So aktivieren Sie Apps durch die Firewall unter Windows 11
Der Umgang mit den Einschränkungen der Windows-Firewall kann echte Kopfschmerzen bereiten, insbesondere wenn sich eine legitime App nach der Installation plötzlich nicht mehr öffnen lässt. Es fühlt sich an, als würde Windows den Torwächter spielen, selbst für Dinge, von denen Sie wissen, dass sie sicher sind. Manchmal möchte man bestimmte Programme einfach durchlassen, ohne die gesamte Firewall zu deaktivieren, denn Windows muss es ihnen natürlich unnötig schwer machen. Diese Anleitung soll helfen, die Vertrauenssignale dieser Apps zu klären, damit sie normal ausgeführt werden können. Der Schlüssel liegt darin, sie explizit über die Firewall-Einstellungen zuzulassen, damit sie nicht mehr blockiert werden – keine zufälligen „App öffnet nicht“-Fehlermeldungen mehr. Sobald Sie das geschafft haben, läuft es in der Regel reibungslos und Sie können Ihre Apps wieder ohne Probleme nutzen.
So lassen Sie Apps durch die Windows-Firewall in Windows 11 zu
Apps über die Firewall-Einstellungen zulassen
Wenn die Windows-Firewall Ihre App blockiert, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie nicht auf der Liste der zulässigen Apps steht. Mit dieser Methode können Sie manuell Zugriff für Programme gewähren, die nicht in der Liste der standardmäßig zulässigen Apps erscheinen oder hartnäckig blockiert werden. Dies funktioniert, weil die Sicherheitsregeln der Firewall direkt angepasst werden, sodass die App als sicher eingestuft wird.
- Drücken Sie Windows + S und geben Sie dann Windows-Sicherheit in die Suche ein.
- Klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die Windows-Sicherheit zu öffnen.(Manchmal fühlt es sich langsam oder nicht reagierend an, aber Geduld. Sie möchten in den Bereich Firewall- und Netzwerkschutz gelangen.)
- Wählen Sie in der Seitenleiste „Firewall- und Netzwerkschutz“ aus und schauen Sie dann in den rechten Bereich.
- Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Link „ App durch die Firewall zulassen“. Dadurch wird das Fenster „Zugelassene Apps“ geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“. Jetzt können Sie die Liste ändern. Achten Sie also darauf, nichts anderes durcheinander zu bringen.
- Suchen Sie Ihre App in der Liste. Wenn sie nicht markiert ist, aktivieren Sie die Kontrollkästchen „privat“ und „öffentlich“.So ist sie in allen Netzwerken zulässig.
- Wenn Ihre App nicht aufgeführt ist, geraten Sie nicht in Panik. Klicken Sie auf „Andere App zulassen“ und dann auf „Durchsuchen“, um die ausführbare Datei zu finden. Bei Windows-System-Apps befindet sie sich normalerweise in
C:\Windows\System32. Bei anderen Apps verweisen Sie auf den Installationsort. - Aktivieren Sie nach dem Hinzufügen beide Kontrollkästchen für privat/öffentlich und klicken Sie dann auf OK.
Anschließend empfiehlt sich ein Neustart, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden. Starten Sie die App anschließend erneut. In den meisten Fällen behebt dies das Problem und die App öffnet sich problemlos. Bei manchen Setups müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen oder ein wenig anpassen – Windows kann da manchmal etwas eigenartig sein.
Warum das hilft
Wenn Sie eine App durch die Firewall lassen, signalisiert das Windows: „Hey, jetzt können Sie sicher sprechen.“ Wenn die App Netzwerkfunktionen nutzt oder mit anderen Geräten kommunizieren muss, wird sie blockiert, wenn Sie dies nicht tun. Mit diesen Schritten wird die App quasi auf die Whitelist gesetzt, ohne die gesamte Firewall zu deaktivieren. So bleibt die Sicherheit hoch, aber dennoch nutzbar.
So blockieren Sie die Ausführung bestimmter Apps (falls erforderlich)
Blockieren von Apps mit Firewall-Einstellungen
Nicht alles sollte erlaubt sein, und manchmal ist es praktisch, bestimmte Programme zu blockieren. Wenn eine App beispielsweise verdächtig oder einfach nur lästig ist, können Sie diesen Vorgang umkehren:
- Führen Sie die gleichen ersten Schritte aus: Windows-Sicherheit > Firewall- und Netzwerkschutz > Einer App das Durchlaufen der Firewall erlauben.
- Scrollen Sie nach unten, um die App zu finden, die Sie blockieren möchten. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für private und öffentliche Netzwerke.
- Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren PC neu.
Ab diesem Zeitpunkt sollte Windows den automatischen Start dieser App oder die Kommunikation über das Netzwerk verhindern.Überprüfen Sie ggf., ob eine App immer wieder versucht, Verbindungen wiederherzustellen. Manchmal ist sie etwas stur.Überprüfen Sie daher die Regeln erneut, wenn sie Probleme macht.
Bedenken Sie: Wenn Sie Sicherheitsprogramme von Drittanbietern verwenden, kann der Vorgang anders sein oder eigene Einstellungen erfordern. Im Allgemeinen sind die Firewall-Regeln jedoch ähnlich.
Hoffentlich sorgen diese Optimierungen dafür, dass Ihre Apps wie vorgesehen ausgeführt oder blockiert werden. Es kann frustrierend sein, aber zumindest ist die Windows-Firewall nicht so undurchsichtig, wie es auf den ersten Blick scheint. Sie müssen lediglich durch die Menüs und Berechtigungen navigieren, um vertrauenswürdigen Programmen grünes Licht zu geben.