So aktivieren Sie das Administratorkonto in Windows 11
Manchmal besteht Windows einfach darauf, dass Sie für bestimmte Dinge Administratorrechte benötigen. Vielleicht versuchen Sie, Systemdateien zu optimieren, Apps zu installieren oder einfach nur an Konfigurationen herumzubasteln, und plötzlich erscheint das UAC-Fenster (Benutzerkontensteuerung) und bittet um Erlaubnis. Nicht gerade lustig, wenn man immer auf „Ja“ klicken muss, um Dinge zu erledigen. Die Problemumgehung? Aktivieren Sie ein echtes Administratorkonto, damit Sie nicht ständig durch Reifen springen müssen. Beachten Sie jedoch, dass das Umlegen dieses Schalters Sicherheitsrisiken birgt, wenn es nicht richtig gehandhabt wird – verwenden Sie ihn am besten nur, wenn Sie wissen, was Sie tun. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Möglichkeiten zum Aktivieren des integrierten Administratorkontos unter Windows 11, sei es über PowerShell, die Eingabeaufforderung oder die Computerverwaltung (letztere ist nur in den Pro- und Enterprise-Editionen verfügbar).Außerdem erhalten Sie Hinweise zum Erstellen neuer Benutzerkonten, falls Sie Ordnung halten möchten, ohne das gesamte Administratorgebiet preiszugeben.
So aktivieren Sie das Administratorkonto unter Windows 11
Verwenden von Windows PowerShell (Administrator)
Diese Methode ist recht zuverlässig und schnell, insbesondere wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind. Sie ist hilfreich, da Windows PowerShell direkt mit lokalen Benutzerkonten kommunizieren kann, sodass Sie das versteckte Administratorkonto aktivieren können. Normalerweise gilt dies für verschiedene Editionen – manchmal haben sie unterschiedliche Einstellungen, aber PowerShell ist in der Regel universell.
- Drücken Sie Windows + I, um das Menü „Einstellungen“ zu öffnen. Klicken Sie dann auf „Datenschutz und Sicherheit“ und suchen Sie nach „Windows Terminal (Admin) “.Wenn Sie es schneller mögen, drücken Sie einfach Windows + Xund wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“.
- Sobald es mit Administratorrechten geöffnet wird, wird standardmäßig PowerShell verwendet (Sie können bei Bedarf auch wechseln).Kopieren Sie einfach diesen Befehl, fügen Sie ihn ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Get-LocalUser -Name "Administrator" | Enable-LocalUser
Das reicht oft aus – bei manchen Setups wird Ihr versteckter Administrator dadurch zu einem aktiven Benutzer. Beim Anmelden wird nun das Administratorkonto angezeigt. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber manchmal benötigt der Befehl nur einen Neustart oder zumindest einen Abmelde- und Anmeldezyklus, um vollständig zu wirken. Auf manchen Rechnern fühlt es sich etwas fehlerhaft an, und die Änderungen werden möglicherweise erst nach einem Neustart wirksam.
Wenn Sie sich später dazu entschließen, dieses Konto zu deaktivieren, führen Sie einfach Folgendes aus:
Get-LocalUser -Name "Administrator" | Disable-LocalUser
Es empfiehlt sich, das Konto nach Abschluss zu deaktivieren, insbesondere wenn Sie sich um die Sicherheit sorgen. Mit diesem Befehl wird das Konto wieder deaktiviert, sodass es bei der Anmeldung nicht mehr angezeigt wird.
Verwenden der Eingabeaufforderung
Dieser ist unkompliziert und minimal, gut geeignet, wenn PowerShell einschüchternd wirkt. Er gilt auch für die meisten Windows-Editionen, und die Befehle sind in allen Versionen weitgehend gleich.
- Drücken Sie, Windows + Rum das Dialogfeld „Ausführen“ aufzurufen.
- Geben Sie CMD ein und drücken Sie dann Ctrl + Shift + Enter. Wenn die Benutzerkontensteuerung dazu auffordert, klicken Sie auf Ja, um das Programm als Administrator auszuführen.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung Folgendes ein:
net user "Administrator" /active:yes
Drücken Sie die Eingabetaste, um das Administratorkonto zu aktivieren. Nach einem Neustart wird es auf dem Anmeldebildschirm angezeigt – mit dem Standardkennwort (falls vorhanden) (oder ohne, je nach Konfiguration).Sollte es in seltenen Fällen nach dem Neustart nicht angezeigt werden, überprüfen Sie, ob das Konto tatsächlich mit demselben Befehl aktiviert wurde. Führen Sie den Befehl gegebenenfalls erneut aus, um sicherzugehen. Manchmal ist Windows etwas schwer zu bekommen, insbesondere bei Neuinstallationen oder bestimmten Builds.
Möchten Sie es später wieder deaktivieren? Führen Sie einfach Folgendes aus:
net user "Administrator" /active:no
Dadurch wird das Konto deaktiviert und verschwindet wieder vom Anmeldebildschirm. Praktisch für die Sicherheit, wenn Sie mit dem Basteln fertig sind.
Über die Computerverwaltung (nur Pro und Enterprise)
Wenn Sie Windows 11 Pro oder Enterprise verwenden, können Sie die klassische Computerverwaltungsoberfläche verwenden – eine Art grafische Möglichkeit, dieses Konto ein- oder auszuschalten. In den Home-Editionen ist dies nicht verfügbar, da Windows es einigen Benutzern natürlich unnötig schwer machen muss.
- Drücken Sie Win + S und geben Sie „Computerverwaltung“ ein. Klicken Sie dann auf Öffnen.
- Gehen Sie im linken Bereich zu Lokale Benutzer und Gruppen > Benutzer.
- Suchen Sie im mittleren Bereich nach dem Administratorkonto. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
- Deaktivieren Sie im Eigenschaftenfenster einfach das Kontrollkästchen Konto ist deaktiviert.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. Starten Sie Ihren PC neu. Das Administratorkonto sollte nun aktiv und auf dem Anmeldebildschirm sichtbar sein.
Funktioniert auf jeden Fall reibungsloser, wenn Sie sich in der Desktop-Umgebung befinden. Wenn das Konto jedoch nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass es in denselben Eigenschaften nicht deaktiviert ist.
Wie erstelle ich ein neues Benutzerkonto in Windows 11?
Wenn Sie lediglich ein normales Benutzerkonto ohne Administratorrechte benötigen, ist das ganz einfach: Gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Konten. Es gibt drei Möglichkeiten, Konten hinzuzufügen, je nachdem, ob Sie ein Microsoft-Konto verknüpfen oder nur ein lokales Konto erstellen. Folgen Sie einfach diesen kurzen Schritten:
- Öffnen Sie die Einstellungen über Windows + I.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Konten“.
- Klicken Sie auf „Familie und andere Benutzer“.
- Wählen Sie „Konto hinzufügen“, um entweder ein Microsoft-Konto zu verknüpfen oder ein lokales Konto für andere Benutzer zu erstellen.
Folgen Sie den Anweisungen, weisen Sie dem Konto einen Benutzernamen und ein Passwort zu, und schon ist der neue Benutzer einsatzbereit. Super praktisch, wenn Sie Ihren PC freigeben müssen, ohne ihm volle Administratorrechte zu erteilen, oder wenn Sie ein Gastkonto einrichten.
Ich hoffe, dies gibt Ihnen einen guten Überblick darüber, wie Sie Administratorrechte in Windows 11 aktivieren. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber Windows macht diese Dinge gerne etwas komplizierter als nötig. Viel Erfolg und vergessen Sie nicht, das Administratorkonto zu deaktivieren, wenn Sie fertig sind, insbesondere wenn Sie ein gemeinsam genutztes oder Arbeitsgerät verwenden.
Zusammenfassung
- Die Verwendung von PowerShell oder der Eingabeaufforderung ist eine schnelle Möglichkeit, das versteckte Administratorkonto zu aktivieren.
- Die Computerverwaltung funktioniert nur in den Pro/Enterprise-Editionen und bietet einen schönen GUI-Ansatz.
- Das Erstellen von Benutzerkonten ist über die Einstellungen ganz einfach und bietet Optionen für Microsoft- oder lokale Konten.
- Deaktivieren Sie aus Sicherheitsgründen nach der Verwendung immer das Administratorkonto.
Zusammenfassung
Das ist zwar nicht so kompliziert, wie manche es darstellen, aber es ist gut, je nach Konfiguration verschiedene Optionen zu haben. PowerShell- und CMD-Befehle reichen in der Regel aus – seien Sie jedoch vorsichtig mit Administratorrechten. Die Aktivierung des Administratorkontos kann bei der Fehlerbehebung oder bei umfangreichen Anpassungen Zeit sparen, stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko dar, wenn es dauerhaft aktiviert bleibt. Wenn Sie diese Schritte befolgt haben, sollten Sie das Konto dennoch problemlos aktivieren oder deaktivieren können. Wir hoffen, dass dies jemandem hilft, seinen Administratorzugriff ohne allzu großen Aufwand zu regeln.