Viele Nutzer beschränken ihre Windows-PCs gerne auf das Nötigste – kein Passwort, keine PIN. Einfach tippen, um sich anzumelden, wenn der Laptop aus dem Ruhezustand geweckt wird oder nach einem Neustart. Klingt einfach, oder? Ehrlich gesagt ist es aber riskant, es sei denn, man ist der Einzige, der das Gerät nutzt und niemand physischen Zugriff hat. Kommt jemand vorbei, kann er sich einfach einloggen. Daher ist es generell ratsam, das Gerät mit einer PIN oder einem Passwort zu sperren. Diese Anleitung erklärt, wie Sie die PIN unter Windows 11 aktualisieren oder ändern, falls Sie eine neue benötigen oder eine vergessene PIN korrigieren müssen.

So ändern oder setzen Sie die PIN unter Windows 11 zurück

Ändern der PIN in Windows 11

Dies ist praktisch, wenn Sie Ihre aktuelle PIN bereits kennen, diese aber ändern möchten. Grund? Vielleicht wurde Ihre bestehende PIN kompromittiert oder Sie möchten einfach eine neue, die Sie sich leichter merken können. Es geht schnell, und sobald Sie fertig sind, können Sie sich mit Ihrer neuen PIN ganz unkompliziert anmelden. Beachten Sie, dass die PIN-Änderung bei manchen Setups etwas holprig sein kann – manchmal wird Ihr Passwort zweimal abgefragt oder es reagiert langsam, sodass Sie möglicherweise Geduld brauchen.

  • Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen. So gelangen Sie schnell dorthin.
  • Klicken Sie im Menü links auf Konten.
  • Suchen und wählen Sie dann im rechten Bereich die Anmeldeoptionen aus. Dort versteckt Windows normalerweise alle Anmeldedaten.
  • Scrollen Sie zu PIN (Windows Hello) und klicken Sie darauf. Möglicherweise wird eine Option mit der Bezeichnung Ändern oder Hinzufügen angezeigt, wenn Sie noch keine haben.

Wenn das Popup-Fenster erscheint, geben Sie Ihre aktuelle PIN ein und geben Sie die neue PIN anschließend zweimal ein – um sicherzugehen, dass sie richtig ist. Wenn Sie es komplexer gestalten möchten, aktivieren Sie Buchstaben und Sonderzeichen einschließen – das ist besonders sicher, aber ehrlich gesagt auch schwieriger zu merken.

  • Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
  • Starten Sie Ihren PC am besten neu und melden Sie sich anschließend mit der neuen PIN an. Normalerweise reicht das aus, damit Ihr Update erkannt wird. In seltenen Fällen hilft jedoch ein Neustart oder eine Abmeldung, die Änderung zu fixieren.

Was tun, wenn Sie Ihre PIN vergessen haben?

Hier wird es schnell nervig, wenn man sich ausschließlich auf seine PIN verlässt. Aber keine Sorge – falls Sie sie vergessen haben, bietet Windows einen Ausweg. Klicken Sie dazu im Anmeldebildschirm auf Ich habe meine PIN vergessen oder navigieren Sie direkt über die Einstellungen.

Den Link zum Zurücksetzen erreichen Sie etwas direkter über: Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen > Ich habe meine PIN vergessen. Folgen Sie anschließend den Anweisungen.

Folgendes passiert normalerweise als Nächstes:

  • Wenn Sie mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind – was auf die meisten zutrifft – werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen anzumelden. Wenn Sie auch Ihr Passwort vergessen haben, erscheint in Ihrer E-Mail manchmal ein Link zum Zurücksetzen von Passwort und PIN. Ehrlich gesagt, scheint das etwas umständlich, aber so macht es Microsoft nun einmal.
  • Wenn Sie ein lokales Konto verwenden – das nicht mit Microsoft verknüpft ist – werden Sie aufgefordert, die Sicherheitsfragen zu beantworten, die Sie bei der Konfiguration Ihres PCs eingerichtet haben. Dieser Schritt kann heikel sein, wenn diese Fragen nicht richtig ausgefüllt wurden oder Ihnen keine Optionen mehr zur Verfügung stehen.

Und voilà: Nach der Überprüfung werden Sie aufgefordert, eine neue PIN zu erstellen. Wählen Sie eine einprägsame, aber nicht offensichtliche PIN.

Da Windows diesbezüglich schwierig sein kann, hilft es manchmal, einfach neu zu starten und erneut zu versuchen, sich anzumelden – oder ein paar Minuten zu warten, bis die Sicherheitsabfragen aktualisiert wurden.

Hoffentlich wird Ihre PIN dadurch ohne allzu großen Aufwand zurückgesetzt oder geändert. Bei schwierigeren Setups ist möglicherweise ein vollständiges Zurücksetzen des Passworts oder die Verwendung von Wiederherstellungstools erforderlich. Dies deckt jedoch die allgemeinen, alltäglichen Fehlerbehebungen ab.