Der Schnellstart ist eine Windows-Funktion, die zwar hilfreich klingt, aber letztendlich mehr Ärger verursacht, als sie wert ist – insbesondere bei der Installation von Updates oder der Verwendung verschlüsselter Festplatten. Manchmal funktioniert er einfach nicht mit Dual-Boot-Systemen oder verhindert, dass bestimmte Treiber ordnungsgemäß geladen werden. Wenn Windows unzuverlässig reagiert, sich nicht aktualisiert oder externe Laufwerke auf mysteriöse Weise gesperrt sind, kann die Deaktivierung des Schnellstarts Abhilfe schaffen. Die gute Nachricht: Die Funktion lässt sich ganz einfach aktivieren und später bei Bedarf wieder einschalten. Bedenken Sie jedoch, dass je nach System unterschiedliche Methoden erforderlich sein können, da die üblichen Optionen manchmal fehlen oder deaktiviert sind. Besonders Bürocomputer können hier störrisch sein.

So aktivieren oder deaktivieren Sie den Schnellstart unter Windows 10 und 11

Der übliche Weg führt über die Energieoptionen. Gehen Sie dazu zu Systemsteuerung > Hardware und Sound > Energieoptionen, klicken Sie in der Seitenleiste auf Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll und anschließend auf Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. Dadurch werden die ausgegrauten Optionen entsperrt. Scrollen Sie von dort nach unten, um den Abschnitt „Einstellungen für das Herunterfahren“ zu finden. Dort sollte das Kontrollkästchen Schnellstart aktivieren (empfohlen) angezeigt werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie es, je nachdem, was Sie möchten. Für die meisten Benutzer ist dies normalerweise der einfachste Weg. Denken Sie einfach daran, unten auf Änderungen speichern zu klicken, bevor Sie das Fenster schließen.

Bei manchen Setups fehlt dieses Feld möglicherweise. Das liegt daran, dass der Schnellstart den Ruhezustand voraussetzt. In diesem Fall ist es Zeit für die Backup-Methoden. Manchmal benötigt Windows auch einen Neustart, damit die Änderungen vollständig wirksam werden. Wundern Sie sich nicht, wenn ein oder zwei Neustarts nötig sind, bis der Effekt sichtbar wird.

Was ist, wenn das Kontrollkästchen „Schnellstart“ nicht vorhanden ist?

Dies passiert, wenn der Ruhezustand deaktiviert ist. Sie können den Ruhezustand über die Eingabeaufforderung wieder aktivieren.Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ( Run as administrator) und geben Sie Folgendes ein: powercfg /hibernate on. Drücken Sie die Eingabetaste und starten Sie Ihren Computer neu. Gehen Sie anschließend zurück zu den Energieoptionen und prüfen Sie, ob das Kontrollkästchen angezeigt wird. Normalerweise funktioniert dies, da Windows den Ruhezustand für den Schnellstart aktivieren muss.

Deaktivieren des Schnellstarts mit dem Registrierungseditor

Manchmal fehlen die Optionen in der GUI, oder Sie beheben ein hartnäckiges Problem. In diesen Fällen kann ein Eingriff in die Registrierung helfen. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht aufpassen, kann das Bearbeiten der Registrierung Ihr System beschädigen. Sichern Sie daher Ihre Registrierung, bevor Sie loslegen. Um den Registrierungseditor zu öffnen, drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn der Editor erscheint, navigieren Sie hierhin:

  • HKEY_LOCAL_MACHINE
  • SYSTEM
  • Stromsteuersatz
  • Kontrolle
  • Sitzungsmanager
  • Leistung

Suchen Sie nach einem DWORD mit dem Namen HiberbootEnabled. Doppelklicken Sie darauf. Falls es nicht vorhanden ist, müssen Sie es möglicherweise manuell erstellen, aber normalerweise ist es vorhanden. Um den Schnellstart zu deaktivieren, setzen Sie den Wert auf 0. Um ihn wieder zu aktivieren, ändern Sie ihn auf 1. Klicken Sie nach der Bearbeitung unbedingt auf OK und starten Sie den Computer neu.

Deaktivieren des Schnellstarts mithilfe der Eingabeaufforderung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in der Registrierung herumstöbern möchten (oder einfach nur faul sind), ist dies die schnelle Lösung.Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten ( Windows key + S, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “).Geben Sie dann diesen Befehl ein:

powercfg /hibernate off

Durch Drücken der Eingabetaste wird der Ruhezustand vollständig deaktiviert, wodurch auch der Schnellstart beendet wird. Sie erhalten einige Meldungen, die die Änderung bestätigen, und nach einem Neustart sollte die Funktion deaktiviert sein. Um den Schnellstart wieder zu aktivieren, führen Sie einfach Folgendes aus:

powercfg /hibernate on

Dies ist nicht so fein abgestimmt wie die Registrierungsmethode, aber es ist eine schnelle Lösung, die letztendlich genauso funktioniert.

Weitere Informationen

Während Sie an den Startoptionen herumbasteln, lohnt es sich, andere Möglichkeiten zu erkunden, um Windows zu beschleunigen oder zu stabilisieren. Nutzen Sie integrierte Tools wie die Datenträgerbereinigung (suchen Sie im Startmenü danach) oder überprüfen Sie Ihre Startprogramme mit dem Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc), um herauszufinden, was den Start verlangsamt. Wenn Sie Ihren PC optimieren möchten, gibt es auch verschiedene Tools von Drittanbietern, aber Vorsicht vor dem Schlangenöl. Unter Android können Reinigungs-Apps, ähnlich wie auf dem PC, Speicherplatz freigeben, aber nicht alles lässt sich schnell beheben. Suchen Sie nach Möglichkeiten und finden Sie heraus, was Sie finden.

Zusammenfassung

Der Schnellstart kann ein zweischneidiges Schwert sein. Er soll zwar den Neustart beschleunigen, verursacht aber manchmal Probleme bei Updates oder Festplattenzugriffen. Die Deaktivierung ist in der Regel unkompliziert, entweder über die Energieoptionen, die Registrierungsbearbeitung oder die Kommandozeile. Bedenken Sie jedoch, dass jede Methode ihre Eigenheiten und Risiken hat – wählen Sie also die Methode, die sich für Ihr System am sichersten anfühlt. Auf einem Rechner kann er Probleme beheben, auf einem anderen bewirkt er nichts. Wenn Sie jetzt wissen, wie Sie ihn aktivieren, sind Sie nicht aufgeschmissen, wenn Probleme auftreten.

Zusammenfassung

  • Der Schnellstart kann Updates und den Festplattenzugriff beeinträchtigen.
  • Wenn Probleme auftreten, versuchen Sie zunächst, es zu deaktivieren.
  • Verwenden Sie je nach Komfortniveau die Energieoptionen, die Registrierung oder die Eingabeaufforderung.
  • Sichern Sie die Registrierung immer, bevor Sie sie bearbeiten!
  • Starten Sie nach dem Vornehmen von Änderungen neu, um zu sehen, ob es hilft.

Wir drücken die Daumen, dass das hilft. Hoffentlich kann das Deaktivieren des Schnellstarts einige seltsame Windows-Probleme beheben oder Ihnen zumindest mehr Kontrolle über den Start Ihres Computers geben. Viel Erfolg beim Ausprobieren und vergessen Sie nicht, die Funktion wieder zu aktivieren, wenn Sie die schnellen Starts wieder wünschen!