So richten Sie Remote Desktop unter Windows 11/10 mit Befehlstools ein

Remotedesktop kann lebensrettend sein, wenn Sie auf Dateien oder Programme auf einem anderen Rechner zugreifen müssen, aber nicht jedes Mal die Mühe der Einrichtung auf sich nehmen möchten. Manchmal hat man das Gefühl, dass Windows die Bedienung unnötig kompliziert macht, insbesondere wenn die GUI-Optionen nicht funktionieren oder man eine schnelle Lösung sucht. Hier kommen Kommandozeilentools wie die Eingabeaufforderung und PowerShell ins Spiel. Sie wirken zunächst vielleicht einschüchternd, aber sobald man den Dreh raus hat, wird das Aktivieren oder Deaktivieren von Remotedesktop ziemlich einfach – und schneller, insbesondere wenn man Skripte erstellt oder mehrere PCs repariert. Bedenken Sie jedoch, dass diese Methoden hauptsächlich für diejenigen gedacht sind, die sich gerne etwas tiefer in die Systemregistrierung und die Firewall-Regeln einarbeiten.

Wenn Remotedesktop aktiviert ist, aber trotzdem nicht funktioniert – beispielsweise aufgrund von Firewall-Einschränkungen oder Registrierungseinstellungen – können diese Korrekturen viel Zeit sparen. Nach Befolgen dieser Befehle sollte die Option zur Remoteverbindung angezeigt werden, sofern Ihre Benutzerberechtigungen und Firewall-Regeln korrekt sind. Hinweis: Manchmal ist nach der Aktivierung von Remotedesktop ein Neustart erforderlich, damit alles ordnungsgemäß registriert wird und reibungslos funktioniert. Das ist der unvermeidliche Windows-Tanz.

Aktivieren Sie Remotedesktop mithilfe der Eingabeaufforderung

Die Eingabeaufforderung ist eine schnelle Möglichkeit, Remotedesktop ein- oder auszuschalten. Das funktioniert gut, wenn Sie mit Befehlen vertraut sind und nicht in der GUI herumstöbern möchten. Der Schlüssel liegt hier in der Änderung der Windows-Registrierungseinstellung, die den Remotedesktopzugriff steuert. Es ist etwas seltsam, aber wenn Sie den Wert von 1 auf 0 ändern, wird er deaktiviert und umgekehrt.

Methode 1: Einschalten

  • Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung als Administrator. Drücken Sie einfach Windows + S, geben Sie ein CMD, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung.
  • Kopieren Sie anschließend diesen Befehl, fügen Sie ihn in die Konsole ein und drücken Sie die Eingabetaste : reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server" /v fDenyTSConnections /t REG_DWORD /d 0 /f

Dieser Befehl ändert den Registrierungsschlüssel, der Remotedesktopverbindungen zulässt. Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart erforderlich, um die Funktion vollständig zu aktivieren, aber oft funktioniert es sofort.

Remotedesktop über die Firewall aktivieren

  • Das Aktivieren von RDP reicht nicht aus, wenn die Windows-Firewall den Port blockiert. Führen Sie daher den folgenden Befehl aus:
  • netsh advfirewall firewall set rule group="remote desktop" new enable=Yes

Dadurch werden die erforderlichen Firewall-Regeln zum Zulassen eingehender Remoteverbindungen gewährt. Auf einigen Computern müssen Sie die Windows-Firewall-Regeln möglicherweise manuell über Systemsteuerung > Windows Defender Firewall > Zugelassene Apps überprüfen.

Sobald beide Befehle ausgeführt wurden, sollte ein Neustart ausreichen. Melden Sie sich erneut an, und Sie können die Verbindung über Remotedesktop herstellen. Beachten Sie, dass bei manchen Setups die Aktivierung der Firewall-Regel ausreichen kann, bei anderen hingegen ein Neustart erforderlich ist, um die Änderungen zu übernehmen.

Deaktivieren Sie Remotedesktop mithilfe der Eingabeaufforderung

Sie spüren es nicht mehr? Oder möchten Sie es vorübergehend deaktivieren, weil Sie Fehler beheben? Kein Problem. Kehren Sie den Vorgang einfach um.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  • Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste : reg add "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server" /v fDenyTSConnections /t REG_DWORD /d 1 /f

Dadurch wird der Registrierungswert so festgelegt, dass neue Remote-Sitzungen verweigert werden. Um den Zugriff über die Firewall zu verhindern, führen Sie Folgendes aus:

  • netsh advfirewall firewall set rule group="remote desktop" new enable=No

Starten Sie anschließend neu. Remotedesktop sollte deaktiviert sein. Bei einigen Setups sollten Sie zur Sicherheit auch überprüfen, ob die Funktion in der GUI vollständig deaktiviert ist.

Aktivieren oder deaktivieren Sie Remotedesktop unter Windows 11/10 mit PowerShell

Wenn Sie PowerShell bevorzugen oder mehrere Geräte remote verwalten, ist dies eine gute Lösung. Sie ist eleganter und skriptfreundlicher. Die Befehle sind nahezu identisch, verwenden aber die PowerShell-Syntax.

So aktivieren Sie Remotedesktop

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie Terminal (Admin) oder Windows PowerShell (Admin) aus.
  • Bestätigen Sie die UAC-Abfrage mit Ja.
  • Fügen Sie diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste : Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server' -name "fDenyTSConnections" -value 0

Dadurch wird Remotedesktop durch Ändern des Registrierungsschlüssels aktiviert. Die Aktivierung erfolgt voraussichtlich nach einem Neustart. Manchmal funktioniert es sofort.

RDP durch die Windows-Firewall mit PowerShell zulassen

  • Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Remotedesktop durch die Firewall zuzulassen:
  • Enable-NetFirewallRule -DisplayGroup "Remote Desktop"

Starten Sie anschließend neu und alles sollte konfiguriert sein. Sie können sich nun per Remotedesktop von einem anderen Gerät aus verbinden.

So deaktivieren Sie Remotedesktop mit PowerShell

  • Öffnen Sie PowerShell erneut als Administrator ( Win + X, wählen Sie Windows Terminal (Admin) ).
  • Führen Sie Folgendes aus, um Remoteverbindungen zu deaktivieren: Set-ItemProperty -Path 'HKLM:\System\CurrentControlSet\Control\Terminal Server' -name "fDenyTSConnections" -value 1
  • Und um die Firewall-Regelprüfung zu entfernen:
  • Disable-NetFirewallRule -DisplayGroup "Remote Desktop"

Ein kurzer Neustart danach und die Remote-Verbindung ist getrennt. So einfach ist das.

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist das Herumspielen mit Registry- und Firewall-Befehlen nicht gerade benutzerfreundlich, aber überraschend effektiv, insbesondere wenn GUI-Methoden nicht funktionieren oder ewig dauern. Auf manchen Rechnern erfordern Befehle möglicherweise einen Neustart oder einen erneuten Versuch, aber sobald dies erledigt ist, funktioniert die Remote-Verbindung deutlich reibungsloser. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Registry-Änderungen – überprüfen Sie Ihre Befehle doppelt, bevor Sie die Eingabetaste drücken.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell zum schnellen Aktivieren/Deaktivieren von Remotedesktop.
  • Überprüfen Sie Ihre Registrierungseinstellungen und Firewall-Regeln, wenn die Dinge nicht wie erwartet funktionieren.
  • Starten Sie nach dem Vornehmen von Änderungen neu, damit alles richtig eingearbeitet wird.
  • Remotedesktop ist eine praktische, aber sensible Funktion. Lassen Sie sie nicht geöffnet, es sei denn, Sie vertrauen Ihrem Netzwerk.

Abschließende Anmerkungen

Hoffentlich spart dies dem Benutzer, der versucht, Remote Desktop zu reparieren oder zu aktivieren, ein paar Stunden. Manchmal reicht die GUI einfach nicht aus, und diese Kommandozeilentricks sind dann genau das Richtige. Viel Glück und viel Spaß beim Fernsteuern!