Umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitungen & Technik-Guides

So verstehen Sie die Mesh-Topologie effektiv

Zwei oder mehr Computer miteinander kommunizieren zu lassen, ist kein Hexenwerk, kann sich aber manchmal so anfühlen. Für eine zuverlässige Verbindung ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen nur zwei Geräten wahrscheinlich die beste Lösung – zum Beispiel eine direkte Verbindung über Ethernet-Kabel oder eine dedizierte WLAN-Verbindung. Sobald Sie jedoch mehr Maschinen stapeln, wird es komplizierter, und die […]

So verstehen Sie Speicherverwaltungstechniken

Speicherverwaltung ist ein etwas seltsames Thema, das viele Leute übersehen, bis es schiefgeht. Im Grunde geht es darum, wie Ihr Computer den Arbeitsspeicher verwaltet – also das Zeug, das dafür sorgt, dass Apps reibungslos laufen. Wenn Sie gerne programmieren oder mit Software herumspielen, kann das Verständnis, wie Speicher zugewiesen, freigegeben und manchmal auch missbraucht wird, […]

So erkennen und verhindern Sie Malvertising-Risiken

Malvertising wirkt immer noch heimtückisch und ist eine der Bedrohungen, die selbst bei vermeintlich vorsichtiger Nutzung durchkommen können. Im Grunde handelt es sich dabei um Malware, die über Anzeigen oder sogar QR-Codes auf Plakatwänden und Postern verbreitet wird. Die meisten Menschen nutzen heutzutage Adblocker – was auch sinnvoll ist, denn wer die Werbung nicht sieht, […]

So verstehen Sie LPDDR (Low Power Double Data Rate Memory)

DDR-RAM ist das Rückgrat praktisch jedes modernen Computers. Die Abkürzung steht für Double Data Rate (Double Data Rate), was bedeutet, dass Daten sowohl an der steigenden als auch an der fallenden Flanke des Taktzyklus übertragen werden können – und ist somit effizienter als herkömmlicher Single-Data-Rate-RAM. Im Laufe der Jahre wurde mit jeder DDR-Generation versucht, schneller, […]

So verstehen Sie den lokalen Speicher effektiv

Der Datenzugriff in CPUs ist zwar etwas merkwürdig, aber auch ziemlich wichtig. CPUs arbeiten blitzschnell und verarbeiten in jedem Taktzyklus unzählige Anweisungen. Daher benötigen sie schnellen Datenzugriff. Die meisten dieser Daten befinden sich auf Speichermedien – Festplatten oder SSDs – und ja, die sind im Vergleich zur CPU langsam. Insbesondere HDDs sind beim wahlfreien Lesen […]

So verstehen Sie Latenz effektiv

Okay, Sie kennen bestimmt schon die vielen Beschwerden über Verzögerungen beim Online-Gaming, oder? Oder vielleicht versuchen Sie einfach nur herauszufinden, was mit Ihrem Internet los ist und dafür sorgt, dass alles so langsam läuft. Latenz wird oft thematisiert, aber ehrlich gesagt ist das ein etwas seltsames Konzept – es ist nicht nur eine Sache. Es […]

So verstehen Sie isolationsbasierte Sicherheit

Was ist isolationsbasierte Sicherheit? Bevor wir uns mit den Lösungen befassen, sollten wir klären, was isolationsbasierte Sicherheit eigentlich ist. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Strategie, die Teile Ihres Systems – sei es eine App, ein Netzwerksegment oder eine virtuelle Maschine – isoliert, um Bedrohungen fernzuhalten. Das Ziel? Verhindern Sie, dass sich Malware […]

So verstehen Sie IPv6

IPv6 oder Internet Protocol Version 6 ist im Grunde das Nachfolgeprotokoll von IPv4 – dem Protokoll, an dem die meisten von uns immer noch hängen. Da der Adresspool von IPv4 schneller zur Neige ging als erwartet, wurde IPv6 bereits Ende der 90er Jahre ausgeheckt und schließlich 2017 von der IETF ratifiziert. Falls Sie sich jemals […]

So verstehen Sie IPv4: Ein vollständiger Leitfaden

So verstehen Sie IPv4 besser und beheben häufige Missverständnisse Der Gedanke an IPv4 und die ganze Netzwerk-Welt kann einen schon mal in den Wahnsinn treiben. Manchmal treten seltsame Probleme auf, wie zum Beispiel, dass sich das Gerät nicht richtig verbindet oder Websites nicht geladen werden, und es ist nicht sofort ersichtlich, ob die Ursache in […]

So verstehen Sie, was eine IDE ist

Der Begriff IDE hat in der Informatik offenbar zwei Bedeutungen. Die meisten Leute denken wahrscheinlich an die erste – die integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment). Sie wissen schon, Visual Studio, IntelliJ oder Eclipse – das sind die Tools, mit denen Programmierer Code an einem Ort schreiben, testen und debuggen. Aber dann gibt es noch die […]