Deaktivieren des Windows 10 Touchscreens – Das gibt’s wirklich

Haben Sie schon mal versucht, Ihr Windows 10-Gerät zu bedienen und dabei aus Versehen den Bildschirm mit den Fingern verschmiert? Das passiert ständig. Den nervigen Touchscreen zu deaktivieren ist eine praktische Lösung, wenn Sie keine Fingerabdrücke mehr auf dem Display haben möchten oder lieber Maus und Tastatur verwenden. Es ist kein Hexenwerk, aber ein paar Klicks im Geräte-Manager sind notwendig. Sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen, ist es ganz einfach.

Touch-Funktion in Windows 10 ausschalten – So geht’s

Wenn die Idee, den Touchscreen abzuschalten, sinnvoll erscheint, hier eine kurze Anleitung. Keine Sorge, das ist kein umfangreicher Profi-Guide, eher eine lockere Erklärung, als würden Sie einem Freund helfen, der es schon mal gemacht hat.

Geräte-Manager öffnen

Starten Sie, indem Sie die Windows-Taste drücken, um das Startmenü aufzurufen. Tippen Sie Geräte-Manager ein und klicken Sie darauf, wenn es erscheint. Alternativ können Sie auch Win + X drücken und im Menü den Punkt auswählen. Und wer es noch traditioneller mag: Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie devmgmt.msc ein und drücken Sie Enter. Funktioniert immer.

Human Interface Devices finden

Scrollen Sie im Geräte-Manager nach unten, bis Sie Human Interface Devices sehen. Kein Grund zur Angst, das ist meist nicht tief versteckt. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil daneben, um die Kategorie zu erweitern. Hier drin steckt alles, was mit Nutzerinteraktion zu tun hat.

Das HID-kompatible Touchscreen-Gerät finden

Jetzt wird’s spannend – suchen Sie nach HID-kompatibler Touchscreen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf; das ist das Gerät, das für den Touch-Look zuständig ist. Es kann einen Moment dauern, bis Sie es identifiziert haben. Aber einmal gesehen, erkennen Sie es sofort.

Touch-Funktion deaktivieren

Wählen Sie im Kontextmenü die Option Deaktivieren Gerät. Es erscheint eine Bestätigung, die Sie mit Ja bestätigen. Damit ist Ihr Bildschirm fortan nicht mehr auf Touch-Befehle reagieren – quasi wie auf Pause stellen, perfekt etwa beim Reinigen oder bei Problemen.

Aktion bestätigen

Windows fragt noch kurz, ob Sie wirklich möchten. Bestätigen Sie das, und schon ist das Touch-Feature aus. Ihr Gerät nimmt dann keine Berührungen mehr wahr, bis Sie es wieder aktivieren. Kleiner Tip: Sobald Sie das gemacht haben, verwenden Sie nur noch Maus oder Tastatur.

Wenn Sie später das Touch wieder aktivieren möchten, wiederholen Sie einfach die gleichen Schritte und wählen Gerät aktivieren.

Weitere Tipps zum Umgang mit Touch-Funktionen

  • Haben Sie eine alternative Eingabequelle griffbereit – Maus oder Tastatur sind ideal. Für den Fall, dass Sie das vergessen haben.
  • Wenn die Touch-Funktion vorher nicht richtig funktioniert hat, kann ein Treiber-Update Abhilfe schaffen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Treiber aktualisieren. Manchmal hilft das schon.
  • Um den Bildschirm schnell wieder einzuschalten, gehen Sie einfach die gleichen Schritte durch und stellen Gerät aktivieren wieder ein.
  • Falls Sie regelmäßig zwischen aktiver und deaktivierter Touchfunktion wechseln, lohnt sich vielleicht die Einrichtung von Shortcuts mit PowerShell oder der Eingabeaufforderung unter Verwendung von devcon. Das ist praktisch, erfordert aber, dass Sie die Software herunterladen und Ihr Gerät identifizieren.
  • Einige Laptops besitzen physische Tasten zum Deaktivieren des Touchscreens. Schauen Sie also vorher ins Handbuch, bevor Sie alles digital regeln.

Häufige Fragen zum Ausschalten des Touchscreens

Kann man den Touchscreen auch wieder aktivieren?

Ja, einfach die gleichen Schritte wie beim Deaktivieren, nur wählen Sie Gerät aktivieren.

Beeinflusst das andere Funktionen?

Nein, diese Einstellung betrifft nur die Touch-Funktion. Tastatur, Maus und andere Komponenten laufen weiterhin reibungslos.

Gibt es einen Vorteil bei der Akkulaufzeit?

Möglicherweise. Das Deaktivieren des Touchscreens spart marginal Energie. Erwarte aber keine Wunder, der Effekt ist meist minimal.

Kann man nur einen Teil des Bildschirms deaktivieren?

Leider nein. Windows lässt hier keine Portionierung zu – der Touchscreen ist entweder ganz an oder ganz aus.

Was tun, wenn die Option „HID-kompatibler Touchscreen“ nicht sichtbar ist?

Wenn Sie sie nicht finden, überprüfen Sie Ihren Geräte-Manager erneut oder aktualisieren Sie die Treiber. Außerdem lohnt es sich, in Einstellungen > Geräte > Touch & Stift nach weiteren Optionen zu schauen.

Fazit

Das Deaktivieren des Touchscreens unter Windows 10 ist eine praktische Lösung, um Ordnung zu schaffen oder bei Problemen die Reaktionsfähigkeit zu steuern. Sobald Sie den Geräte-Manager kennen, ist es ein Kinderspiel. Und wenn Sie es wieder aktivieren möchten, geht das ebenso schnell. Solche kleinen Tricks können auf Dauer viel Ärger ersparen.

Checkliste:

  • Geräte-Manager öffnen
  • Auf Human Interface Devices klicken
  • HID-kompatiblen Touchscreen suchen
  • Auf „Gerät deaktivieren“ klicken
  • Bestätigen

Hoffentlich spart dieses Tipps jemandem ein paar Stunden Arbeit.