Den Admin-Benutzer unter Windows 10 einfacher wechseln

Der Wechsel des Admin-Accounts unter Windows 10 kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, ist aber mit ein bisschen Geduld ganz gut machbar. Am einfachsten ist es, die Systemsteuerung zu öffnen und dort den Administrator zu tauschen – das geht unkompliziert. Das ist wichtig, damit nur die richtige Person die Kontrolle über Systemeinstellungen, Updates und Co. hat.

Die Systemsteuerung aufrufen

Zu Beginn solltest du die Systemsteuerung öffnen. Tippe dazu einfach Systemsteuerung in die Suche neben dem Startmenü ein. Ganz einfach, oder? Alternativ kannst du auch AUSFÜHREN (mit Windows + R) öffnen, control eingeben und mit Enter bestätigen. Das ist der gewohnte Ort für Benutzerverwaltung, also der beste Startpunkt.

Benutzerkonten finden

Nach dem Öffnen der Systemsteuerung suchst du nach Benutzerkonten. Klick es an, dann nochmal, (ja, doppelt hält besser). Nun solltest du Optionen wie Kontotyp ändern oder Anderes Konto verwalten sehen. Hier läuft alles zusammen, was die Benutzerverwaltung betrifft – ganz praktisch.

Das Konto auswählen, das verändert werden soll

Klicke auf Anderes Konto verwalten und wähle das Konto aus, das du zum Administrator machen möchtest. Es werden alle Benutzer angezeigt, also einfach das richtige auswählen. Bei manchen Systemen kann es ein bisschen Glückssache sein, ob es beim ersten Versuch klappt. Aber wenn es funktioniert, bist du schon eine Ecke näher dran.

Benutzer zum Administrator machen

Jetzt wird’s spannend. Klicke auf den Namen des Nutzers und suche nach Kontotyp ändern. Dort kannst du zwischen Standard und Administrator wählen. Wähle Administrator aus und bestätige. Fertig! Du hast dem Nutzer damit die Schlüssel zum System anvertraut. Überlege dir gut, ob du das wirklich machen willst, denn dadurch kann er überall im System Änderungen vornehmen.

PowerShell oder Eingabeaufforderung für Mutige

Wenn du gern mit der Kommandozeile arbeitest, kannst du auch PowerShell oder die Eingabeaufforderung nutzen. Starte PowerShell am besten als Administrator – Windows + X drücken und PowerShell dort auswählen. Mit folgendem Befehl kannst du alle Nutzer auflisten:

Get-LocalUser

Um jemandem Administratorrechte zu geben, nutze diesen Befehl:

Add-LocalGroupMember -Group "Administratoren" -Member "benutzername"

Ersetze benutzername durch den tatsächlichen Kontonamen. Dieser Befehl ist eine praktische Abkürzung für alle, die lieber direkt in die Konsole eintippen.

Wichtiges im Blick behalten

Bevor du loslegst, melde dich unbedingt mit einem bestehenden Admin-Konto an. Niemand möchte unbeabsichtigte Änderungen, die das System durcheinanderbringen. Es ist außerdem ratsam, ein Backup-Admin-Konto bereit zu haben – falls mal etwas schief läuft. Das kannst du ganz bequem über Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer > Eine andere Person auf diesem PC hinzufügen einrichten. Vergiss nicht, diesem neuen Konto ebenfalls Admin-Rechte zu geben.

Und noch ein Tipp: Admin-Rechte zu vergeben ist wie eine Waffe in den Händen eines Laien. Überprüfe sorgfältig, wer Zugang hat. Ein kurzer Befehl, um die Admin-Gruppe zu prüfen, lautet:

net localgroup Administratoren

Zusätzlich kannst du in Benutzerkonten oder über die Lokale Sicherheitsrichtlinie (einfach `secpol.msc` im Ausführen-Dialog eingeben) mehr Kontrolle über Nutzer und Einstellungen gewinnen.

Schnelle FAQ zu Admin-Rechten

Können mehrere Nutzer Administratoren sein?

Auf jeden Fall. Mehrere Benutzer mit Admin-Rechten sind praktisch, vor allem bei gemeinsam genutzten Geräten.

Was, wenn die Systemsteuerung nicht erreichbar ist?

Öffne die Einstellungen mit Windows + I, gehe zu Konten > Familie & andere Benutzer und dort kannst du Rollen ändern. PowerShell funktioniert auch, falls du mal einen Notfall hast.

Ändert das die Dateien der Nutzer?

Nein, das Ändern der Benutzerrechte beeinflusst deine persönlichen Dateien nicht. Es gibt dir lediglich mehr Kontrolle über die Systemeinstellungen.

Kann ein Standardnutzer sich selbst zum Administrator machen?

Nein, das braucht immer einen bestehenden Admin. Hier ist also eine gewisse Hierarchie vorhanden!

Was, wenn ich den Zugriff auf meinen Haupt-Admin-Account verliere?

In so einem Fall solltest du versuchen, dich mit einem anderen Admin-Konto anzumelden. Falls das nicht klappt, bleiben noch Wiederherstellungsoptionen wie Abgesicherter Modus oder eine Wiederherstellungslaufwerk, wenn es ganz schlimm kommt.

Hoffentlich spart dir das einige Stunden beim Suchen nach Lösungen!

net user Administrator /active:yes

Wenn der integrierte Administrator-Account deaktiviert ist oder verschollen scheint, bringt dir dieser Befehl das Konto wieder auf die Beine. Besonders praktisch, wenn du schnell wieder vollen Zugriff brauchst.

Mit diesem Befehl schaltest du das Konto wieder frei. Danach kannst du dich mit Admin-Rechten anmelden, ohne das ganze System neu aufsetzen zu müssen – außer du bist ein Fan von der Komplexität.

Das Ändern von Benutzerrollen ist manchmal wie eine kleine Expedition. Falls du unsicher bist, hier die Kurzfassung: Suche nach Systemsteuerung oder drücke Windows + R und gib control ein. Im Abschnitt Benutzerkonten kannst du das Konto verwalten. Klicke auf Anderes Konto verwalten, wähle den Nutzer aus, und either ändere den Kontotyp oder nutze PowerShell, um ihn zum Admin zu machen.

Manchmal klappt das nicht sofort – es kann sein, dass ein Neustart erforderlich ist. Das ist Windows-typisch, typisch nervig.

Zu wissen, wie man Admin-Rechte verwaltet, ist essenziell, um das Chaos im System im Griff zu behalten. Ob du einem Freund Zugriff geben oder deine eigenen Rechte erweitern willst – nur die richtigen Personen sollen Änderungen vornehmen dürfen, um Ärger zu vermeiden. Es geht nicht nur ums Herrschen, sondern auch um Sicherheit und funktionierendes System.

Regelmäßige Überprüfungen, wer was darf, können später viele Kopfschmerzen ersparen. Nimm dir ein paar Minuten, um die Konten auf Windows 10 ordentlich zu verwalten – deine Zukunft wird es dir danken.

Checkliste: Stelle sicher, dass du:

  • Zugang zur Systemsteuerung hast
  • Den Befehlzeilentool bereit hast
  • Weiß, wer Admin-Rechte braucht

Wenn du auch nur eine dieser Aufgaben erledigst, hast du schon einen Schritt vorwärts gemacht. Manchmal ist so eine Kleinigkeit alles, was es braucht, um ein System stabiler und sicherer zu machen.