So aktivieren Sie die neueste Copilot-KI unter Windows 11

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Microsoft hat diese Copilot AI-Funktion für Windows 11-Insider mit Build 23481 entfernt. Wenn Sie bereits im Dev Channel sind, können Sie sie ganz einfach aktivieren: Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Personalisierung > Gerätenutzung. Dort finden Sie einige versteckte Optionen sowie einen Schalter für Copilot AI. Wenn Sie jedoch eine Beta- oder stabile Version verwenden, wird sie noch nicht automatisch angezeigt. Die Problemumgehung? Verwenden Sie das Drittanbieter-Tool ViVeTool. Sie müssen nicht zwischen den Kanälen wechseln, was zwar ein netter Bonus ist, aber ziemlich nervenaufreibend, weil Sie an Systemfunktionen herumspielen. Nur zur Info: Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie mit solchen Manipulationen Dinge kaputt machen. Informieren Sie sich also gut, bevor Sie loslegen.

Damit Copilot auch außerhalb von Insider-Builds funktioniert, benötigen Sie Folgendes: eine heruntergeladene Version von ViVeTool (die Sie von der GitHub-Seite herunterladen können ), eine ZIP-Datei und etwas Kommandozeilen-Knowhow. Es ist nicht allzu kompliziert, aber Sie werden einige Befehle ausführen müssen – da gibt es kein Halten. Sobald ViVeTool bereit ist, aktivieren Sie Funktionen über die Eingabeaufforderung und starten anschließend Ihren PC neu. Achtung: Bei manchen Setups wird die Funktion möglicherweise nicht sofort angezeigt, oder Sie müssen die Befehle mehrmals ausführen. Windows macht es Ihnen natürlich nicht leicht.

So reparieren und aktivieren Sie Copilot AI unter Windows 11

ViVeTool herunterladen und richtig vorbereiten

  • Öffnen Sie Ihren Browser und laden Sie die neueste ViVeTool-Version herunter. Sie sollte als ZIP-Datei vorliegen und in der Regel einen Namen wie ViveTool-v0.3.3.zip haben.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und wählen Sie „ Alle extrahieren“. Sie werden gefragt, wo die Dateien abgelegt werden sollen. Standardmäßig ist der Download-Ordner ausgewählt, Sie können dies aber ändern. Halten Sie es einfach und extrahieren Sie die Dateien an einem leicht zu findenden Ort – zum Beispiel auf Ihrem Desktop oder in Ihren Dokumenten.
  • Öffnen Sie nach dem Extrahieren den Ordner und kopieren Sie seinen Pfad. Beispiel: C:\Users\YourName\Downloads\ViveTool-v0.3.3. Sie benötigen diesen später beim Eingeben von Befehlen.

Öffnen Sie ein Admin-PowerShell-/Terminal und führen Sie Befehle aus

  • Drücken Sie anschließend Windows + Xund wählen Sie Terminal (Admin) oder Windows PowerShell (Admin) aus. Gehen Sie nicht in die Standard-Eingabeaufforderung, es sei denn, Sie sind mutig – für die nächsten Schritte sind Administratorrechte erforderlich.
  • Navigieren Sie mit diesem Befehl zu Ihrem extrahierten Ordner und ersetzen Sie den Pfad entsprechend:
cd "C:\Users\YourName\Downloads\ViveTool-v0.3.3"
  • Führen Sie nun den Aktivierungsbefehl für die Funktion aus. Normalerweise lautet er etwa:
vivetool /enable /id:44788892

Dieser Befehl täuscht Windows vor, Sie würden eine versteckte Funktion aktivieren. Erwarten Sie nichts Dramatisches – keine Erfolgsmeldung, keine Bestätigung – aber wenn Sie keine Fehlermeldung erhalten, funktioniert es wahrscheinlich. Auf manchen Rechnern schlägt es beim ersten Versuch möglicherweise fehl, nach einem Neustart funktioniert es dann aber wieder einwandfrei. Seltsam, aber so ist Windows nun einmal.

Neustart und Überprüfung auf Copilot

  • Speichern Sie Ihre Arbeit, starten Sie Ihren PC neu und öffnen Sie anschließend Microsoft Edge. Suchen Sie nach einem Bing-Button oder einer KI-gestützten Seitenleiste – diese sollten jetzt angezeigt werden. Falls nicht, versuchen Sie, die Befehle erneut auszuführen oder überprüfen Sie, ob Sie sich im richtigen Systemordner mit den korrekten IDs befinden. Manchmal funktioniert die Funktion beim ersten Versuch nicht.
  • Profi-Tipp: Wenn Edge bereits geöffnet war, schließen Sie alle Edge-Fenster und beenden Sie den Prozess im Task-Manager ( Strg + Umschalt + Esc ).Öffnen Sie Edge anschließend erneut. Dadurch werden die Änderungen besser verarbeitet.

Verwenden von Copilot AI in Microsoft Edge

  • Sobald die Funktion aktiviert ist, klicken Sie einfach auf das Bing-Symbol oder die Copilot-Schaltfläche in Edge und beginnen Sie mit dem Chatten. Bei manchen Setups läuft sie recht reibungslos, aber nicht auf allen Rechnern läuft sie reibungslos. Bei anderen müssen Sie die Aktivierungsbefehle möglicherweise wiederholt ausführen oder andere versteckte Flags anpassen.

So deaktivieren Sie Copilot AI bei Bedarf

  • Führen Sie einfach den Befehl „Deaktivieren“ aus:
vivetool /disable /id:44788892

Starten Sie anschließend Ihren PC erneut. Die Funktion sollte nun in Edge ausgeblendet oder deaktiviert sein. Kein Problem.

Ehrlich gesagt macht das Herumspielen mit versteckten Funktionen wie dieser zwar Spaß, fühlt sich aber auch etwas instabil an. Bei manchen Setups funktioniert die Aktivierung von Copilot über ViVeTool einwandfrei; bei anderen muss man es mehrmals versuchen oder zusätzliche Flag-Einstellungen vornehmen. Bewahren Sie auf jeden Fall Backups auf und seien Sie vorsichtig mit Kommandozeilen-Funktionen. Windows macht das gerne unnötig kompliziert, aber hey, wo bleibt der Spaß, wenn alles mit nur einem Klick funktioniert?

Zusammenfassung

  • Laden Sie ViVeTool von GitHub herunter.
  • Extrahieren Sie es in einen Ordner, den Sie leicht finden können.
  • Öffnen Sie PowerShell oder Terminal als Administrator, navigieren Sie dorthin und führen Sie den Befehl „Enable“ aus.
  • Starten Sie Edge neu und suchen Sie nach der neuen Copilot-Schaltfläche.
  • Führen Sie bei Bedarf den Befehl „Deaktivieren“ aus und starten Sie neu, um es auszuschalten.

Zusammenfassung

Die Aktivierung von Copilot AI außerhalb von Insider-Builds ist nicht ganz einfach, aber machbar, wenn Sie mit Kommandozeilen und dem Herumprobieren in den Systemeinstellungen vertraut sind. Dateien erfordern möglicherweise ein paar Versuche oder etwas mehr Fummelei, aber hey – Windows macht es Ihnen nicht leicht. Wenn es endlich klappt, können Sie Ihre Aufgaben mit etwas KI-Hilfe erledigen – definitiv eine nette Ergänzung. Wir drücken die Daumen, dass es mit zukünftigen Updates stabiler wird, aber im Moment ist dieser Hack die beste Wahl. Hoffentlich erspart er jemandem ein paar Stunden Herumprobieren.