So aktivieren oder deaktivieren Sie die Hello-PIN unter Windows 10

📅
🕑 4 Minuten Lesezeit

Den Sperrbildschirm von Windows 10 zu umgehen, kann ziemlich mühsam sein, insbesondere bei den vielen verschiedenen verfügbaren Methoden – PINs, Fingerabdrucksensoren und sogar Gesichtserkennung per Webcam. Manchmal möchte man die Hello-PIN einfach deaktivieren oder aktivieren, weil sie stört oder man den Anmeldevorgang vereinfachen möchte. Was auch immer der Grund ist: Zu wissen, wie man sie einfach umschaltet, kann Zeit und Frust sparen, insbesondere wenn man zwischen privaten und geschäftlichen Geräten wechselt oder Anmeldeprobleme behebt. Diese Anleitung stellt verschiedene Methoden vor – über Einstellungen, Gruppenrichtlinien oder Registrierung –, sodass Sie die für Ihre Konfiguration am besten geeignete auswählen können. Hinweis: Einige dieser Optionen sind je nach Windows-Version oder -Edition möglicherweise nicht verfügbar. Bitte beachten Sie dies.

So aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows Hello-PIN in Windows 10

Methode 1: Verwenden der App „Einstellungen“

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg und funktioniert für die meisten Leute. Es ist schon merkwürdig, wie Windows es einem an einem Tag so einfach macht und einem am nächsten Tag einen Strich durch die Rechnung macht – manchmal lassen sich die PIN-Einstellungen etwas stur ändern. Aber im Allgemeinen reicht es aus, die PIN in den Einstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die Änderung ist dann selbsterklärend. Nach dem Aktivieren oder Deaktivieren der PIN müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Bei manchen Setups schlägt dieser Vorgang beim ersten Mal fehl, insbesondere wenn Ihr Gerät nicht richtig funktioniert oder Sie ein Administratorkonto verwenden, das eingefroren ist oder dessen Berechtigungen nicht aktualisiert wurden. Starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut.

So erstellen Sie eine Windows Hello-PIN

  • Halten Sie die Win-Taste gedrückt und drücken Sie X, und wählen Sie dann Einstellungen aus.
  • Gehen Sie zu „Konten“ und klicken Sie dann in der Seitenleiste auf „Anmeldeoptionen“.
  • Scrollen Sie nach unten zu „Anmeldung bei Ihrem Gerät verwalten“, klicken Sie darauf, um es zu erweitern, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ neben „Windows Hello-PIN“.
  • Sie müssen zunächst ein Passwort festlegen. Erstellen Sie anschließend Ihre vierstellige PIN und klicken Sie auf „ Fertig stellen“.
  • Starten Sie das Gerät neu. Bei der nächsten Anmeldung werden Sie zur Eingabe der PIN aufgefordert.

So entfernen Sie die Windows Hello-PIN

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie „Konten“ und dann „Anmeldeoptionen“.
  • Klicken Sie rechts auf „Windows Hello-PIN“ und dann auf die Schaltfläche „Entfernen“.Bestätigen Sie mit einem weiteren Klick auf „Entfernen“.
  • Starten Sie Ihren PC neu. Beim nächsten Mal können Sie sich wahrscheinlich ohne PIN anmelden, indem Sie einfach Ihr Kennwort oder eine andere Anmeldemethode verwenden.

Methode 2: Verwenden des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors (nicht für Windows 10 Home)

Diese Methode ist etwas aufwendiger und eignet sich vor allem für Windows 10 Pro, Enterprise oder Education. Sie eignet sich gut, wenn Sie PIN-Eingabeaufforderungen systemweit deaktivieren möchten, ohne die Registrierung zu verändern. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.Öffnen Sie dazu den Gruppenrichtlinien-Editor und navigieren Sie zur richtigen Stelle.

  • Drücken Sie Win + R, geben Sie ein gpedit.mscund klicken Sie auf OK.
  • Navigieren Sie zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Anmeldung.
  • Suchen Sie nach der Richtlinie „Komfort-PIN-Anmeldung aktivieren“. Doppelklicken Sie darauf.
  • Setzen Sie es auf Deaktivieren. Klicken Sie zum Speichern auf OK.
  • Schließen Sie den Editor und starten Sie Ihren PC neu. Dadurch sollten die PIN-Anmeldeaufforderungen effektiv deaktiviert werden.

Wenn Sie dies tun, können Sie mit einem reibungsloseren Ablauf ohne PIN-Eingabeaufforderungen rechnen – manchmal. Sollte es jedoch nicht sofort funktionieren, kann ein Neustart oder eine Abmeldung erforderlich sein. Auf manchen Rechnern ist diese Richtlinienänderung fehlerhaft oder erfordert eine erzwungene Aktualisierung.

Methode 3: Verwenden des Registrierungseditors (für Benutzer von Windows 10 Home)

Unter Windows 10 Home ist der Gruppenrichtlinien-Editor nicht verfügbar. Stattdessen geht es um das Hacken der Registrierung. Nicht besonders elegant oder sicher, wenn man sich nicht auskennt, aber es funktioniert. Bedenken Sie jedoch, dass das Bearbeiten der Registrierung Probleme verursachen kann, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Sichern Sie die Registrierung vorher oder gehen Sie vorsichtig vor.

  • Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regeditund klicken Sie auf OK.
  • Erlauben Sie den Administratorzugriff, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Navigieren Sie zu diesem Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\default\Settings\AllowSignInOptions.
  • Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf den Eintrag „Wert“.Ändern Sie den Wert von 1 auf 0. Dadurch wird die PIN-Option deaktiviert.
  • Klicken Sie auf OK und starten Sie den Computer neu. Danach sollte Windows nicht mehr nach der PIN fragen.

Kleiner Tipp: Manchmal wird die PIN-Option nach dieser Änderung zwar noch angezeigt, aber der Versuch, sie zu setzen oder zu entfernen, schlägt oft fehl, oder sie erscheint nach einem Neustart erneut. Möglicherweise müssen Sie Ihre Anmeldeoptionen überprüfen oder sogar einige Datenschutzeinstellungen zurücksetzen, wenn das Problem weiterhin besteht.

Hoffentlich hilft dies, die Windows Hello-PIN entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Der gesamte Vorgang kann je nach Konfiguration variieren, aber dies sind die gängigsten Methoden, um das Problem zu lösen. Bedenken Sie jedoch, dass Windows nicht immer reibungslos funktioniert, sodass ein Neustart nach Änderungen den entscheidenden Unterschied machen kann.