Microsoft hat an einer kleinen Optimierung gearbeitet, die dem Task-Manager in Windows 11 eine neue Suchleiste hinzufügt. Diese wurde bereits seit einiger Zeit für Insider des Dev Channels eingeführt und soll nun einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wenn Sie neugierig sind oder sie einfach vorab ausprobieren möchten, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Durch die Aktivierung dieser Suchleiste können Sie Prozesse, Dienste oder Apps schnell nach Name, Herausgeber oder PID suchen, ohne endlose Listen durchsuchen zu müssen. Nicht jeder wird sie für unverzichtbar halten, aber hey – wenn Sie es etwas schneller mögen, ist es einen Versuch wert. Der Haken? Sie ist für normale Benutzer nicht standardmäßig aktiviert, daher müssen Sie einige Anpassungen mit einem Tool namens ViVeTool vornehmen. Das ist ziemlich riskant, also gehen Sie vorsichtig vor und erstellen Sie nach Möglichkeit immer ein Backup.

So aktivieren Sie die Suchleiste im Task-Manager von Windows 11

Suchen und herunterladen von ViVeTool

Besuchen Sie zunächst die GitHub-Seite für ViVeTool. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version herunterladen – normalerweise eine ZIP-Datei. Mit diesem Tool können Sie versteckte Funktionen in Windows aktivieren und deaktivieren. Es ist daher sehr praktisch, wenn Sie gerne mit neuen Funktionen herumspielen.

ViVeTool extrahieren und vorbereiten

  • Laden Sie die ZIP-Datei herunter und speichern Sie sie an einem Ort, den Sie sich merken – Desktop funktioniert wahrscheinlich.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und klicken Sie dann auf „Alle extrahieren“. Wählen Sie einen Ordner aus, in dem alle Dateien gespeichert werden sollen.
  • Öffnen Sie nach dem Extrahieren den Ordner und kopieren Sie seine Adressleiste – beispielsweise C:\Benutzer\IhrName\Downloads\ViveTool.
  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen Sie nach CMD, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“).

Verwenden Sie die Befehlszeile, um die Suchleiste zu aktivieren

Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie ViVeTool extrahiert haben:

cd "C:\Path\To\Your\ViveTool"

Ersetzen Sie C:\Pfad\Zu\Ihrem\ViveTool durch Ihren tatsächlichen Ordnerpfad. Einfach einfügen und optimieren.

Führen Sie nun diesen Befehl aus – er schaltet die Funktion grundsätzlich so um, dass sie im Task-Manager angezeigt wird:

vivetool /enable /id:39420424

Wenn Sie eine Bestätigung und keine Fehler sehen, ist das ein gutes Zeichen. Starten Sie einfach Ihren PC neu, und der Zauber sollte wirken.

Überprüfen Sie, ob es funktioniert und die Suchleiste angezeigt wird

Öffnen Sie nach dem Neustart den Task-Manager (klicken Sie Ctrl + Shift + Escauf die Taskleiste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Task-Manager“ ).Die Suchleiste sollte nun ganz oben angezeigt werden. Falls nicht, überprüfen Sie den Befehl oder versuchen Sie ihn erneut. Manchmal benötigt Windows für diese experimentellen Funktionen einen Neustart oder mehrere Versuche.

So deaktivieren Sie es, wenn es nicht mehr Ihr Ding ist

Ist Ihnen klar geworden, dass es doch nicht besonders nützlich ist? Keine Sorge, führen Sie einfach diesen Befehl in der Admin-CMD aus:

vivetool /disable /id:39420424

Starten Sie anschließend erneut, und die Suchleiste sollte verschwinden. Denken Sie daran, dass Änderungen erst nach einem Neustart wirksam werden. Schließen Sie das CMD-Fenster daher nicht zu früh.

Einige zusätzliche Tipps und Hinweise

Natürlich muss Windows die Dinge manchmal komplizierter gestalten. Wenn die Funktion nicht sofort angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Windows-Updates installiert haben. Es gibt Berichte über seltsame Fehler beim Überspringen von Updates. Außerdem müssen Sie die Funktion bei manchen Setups möglicherweise zweimal aktivieren – einschalten, neu starten und wieder deaktivieren –, um zu sehen, ob sie funktioniert.

Und nur damit ihr es wisst: Das ist alles ziemlich inoffiziell – Microsoft hat es uns nicht leicht gemacht. Wundert euch also nicht, wenn es Fehler gibt oder ihr diese Schritte nach Funktionsupdates wiederholen müsst. Auf einem guten Rechner hat es trotzdem funktioniert, auf einem anderen nicht so gut. Seltsam, aber so ist Windows nun mal.