC steuern – ziemlich cool, aber auch ein wenig nervenaufreibend, wenn Ihr Setup nicht stimmt.
Wenn die integrierte App nicht ausreicht, bietet Windows auch einige andere Optionen, wie etwa Microsoft Remote Desktop – eine dedizierte App mit mehr Funktionen – oder Erweiterungen für Chrome, wenn Sie nur zum schnellen Zugriff surfen.
VPN- oder Netzwerkprobleme? Überprüfen Sie auch diese
Natürlich hängt Remotedesktop stark von Ihrem Netzwerk ab. Wenn Sie ein Unternehmens-VPN oder einen strengen Router nutzen, können einige Ports blockiert oder falsch weitergeleitet werden. Normalerweise muss TCP-Port 3389 geöffnet sein. Wenn das nicht funktioniert, überprüfen Sie die Portweiterleitungseinstellungen Ihres Routers oder versuchen Sie, eine direkte Verbindung über die IP-Adresse statt über den PC-Namen herzustellen.
Hoffentlich sind die üblichen Probleme behoben. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht – wahrscheinlich liegt es an einer Firewall-Regel oder einem Benutzerberechtigungsproblem. Sobald Sie das Problem jedoch gelöst haben, wird die Remote-Verbindung unter Windows 11 deutlich zuverlässiger. Viel Glück!