Wenn Sie versucht haben, die Problembehandlung „Bluescreen-Probleme suchen und beheben“ unter Windows 11 oder 10 auszuführen und nur die Fehlermeldung „Windows Online Troubleshooting Service is Disabled (WOTS)“ erhalten, ist das ziemlich frustrierend. Dieses Tool soll helfen, Probleme automatisch zu beheben, aber wenn WOTS deaktiviert oder falsch konfiguriert ist, stecken Sie im Grunde fest. Glücklicherweise gibt es einige recht einfache Möglichkeiten zur Fehlerbehebung und hoffentlich zur Wiederherstellung des Online-Zugriffs.

Viele Leute haben dieses Problem, wenn bestimmte Systemdienste oder Richtlinien durcheinander geraten – manchmal nach Updates, Konflikten mit Drittanbietersoftware oder einfach, weil Windows sich seltsam verhält. Ich weiß nicht, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber mit diesen Methoden lässt sich der beschissene WOTS-Fehler beheben, sodass die Problembehandlung tatsächlich wie vorgesehen funktioniert. Und ja, es ist schon verrückt, wie sehr Windows auf Dienste angewiesen ist, die möglicherweise nicht standardmäßig aktiviert sind oder ohne Vorankündigung deaktiviert werden. So geht’s.

Die besten Lösungen für den Windows Online-Fehlerbehebungsdienst ist deaktiviert

Aktivieren Sie die Skriptdiagnose über den Gruppenrichtlinien-Editor

Dies ist normalerweise der Hauptgrund, warum WOTS nicht funktioniert. Wenn die Skriptdiagnose deaktiviert ist, kann Windows die Fehlerbehebungsskripte nicht ausführen – das ist, als würde man versuchen, sein Auto mit angezogener Handbremse zu starten. Um dies zu beheben, müssen Sie die Diagnose manuell über den Gruppenrichtlinien-Editor aktivieren:

  • Drücken Sie Windows + R, um das Feld „Ausführen“ aufzurufen.
  • Geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn ein Fehler angezeigt wird, liegt dies möglicherweise daran, dass Sie Windows Home verwenden. In diesem Fall müssen Sie dies anpassen oder über die Registrierung erledigen. Bei Pro/Enterprise funktioniert dies jedoch.
  • Navigieren Sie zu: Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Fehlerbehebung und Diagnose > Fehlerbehebung.
  • Suchen Sie die Einträge für die Skriptdiagnose und doppelklicken Sie auf jeden.
  • Setzen Sie sie auf Aktiviert. Dadurch werden die von WOTS benötigten Diagnoseskripte aktiviert.
  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Starten Sie anschließend neu. Manchmal benötigt Windows einen Neustart, um die Richtlinienänderungen vollständig zu übernehmen. Bei manchen Setups ist das merkwürdig: Der erste Neustart scheint nicht zu helfen, aber nach einem zweiten Neustart funktioniert WOTS möglicherweise wieder.

Ändern des Registrierungseintrags „Software Publishing“

Da die Windows-Registrierung manchmal ein wilder Westen ist, müssen Sie sie möglicherweise anpassen, damit WOTS funktioniert. Dieser Ansatz ist direkter, aber sichern Sie vorher Ihre Registrierung, da eine falsche Änderung Windows durcheinander bringen kann. So geht’s:

  • Drücken Sie Windows + R und geben Sie regedit ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Navigieren Sie zu: Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinTrust\Trust Providers\Software Publishing. Kopieren Sie das einfach und fügen Sie es in die Adressleiste des Registrierungs-Editors ein.
  • Suchen Sie auf der rechten Seite nach dem DWORD „State“ – wenn es bereits auf 23c00 eingestellt ist, schließen Sie einfach den Editor. Wenn nicht, doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert in 23c00.
  • Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie die Registrierung.

Diese Einstellung funktioniert wie das Umlegen eines Schalters, um die Vertrauensvalidierung für die Fehlerbehebungsskripte zu aktivieren, auf die WOTS angewiesen ist. Starten Sie die Fehlerbehebung nach dieser Änderung erneut.

Führen Sie einen sauberen Neustart unter Windows 11/10 durch

Manchmal stören Drittanbieter-Apps oder Hintergrundprozesse die Fehlerbehebungsdienste. Ein sauberer Neustart minimiert diese Konflikte, indem nicht von Microsoft stammende Startvorgänge deaktiviert werden. Hier ist die Kurzfassung:

  • Drücken Sie Windows + R und geben Sie dann msconfig ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Aktivieren Sie auf der Registerkarte Dienste das Kontrollkästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden. Klicken Sie anschließend auf Alle deaktivieren.
  • Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte „Autostart“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.
  • Deaktivieren Sie alle hier angezeigten Startelemente von Drittanbietern. Es wäre besser, die Microsoft-Dienste in Ruhe zu lassen.
  • Starten Sie Ihren Computer in einer sauberen Umgebung neu und testen Sie, ob WOTS jetzt funktioniert.

Dies ist nicht immer notwendig, aber auf einigen Computern können Nicht-Microsoft-Apps die korrekte Initiierung von Diensten verhindern, darunter auch solche zur Fehlerbehebung.

Überprüfen Sie die Windows-Aktivierung

Die Fehlerbehebungsprotokolle von Microsoft basieren auf einer originalen, aktivierten Windows-Version. Wenn Ihre Installation nicht aktiviert ist, können WOTS und andere Dienste möglicherweise nicht ausgeführt werden. So überprüfen Sie das:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Gehen Sie zu System > Aktivierung.
  • Überprüfen Sie den Aktivierungsstatus. Wenn er nicht als „Aktiv“ aufgeführt ist, liegt das wahrscheinlich an Ihrem Problem.

Um Windows ordnungsgemäß zu aktivieren, öffnen Sie den Microsoft Store-Link auf der Aktivierungsseite oder erwerben Sie eine gültige Lizenz. Manche Benutzer vergessen, dass nicht aktiviertes Windows zwar weiterhin ausgeführt werden kann, bestimmte Funktionen – einschließlich der Fehlerbehebungsdienste – jedoch deaktiviert sind. Leider benötigen Sie einen gültigen Schlüssel.

Windows aktualisieren

Wenn Ihr System länger nicht aktualisiert wurde, kann WOTS einen Anfall bekommen. Neuere Windows-Versionen enthalten Fehlerbehebungen und Verbesserungen, die die Fehlerbehebung zuverlässiger machen. So suchen Sie nach Updates:

  • Suchen Sie im Startmenü nach Windows Update.
  • Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates ausstehen, lassen Sie diese herunterladen und installieren.
  • Starten Sie anschließend neu – manchmal behebt ein einfaches Update das WOTS-Problem.

Deaktivieren Sie die Windows-Sicherheit vorübergehend

Windows-Sicherheits- und Antivirenprogramme können Skripte oder Dienste blockieren, auf die sich Problembehebungen verlassen. Manchmal trägt das Deaktivieren des Echtzeitschutzes dazu bei, dass WOTS reibungslos läuft. Vergessen Sie jedoch nicht, ihn anschließend wieder zu aktivieren, um Ihr System zu schützen:

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
  • Öffnen Sie Viren- und Bedrohungsschutz und wählen Sie dann Einstellungen verwalten aus.
  • Schalten Sie den Echtzeitschutz aus.
  • Führen Sie die Problembehandlung erneut aus. Aktivieren Sie anschließend den Echtzeitschutz wieder.

Deaktivieren Sie die Microsoft Defender Firewall

Da für die Fehlerbehebung ein Internetzugang erforderlich ist, blockiert die Windows Defender-Firewall möglicherweise Teile von WOTS. So testen Sie, ob dies das Problem ist:

  • Geben Sie Firewall in die Windows-Suche ein und öffnen Sie Firewall & Netzwerkschutz.
  • Klicken Sie auf jeden Netzwerktyp (Domäne, Privat, Öffentlich) und deaktivieren Sie die Microsoft Defender-Firewall.
  • Überprüfen Sie, ob WOTS jetzt funktioniert. Falls ja, hat Ihre Firewall es möglicherweise blockiert. Denken Sie daran, sie anschließend wieder zu aktivieren, um den Schutz hochzuhalten.

Dies ist nur ein kurzer Test – lassen Sie Ihre Firewall nicht lange offen!

Stellen Sie das System File Checker Tool bereit

SFC kann beschädigte oder fehlende Systemdateien reparieren, die WOTS oder andere Problembehandlungen beeinträchtigen könnten. Hier ist eine schnelle Methode:

  • Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie Folgendes ein: sfc /scannow(Leerzeichen nicht vergessen!).Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Lassen Sie es laufen – das kann einige Zeit dauern. Wenn es fertig ist, starten Sie es neu und testen Sie WOTS erneut.

Führen Sie wichtige Windows-Dienste aus

Damit WOTS funktioniert, müssen einige Kerndienste ausgeführt werden.Überprüfen Sie diese:

  1. Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst
  2. Kryptografische Dienste
  3. Lieferoptimierung
  4. Diagnoseausführungsdienst
  5. Diagnoserichtliniendienst
  6. Diagnosediensthost
  7. Diagnosesystem-Host
  8. Windows-Verwaltungsinstrumentation
  9. Windows-Modul-Installer
  10. Windows-Zeit

So überprüfen Sie:

  • Öffnen Sie die Anwendung „Dienste“ (geben Sie „Dienste“ in die Windows-Suche ein).
  • Suchen Sie oben nach jedem Element und prüfen Sie, ob der Status „Wird ausgeführt“ lautet. Wenn nicht, doppelklicken Sie darauf und stellen Sie den Starttyp auf „Automatisch“ ein. Klicken Sie anschließend auf „Start“, um das Element auszuführen.

Es ist wichtig, diese Dienste aktiv zu halten, insbesondere wenn WOTS weiterhin abstürzt oder nicht reagiert.

Alternative zum Windows Online-Fehlerbehebungsdienst

Sollten diese Tricks WOTS nicht beheben können, können Sie jederzeit das Online-Support-Portal nutzen. Besuchen Sie einfach die Seite zur Behebung von Bluescreen-Fehlern auf der Microsoft-Support-Website. Scrollen Sie nach unten, und Sie sollten Optionen zur Remote-Fehlerbehebung oder manuelle Anleitungen sehen. Manchmal ist es einfacher, direkt zur Webversion zu wechseln, als sich mit den Systemkonfigurationen herumzuschlagen.

Zusammenfassung

Wenn WOTS Sie mit der Meldung „Dienst deaktiviert“ ärgert, denken Sie an diese Tricks: Aktivieren Sie die Diagnose über die Gruppenrichtlinie, optimieren Sie die Registrierung, führen Sie einen sauberen Neustart durch, überprüfen Sie die Windows-Aktivierung, halten Sie Windows auf dem neuesten Stand, deaktivieren Sie vorübergehend Sicherheitsfunktionen, stellen Sie sicher, dass wichtige Dienste ausgeführt werden, oder versuchen Sie es mit dem Online-Portal. Normalerweise funktioniert die Problembehandlung mit einer dieser Korrekturen wieder. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn sie endlich wieder reagiert. Hoffentlich erspart das jemandem stundenlangen Frust.

Zusammenfassung

  • Aktivieren der skriptbasierten Diagnose in der Gruppenrichtlinie
  • Ändern der Registrierungsschlüssel für die Vertrauensstellung bei der Softwareveröffentlichung
  • Führen Sie einen sauberen Neustart durch, um App-Konflikte auszuschließen
  • Stellen Sie sicher, dass Windows aktiviert und vollständig aktualisiert ist
  • Deaktivieren Sie die Sicherheit bei Bedarf vorübergehend
  • Überprüfen Sie, ob kritische Dienste ausgeführt werden
  • Verwenden Sie die Online-Fehlerbehebung, wenn alles andere fehlschlägt