So ändert man die DNS-Einstellungen unter Windows 10: Schritt-für-Schritt-Anleitung
DNS unter Windows 10 wechseln – unkompliziert und stressfrei
Die Umstellung der DNS-Server unter Windows 10 kann wirklich Wunder wirken. Sie sorgt dafür, dass das Internet sich schneller anfühlt, und kann auch für mehr Sicherheit beim Surfen sorgen. Alles, was du tun musst, ist, einige Netzwerkeinstellungen anzupassen, deine neuen DNS-Adressen einzutragen – und schon kannst du hoffen, dass alles reibungslos läuft. Hier ist eine etwas unordentliche, aber bewährte Anleitung, um das Ganze anzugehen.
In die Netzwerkeinstellungen gelangen
Zunächst öffnest du das Startmenü und tippst „Einstellungen“ ein. Dann wählst du Netzwerk & Internet. Alternativ kannst du auch die Tastenkombination Windows-Taste + I verwenden und direkt auf Netzwerk & Internet klicken. Scroll dann nach unten und klicke auf den Link Adapteroptionen ändern. Klingt simpel, oder? Natürlich schafft Windows hier wieder ein bisschen mehr Komplexität – typisch.
Falls du es eilig hast, gibt’s einen noch schnelleren Weg. Drücke einfach Windows-Taste + R, tippe ncpa.cpl
ein und drücke Enter. Voilà, du bist im Fenster Netzwerkverbindungen.
Deine Verbindung auswählen
Jetzt schaust du, ob du gerade über „Ethernet“ oder „WLAN“ verbunden bist. Rechtsklicke deine Netzwerkverbindung und wähle Eigenschaften. Die richtige Auswahl ist wichtig. Wenn du hier Mist baust, nutzt dein System die neuen DNS-Server nichts – und das ist ärgerlich.
In die Eigenschaften eintauchen
Scroller nach unten, finde Eigenschaften und klicke drauf. Hier siehst du alle Details zu deiner Verbindung, inklusive Optionen für Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6). Die meisten wählen TCP/IPv4, also klicke darauf und dann auf Eigenschaften.
Auf manuelle DNS-Einträge umstellen
Im Eigenschaften-Fenster suchst du nach Folgende DNS-Serveradressen verwenden. Wenn dort noch Automatisch DNS-Serveradresse beziehen steht, ändere es zu Folgende DNS-Serveradresse verwenden. Jetzt kannst du deine neuen DNS-Werte eintragen.
Wenn du es richtig machen willst, kannst du sowohl IPv4- als auch IPv6-DNS-Server hinzufügen. Beliebte Optionen sind beispielsweise:
- Google DNS:
8.8.8.8
und8.8.4.4
- Cloudflare DNS:
1.1.1.1
und1.0.0.1
Deine DNS-Server eingeben
Jetzt kommt der spaßige Teil: Trage die gewünschten DNS-Adressen ein – zum Beispiel die von Google oder Cloudflare. Für IPv6 kannst du beispielsweise 2606:4700:4700::1111
und 2606:4700:4700::1001
verwenden. Klicke auf OK, um die Änderungen zu speichern, und schließe alles. Dein PC sollte jetzt die neuen DNS-Server nutzen.
Vergiss nicht, den DNS-Cache zu leeren, damit die Änderungen wirksam werden. Dazu öffnest du die Eingabeaufforderung (cmd
) oder PowerShell als Administrator und gibst ein:
ipconfig /flushdns
Das löscht alte Zwischenspeicher-Einträge. Die Änderungen sind meist nach einem Browser-Neustart aktiv, manchmal ist aber auch ein kompletter Neustart empfehlenswert.
Falls etwas nicht klappt: Kontrolliere nochmal die DNS-Adressen auf Tippfehler. Die passieren schnell, und dann funktioniert nichts mehr.
Kurz-Tipps fürs DNS-Update unter Windows 10
Bevor du loslegst, schreibe dir am besten deine aktuellen DNS-Einstellungen auf. Falls später Probleme auftauchen, kannst du so leichter zurücksetzen. Viele Anwender schwören auf Google oder Cloudflare wegen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Nach dem Ändern der DNS-Server empfiehlt es sich, den Computer kurz neu zu starten – oft wird alles dann stabiler. Und wenn Verbindungsprobleme auftreten, schau dir genau die eingegebenen Adressen an. DNS-Änderungen können manchmal sorgenfreien Internetzugang bringen, aber auch neue Schwierigkeiten, wenn man nicht sorgfältig vorgeht.
Häufig gestellte Fragen zum DNS-Wechsel
Warum sollte ich überhaupt die DNS-Einstellungen ändern?
Ein schnellerer DNS-Server kann das Surfen beschleunigen und für mehr Sicherheit im Netz sorgen. Manche DNS-Server sind besser optimiert, sodass Webseiten schneller laden. Zusätzliche Sicherheitsfeatures helfen, Schadsoftware und Tracking zu vermeiden.
Was, wenn ich bei den DNS-Adressen einen Fehler mache?
Wenn du falsche Adressen eingibst, kann es sein, dass dein Internet nicht mehr richtig funktioniert oder Seiten sehr langsam laden. Kein Zugriff oder lange Ladezeiten sind deutliche Hinweise. Überprüfe deine Eingaben noch einmal genau.
Kann ein DNS-Wechsel auch beim Gaming helfen?
Auf jeden Fall. Ein hochwertiger DNS-Server kann Lags verringern und das Spielerlebnis deutlich verbessern. Viele Gamer berichten von spürbaren Vorteilen bei der Nutzung schnellerer DNS-Server.
Ist das Ändern der DNS-Einstellungen gefährlich?
Wenn du bei bekannten Anbietern wie Google oder Cloudflare bleibst, ist die Sicherheit in der Regel gewährleistet. Diese Anbieter setzen auf Datenschutz und Sicherheit. Achte nur darauf, dass du die richtigen Adressen benutzt und von vertrauenswürdigen Quellen erhältst.
Muss ich meinen PC nach der DNS-Änderung neu starten?
Ja, das ist empfehlenswert! Ein Neustart sorgt dafür, dass alle Einstellungen korrekt übernommen werden und es keine Konflikte gibt. Das macht alles reibungsloser.
Kurze Zusammenfassung
- Öffne deine Netzwerk- und Interneteinstellungen.
- Wähle dein aktives Netzwerk aus.
- Gehe in die Eigenschaften deiner Verbindung.
- Stelle auf manuelle DNS-Server um und trage deine Wunschadressen ein.
- Leere anschließend den DNS-Cache.
Fertig! Das Ändern der DNS-Einstellungen unter Windows 10 ist kein Hexenwerk, kann aber deine Internet-Erfahrung deutlich verbessern. Es ist wie ein kleiner Schraubenschlüssel für dein Netzwerk – alles läuft flüssiger und oft zuverlässiger. Nimm dir ein paar Minuten, um es auszuprobieren. Es lohnt sich: Schnelleres Laden, weniger Ärger. Und manchmal kann so eine simple Nummernänderung sogar längerfristig Zeit sparen. Wer hätte gedacht, dass so wenig so viel bewirken kann?