Kategorie: Hilfe

So verstehen Sie, was ein Pentest ist

Software enthält garantiert Fehler. Sie kann Tausende von Codezeilen enthalten, und seien wir ehrlich: Menschen sind nicht unfehlbar. Genau deshalb ist das Testen so mühsam – Entwickler müssen nicht nur alles erfassen, sondern selbst die besten Tests können Sicherheitslücken oder undurchsichtige Probleme übersehen. Hier kommen Penetrationstests oder Pentests ins Spiel. Das ist so, als würden […]

So verstehen Sie passive Kühlkörper und ihre Funktion

Ja, Wärmeentwicklung ist eines der Dinge, die man am meisten bemerkt, wenn das Gerät überhitzt oder unerwartet langsamer wird. Das ist ärgerlich, denn einige der älteren Ratschläge – wie „einfach die Lüfterdrehzahl erhöhen“ oder „mehr Wärmeleitpaste verwenden“ – können zwar helfen, aber manchmal ist es komplizierter. Das Ziel ist es, die Geräte ausreichend kühl zu […]

So verstehen Sie die Funktion eines Netzwerk-Switches

Ich denke, viele stoßen beim Versuch, ihr Heimnetzwerk zu erweitern oder ihre Konfigurationen zu optimieren, an diese Grenzen. Möglicherweise benötigen Sie mehr Ethernet-Ports, als Ihr Router bietet, insbesondere wenn Sie viele Geräte besitzen oder ein kleines Büro einrichten. Hier kommen Switches ins Spiel – sie sind im Grunde die Vermittler, die Ihnen zusätzliche Ports ohne […]

So verstehen Sie, was ein Netzwerkport ist

So beheben Sie Probleme mit Netzwerkanschlüssen, die Verbindungsprobleme verursachen Manchmal liegen Probleme im Internet oder lokalen Netzwerk an Ports. Vielleicht möchten Sie einen Server betreiben, eine bestimmte App nutzen oder einfach nur, dass alles reibungsloser läuft, aber irgendetwas blockiert oder konfiguriert die Ports falsch. Das passiert häufiger als gedacht, insbesondere wenn Firewalls, VPNs oder Router-Einstellungen […]

So verstehen Sie Multicore-Prozessoren

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre nagelneue Multicore-CPU Ihnen nicht das Gefühl gibt, als würde sie dreimal schneller laufen? Oder warum manche Apps flüssig laufen, während andere selbst auf derselben Hardware nur langsam vorankommen? Multicore-CPUs sind wie viele Mitarbeiter in einem Büro – sie funktionieren hervorragend, wenn die Arbeit aufgeteilt wird, aber viele […]

So verstehen Sie, was ein Motherboard ist

Manchmal möchte man einfach nur verstehen, wie all diese Komponenten zusammenpassen, oder ein ungewöhnliches Problem mit dem PC beheben. Vielleicht bootet das System nicht richtig, oder beim CPU-Upgrade treten immer wieder Kompatibilitätsfehler auf. Dieser kurze Überblick behandelt das Wesentliche: das Zusammenspiel von Mainboards, CPUs und ihren verschiedenen Anschlüssen, Sockeln und Chipsätzen. Es ist schon merkwürdig, […]

Mikroprozessoren und ihre Funktionsweise verstehen

Mikroprozessoren sind im Grunde das Gehirn vieler technischer Geräte – winzige Chips, die die gesamte Logik, Steuerung und Mathematik enthalten, die zum Betrieb eines Computers oder Geräts erforderlich sind. Manchmal handelt es sich nur um einen einzelnen integrierten Schaltkreis (IC), in manchen Systemen arbeiten jedoch mehrere Chips als Mikroprozessor zusammen. Diese kleinen Wunderwerke können programmierte […]

So verstehen Sie, was ein Mikrocontroller ist

Ein Mikrocontroller, kurz MCU, ist im Grunde ein winziger Computer, der auf einem integrierten Schaltkreischip untergebracht ist. Im Gegensatz zu einem vollwertigen PC oder Laptop laufen Mikrocontroller weder unter Windows noch unter Linux und verfügen auch nicht über eine ausgefallene grafische Benutzeroberfläche. Sie verfügen in der Regel über eine oder mehrere CPUs, etwas Speicher und […]

So verstehen Sie Speichersteckplätze und ihre Funktionalität

Der korrekte Anschluss von RAM-Riegeln oder GPU-Karten an das Mainboard kann manchmal verwirrender sein als nötig. Man könnte meinen, das Einstecken eines DIMMs oder einer GPU sei unkompliziert – doch nein, Dinge wie Steckplatzkompatibilität, Ausrichtung oder sogar der Abstand zum CPU-Kühler können einem ins Stolpern geraten. Und wenn man an der Hardware herumbastelt, ist es […]

So verstehen Sie Techniken zur Speicherauffrischung

Sowohl SRAM als auch DRAM sind „flüchtige Speicher“, was so viel heißt wie: Sie benötigen eine konstante Stromversorgung, um Daten zu speichern. Sie haben wahrscheinlich schon einmal gehört, dass RAM „alles verliert, wenn der Computer herunterfährt“, aber das stimmt nicht ganz – technisch gesehen bleiben die Daten zwar im Speicher, sind aber unzugänglich. Die Ladung […]