Hat jemand in Ihrer Familie oder vielleicht sogar Sie selbst schon einmal am Touchscreen herumgespielt, während Sie den Computer benutzt haben? Es kann ziemlich frustrierend sein, wenn versehentliche Berührungen seltsame Aktionen auslösen oder Sie ihn einfach nur vorübergehend deaktivieren möchten. Manchmal schaltet man ihn aus und vergisst dann natürlich, wie man ihn wieder einschaltet. Glücklicherweise versteckt Windows 11 diese Optionen nicht allzu gut, aber es ist auch nicht immer offensichtlich, wo man sie findet. Hier finden Sie daher eine kurze Übersicht, wie Sie den Touchscreen deaktivieren oder aktivieren – damit Sie ihn bei Bedarf einfacher aus- oder wieder einschalten können. Denken Sie daran: Sie können Ihre Einstellungen später jederzeit wiederherstellen – ganz ohne Stress.

So schalten Sie den Touchscreen unter Windows 11 ein

Suchen Sie im Geräte-Manager nach dem richtigen Gerät

Öffnen Sie zunächst den Geräte-Manager. Klicken Sie dazu einfach auf die Suchleiste oder das Startmenü und geben Sie ein Device Manager.Öffnen Sie den Geräte-Manager. Suchen Sie in der Liste nach „Human Interface Devices“. Hier finden Sie alle Funktionen zur Touch-Eingabe. Bei manchen Systemen ist es möglicherweise nicht offensichtlich, ob Ihr Gerät Touch unterstützt – insbesondere, wenn der HID-kompatible Touchscreen nicht angezeigt wird. Wenn dort „HID-kompatibler Touchscreen“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Windows die Touch-Hardware erkennt und Sie sie hier ein- oder ausschalten können.

Bei bestimmten Konfigurationen fehlt die Option möglicherweise ganz. Das deutet darauf hin, dass Ihre Hardware möglicherweise keinen Touchscreen hat oder die Treiber nicht richtig installiert sind. Etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal. Wenn sie da ist, klicken Sie darauf.

Aktivieren Sie die Touch-Funktion

  • Wählen Sie den HID-kompatiblen Touchscreen aus, gehen Sie zum oberen Menü und klicken Sie auf „Aktion“.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Gerät aktivieren“. Dadurch sollte der Touchscreen ohne viel Aufwand wieder eingeschaltet werden.

Tippen Sie nach der Aktivierung auf Ihren Bildschirm. Wenn er reagiert, ist alles in Ordnung. Manchmal ist aus irgendeinem Grund ein Neustart erforderlich, bevor der Bildschirm wieder erkannt wird. Denken Sie also daran. Etwas nervig, aber es funktioniert.

So schalten Sie den Touchscreen in Windows 11 aus

Deaktivieren Sie die Touch-Eingabe

Starten Sie wie zuvor den Geräte-Manager und gehen Sie zu Human Interface Devices. Suchen Sie nach der Option für den HID-kompatiblen Touchscreen. Die Bezeichnung kann je nach Gerät etwas anders sein, achten Sie aber auf ähnliche Formulierungen.

  • Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie dann im oberen Menü auf „Aktion“.
  • Wählen Sie Gerät deaktivieren.

Sobald Sie dies getan haben, fragt Windows, ob Sie sicher sind. Klicken Sie auf „ Ja“. Von da an sollte der Touchscreen nicht mehr reagieren. Sollte etwas schiefgehen oder Sie ihn wieder einschalten wollen, folgen Sie einfach den gleichen Schritten und wählen Sie „Gerät aktivieren“. So einfach ist das.

Bei manchen Setups registriert Windows die Änderung möglicherweise nicht sofort, sodass ein schneller Neustart hilfreich sein kann – ja, manchmal muss Windows es schwieriger machen als nötig.

Steuerung des Touch-Indikators getrennt von der Touchscreen-Hardware

Wenn Sie nur der kleine Touch-Indikator stört – der seltsame Punkt, der anzeigt, wo Sie tippen –, müssen Sie nicht den gesamten Touchscreen deaktivieren. Sie können ihn in den Einstellungen deaktivieren. Gehen Sie einfach zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Mauszeiger und tippen Sie auf. Suchen Sie dort den Touch-Indikator -Schalter und deaktivieren Sie ihn. Wenn Sie ihn vergrößern oder besser sichtbar machen möchten, können Sie das auch tun – aktivieren Sie einfach die Größenoptionen im selben Menü.

Extra-Tipp: Tastenkombination zum schnellen Umschalten der Berührung

Einige Nutzer berichten, dass sich der Touchscreen schnell und einfach ein- und ausschalten lässt, indem sie ein kleines Skript oder eine Verknüpfung mit PowerShell oder einer Batchdatei erstellen, die das Gerät deaktiviert/aktiviert. Ehrlich gesagt: Wenn Sie dies nicht sehr häufig tun, ist es schneller, einfach beim Geräte-Manager zu bleiben. Wer es etwas ausgefallener mag, kann eine benutzerdefinierte Verknüpfung erstellen, die devconBefehle oder Ähnliches ausführt. Beachten Sie jedoch, dass dies etwas komplexer ist und für die meisten Leute zu viel Aufwand bedeuten kann.

Randbemerkung zur Größe des Touch-Indikators

Wenn Ihre Finger den Berührungspunkt manchmal schwer erkennen, hilft es, die Anzeige zu vergrößern. Das ist eine praktische kleine Verbesserung der Barrierefreiheit – und zudem überraschend einfach umzusetzen. Sie müssen nicht den gesamten Touchscreen deaktivieren, wenn Sie die Anzeige winzig oder störend finden.

Abschluss

Das Umschalten des Touchscreens in Windows 11 ist im Grunde kein Hexenwerk. Sie müssen lediglich im Geräte-Manager herumstöbern, das richtige Gerät auswählen und es aktivieren oder deaktivieren. Das ist praktisch, wenn Sie Präsentationen halten, Fehler beheben oder einfach nur zusätzliche Kontrolle wünschen. Und keine Sorge – Sie können jederzeit wieder zurückschalten. Nichts ist in Stein gemeißelt.

Meistens ist es schwierig, das richtige Gerät oder den richtigen Treiber zu finden. Sobald das aber geklärt ist, läuft alles reibungslos. Bedenken Sie jedoch, dass auf manchen Rechnern oder bei manchen Treiberkonfigurationen möglicherweise nicht alles perfekt funktioniert. Ein Neustart nach dem Umschalten ist daher keine schlechte Idee.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie den Geräte-Manager, um einen HID-kompatiblen Touchscreen zu finden
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie es über das Aktionsmenü
  • Es ist möglich, nur die Touch-Anzeige in den Einstellungen auszuschalten
  • Neustart, wenn Änderungen nicht sofort wirksam werden

Zusammenfassung

Das Ein- und Ausschalten des Touchscreens in Windows 11 ist unkompliziert, sobald Sie den Dreh raus haben. Beachten Sie, dass Hardware-Support und Treiberprobleme die Sache manchmal erschweren können, aber im Allgemeinen funktioniert diese Methode auf den meisten Geräten. Mit etwas Geduld sollten Sie damit zurechtkommen. Hoffentlich erspart dies jemandem etwas Ärger.