JavaScript-Einstellungen in Edge für Android und iPhone

Die JavaScript-Einstellungen in mobilen Browsern können etwas knifflig sein, da die Optionen nicht immer offensichtlich sind, insbesondere auf Smartphones. Normalerweise sollten Sie JavaScript aktivieren, damit Websites korrekt angezeigt werden. Der Vorgang ist nicht so einfach wie auf dem Desktop, aber die folgenden Schritte sollten hilfreich sein. Hinweis: Manchmal sind die Einstellungen etwas versteckt oder werden über Berechtigungen unter iOS oder Android gesteuert, insbesondere bei verwalteten Geräten. So überprüfen Sie, ob JavaScript aktiviert oder deaktiviert ist.

  1. Öffnen Sie Edge und tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Symbol ⋯ – ja, das übliche Optionsmenü.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Einstellungen“.
  3. Suchen und tippen Sie auf „Datenschutz und Sicherheit“. In einigen Versionen steht dort möglicherweise nur „Site-Berechtigungen“ oder es befindet sich unter einem anderen Menü. Schauen Sie sich also bei Bedarf um.
  4. Tippen Sie auf Site-Berechtigungen.
  5. Suchen Sie nach JavaScript. Wenn Sie es nicht direkt sehen, befindet es sich möglicherweise im Abschnitt „Berechtigungseinstellungen“ oder ähnlich.
  6. Stellen Sie den Schalter auf „Zulassen“ (An) oder „Blockieren“. Ist er deaktiviert, wird JavaScript nicht ausgeführt. Das könnte der Grund dafür sein, dass manche Websites seltsam aussehen oder Skripte nicht richtig laden. Auf dem iPhone müssen Sie manchmal in Safari oder den Geräteeinstellungen nach Einschränkungen suchen, da Edge diese möglicherweise befolgt. Android ist in der Regel unkompliziert, aber überprüfen Sie immer, ob es in der App selbst oder in den Geräteeinstellungen unter „Apps & Benachrichtigungen“ keine widersprüchlichen Berechtigungen gibt.

JavaScript-Einstellungen in Edge für Windows und macOS

Auf dem Desktop ist es etwas vorhersehbarer. Sie können JavaScript im Edge-Menü ein- oder ausschalten, aber manchmal sind die Einstellungen fehlerhaft, insbesondere wenn Unternehmensrichtlinien betroffen sind. Wenn Websites nicht wie gewünscht angezeigt werden, ist es ratsam, Ihre JavaScript-Einstellungen zu überprüfen. Außerdem werden viele Websites bei deaktiviertem JavaScript fehlerhaft dargestellt oder funktionieren überhaupt nicht. So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie Edge und klicken Sie auf das Symbol ⋯ in der oberen rechten Ecke. Ja, die drei Punkte.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Navigieren Sie in der Seitenleiste zu Cookies und Site-Berechtigungen.
  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie JavaScript sehen. Bei einigen Setups befindet es sich möglicherweise in einer breiteren Kategorie wie „Site-Berechtigungen“ oder „Berechtigungen“.
  5. Stellen Sie sicher, dass der Schalter neben JavaScript aktiviert ist. Ist er deaktiviert, werden skriptbasierte Websites nicht ordnungsgemäß geladen. Wenn Sie JavaScript auf bestimmten Websites blockieren möchten, können Sie hier Ausnahmen hinzufügen – nützlich für Testzwecke oder aus Datenschutzgründen.

JavaScript-Einstellungen in Windows

Ja, Windows ist manchmal etwas chaotisch, besonders wenn Sie den Internet Explorer oder sogar Edge (die ältere Version) verwenden. Für die neueste Edge-Version sind die gleichen Schritte wie für die macOS-Version erforderlich. Wenn Sie jedoch mit dem IE oder einem älteren System nicht weiterkommen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke oder greifen Sie über „Tools“ auf das Menü zu, wenn Sie die Menüleiste aktiviert haben (juhu, altes Zeug).
  2. Wählen Sie „Internetoptionen“ – oder suchen Sie einfach im Startmenü danach.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte „Sicherheit“.
  4. Wählen Sie die Zone aus, die Sie ändern möchten, normalerweise Internet.
  5. Klicken Sie auf „Stufe anpassen…“
  6. Scrollen Sie nach unten zu Scripting. Dort werden Optionen wie Active Scripting angezeigt.
  7. Setzen Sie Active Scripting auf Aktivieren. Wenn Sie vor der Ausführung von Skripts eine Bestätigung wünschen, wählen Sie Eingabeaufforderung. Klicken Sie anschließend zweimal auf OK, um zu speichern.

Hinweis: Wenn die Schaltfläche „Stufe anpassen…“ ausgegraut ist, bedeutet das wahrscheinlich, dass Sie keine Berechtigung haben. Versuchen Sie, den Internet Explorer als Administrator auszuführen oder sich als Administrator anzumelden. Und was ist, wenn Sie in einer Unternehmensumgebung arbeiten? Ihre IT-Mitarbeiter haben diese Einstellungen möglicherweise gesperrt. Fragen Sie daher am besten zuerst dort nach.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die Schaltfläche „Stufe anpassen…“ für mich ausgegraut?

Dies passiert normalerweise, wenn Sie den Browser nicht als Administrator ausführen oder wenn Ihre Systemrichtlinien diese Einstellungen sperren – häufig bei Arbeits- oder Schulcomputern. Möglicherweise müssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und „ Als Administrator ausführen“ wählen. Wenn das nicht funktioniert und Sie nicht zu Hause sind, ist ein Gespräch mit Ihrer IT-Abteilung wahrscheinlich die einzige Lösung. Ja, natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Insgesamt ist das Aktivieren oder Deaktivieren von JavaScript auf verschiedenen Geräten nicht immer ganz einfach, und manche Umgebungen blockieren möglicherweise bestimmte Optionen. In den meisten Fällen können Sie jedoch mithilfe dieser Pfade Fehler beheben, die dazu führen, dass Websites nicht funktionieren oder gar nicht funktionieren.