Windows 11 verfügt über SmartScreen. Es soll Sie vor unseriösen Websites und Downloads schützen, indem es Sie hauptsächlich warnt – aber ehrlich gesagt, manchmal ist es etwas übereifrig. Vor allem, wenn Sie einer Website oder App vertrauen und diese ohne triftigen Grund markiert wird. Es ist ziemlich frustrierend, wenn man sich durch Reifen springen muss, nur um eine Datei oder Website zum Laden zu bringen. Wenn Sie also diese Pop-ups oder Fehlalarme satt haben, zeigt Ihnen diese Anleitung, wie Sie SmartScreen deaktivieren. Nur zur Info: Deaktivieren bedeutet weniger Schutz. Tun Sie es also nur, wenn Sie sich Ihrer Quellen sicher sind.

So deaktivieren Sie SmartScreen in Windows 11

Methode 1: Der schnelle Weg über die Einstellungen

Dies ist der einfachste und schnellste Weg – wenn Sie QuickTime nutzen möchten. Gehen Sie dazu in die Einstellungen und legen Sie einen Schalter um. Drücken Sie zunächst auf, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen. Von dort aus:

  • Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit (nicht allzu schwer zu finden).
  • Gehen Sie zu Windows-Sicherheit
  • Klicken Sie oben auf die Schaltfläche „Windows-Sicherheit öffnen“
  • Wählen Sie im neuen Fenster in der Seitenleiste „App- und Browsersteuerung“ aus.

Suchen Sie nun den Abschnitt „ Reputationsbasierter Schutz “.Hier geschieht die Magie. Klicken Sie auf die Einstellungen. Es erscheinen mehrere Schalter, mit denen Sie verschiedene Schutzfunktionen deaktivieren können. Suchen Sie einfach nach der Option „Apps und Dateien prüfen“ oder ähnlich und deaktivieren Sie sie – und voilà, SmartScreen ist aus dem Spiel. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei einigen Installationen möglicherweise einen Neustart durchführen oder sich ab- und wieder anmelden müssen, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden.

Methode 2: Verwenden Sie die Interneteigenschaften (weil Windows die Dinge gerne kompliziert macht)

Wenn Sie mit klassischen Bedienfeldern besser zurechtkommen oder einen direkten Weg bevorzugen, funktioniert diese Methode auch. Sie ist zwar etwas altmodisch, erfüllt aber ihren Zweck.

  • Drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen
  • Geben Sie ein Controlund drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK – die Systemsteuerung wird geöffnet
  • Gehen Sie zu Netzwerk und Internet
  • Klicken Sie auf Internetoptionen

Klicken Sie nun auf die Registerkarte Erweitert. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Sicherheit. Hier finden Sie die Option Windows Defender SmartScreen aktivieren. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Klicken Sie anschließend auf Übernehmen und OK. Einige Setups erfordern möglicherweise Administratorrechte oder einen Neustart. Beachten Sie dies.

Methode 3: Deaktivieren Sie SmartScreen in Edge (wenn Sie auch keine Browserwarnungen wünschen)

Wenn Sie Microsoft Defender SmartScreen hauptsächlich im Browser selbst deaktivieren möchten, bietet Edge einen eigenen Schalter. Starten Sie Edge und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte ( Einstellungen und mehr ).Suchen Sie nach „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Datenschutz, Suche und Dienste“. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Sicherheit“. Hier finden Sie die Option „ Microsoft Defender SmartScreen“. Deaktivieren Sie diese Option. Ganz einfach. Denken Sie daran: Das Deaktivieren in Edge hat keine Auswirkungen auf die Windows SmartScreen-Einstellungen. Für vollständige Sicherheit empfiehlt es sich daher, beide Optionen zu deaktivieren.

Zusammenfassung

SmartScreen ist praktisch…bis es das nicht mehr ist. Manchmal liefert es Fehlalarme oder behindert Installationen und das Surfen. Die Deaktivierung stellt kein großes Sicherheitsrisiko dar, wenn Sie wissen, welchen Websites und Dateien Sie vertrauen. Seien Sie aber vorsichtig. Diese Methoden sollten Ihnen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen, egal ob Sie es für einen schnellen Test deaktivieren oder nur lästige Warnungen vermeiden möchten. Denken Sie daran: Sie tauschen ein Stück Sicherheit gegen Komfort. Wählen Sie mit Bedacht.

Zusammenfassung

  • Das Deaktivieren von SmartScreen über die Einstellungen ist schnell und unkompliziert.
  • Die Verwendung der herkömmlichen Systemsteuerungsmethode eignet sich für diejenigen, die eine Steuerung der alten Schule bevorzugen.
  • Durch das Ausschalten in Edge werden Browser-Eingabeaufforderungen gestoppt; Windows SmartScreen benötigt einen eigenen Schalter.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie es ausschalten, insbesondere bei nicht vertrauenswürdigen Quellen.

Zusammenfassung

Hoffentlich erspart Ihnen das etwas Ärger. Es ist schon seltsam, wie kompliziert Windows das Umschalten mancher Schutzfunktionen unnötig macht, aber jetzt haben Sie die Möglichkeit, SmartScreen bei Bedarf zu deaktivieren. Seien Sie jedoch vorsichtig und geben Sie mir nicht die Schuld, wenn Ihr System dadurch weniger geschützt ist. Viel Glück und möge Ihr Download sicher sein – oder zumindest weniger lästig!