Die Rechenleistung ist das Rückgrat anspruchsvoller Softwareaufgaben. Ein neuerer, schnellerer Computer bringt natürlich einen spürbaren Leistungsschub – schließlich verdoppelt sich die Transistoranzahl von CPUs etwa alle zwei Jahre, wie Moores Gesetz zeigt. Doch selbst dann benötigen manche Aufgaben einfach mehr Leistung, als ein herkömmlicher Rechner bieten kann. Denken Sie an umfangreiche Codebasen, die stundenlang kompiliert […]
Es gibt unzählige verschiedene Anschlüsse, um Hardware an Ihren PC anzuschließen, und ehrlich gesagt ist es ein Albtraum, den Überblick zu behalten. Vieles von dem, was wir heute sehen, insbesondere USB, entstand damals in einigen ziemlich chaotischen Kriegen um Standards. Interessante Tatsache: Wenn Sie vor einigen Jahrzehnten beispielsweise eine Maus oder ein Modem anschließen wollten, […]
Ehrlich gesagt fühlt sich der Versuch, online sicher zu bleiben, manchmal wie ein Maulwurfspiel an. Man behebt eine Schwachstelle, und schon taucht eine neue auf. Es ist schon etwas seltsam, aber zu verstehen, was eine „Sicherheitsverletzung“ wirklich bedeutet, kann helfen, das ganze Chaos zu verstehen. Im Grunde genommen liegt eine Sicherheitsverletzung vor, wenn jemand unberechtigt […]
Der Umgang mit Malware und Hackern kann sich anfühlen, als würde man versuchen, ein sinkendes Boot vom Wasser fernzuhalten, vor allem, da es so viele Arten davon gibt. Manche sind ziemlich einfach, einfach Script-Kiddies oder Neulinge, die sich auf leicht verfügbare Tools verlassen, während andere ernsthafte APTs sind – man denke an erfahrene, gut finanzierte […]
Manchmal werden die Grundlagen der Netzwerktechnik übersehen, insbesondere wenn man versucht herauszufinden, warum ein Gerät nicht richtig verbunden ist oder das Internet hängt. Es ist schon fast verrückt, wie viele kleine Dinge schiefgehen können, und wer sich nicht schon ein paar Mal damit beschäftigt hat, kommt schnell nicht weiter. Hier geht es also nicht um […]
Viele vergessen, dass es bei der CPU nicht nur um RAM und Festplatte geht – es gibt tatsächlich eine ganze Hierarchie von Speicherebenen. Diese zu verstehen, kann bei der Behebung von Leistungsproblemen oder einfach beim besseren Verständnis der Funktionsweise Ihres Computers hilfreich sein. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Programme langsam laufen oder seltsame […]
Okay, der RAM Ihres Computers besteht aus verschiedenen Typen, aber hier ist das Wesentliche: Wenn Leute RAM sagen, meinen sie normalerweise den Systemspeicher, der technisch als DRAM (Dynamic RAM) bezeichnet wird. Diese Klasse umfasst nicht nur den Haupt-RAM, den Sie in Ihr Motherboard einbauen, sondern auch einige SSDs, die über ein wenig DRAM-Cache verfügen, und […]
Wenn also in der Informatik von einem Prozessor die Rede ist, meint man damit im Allgemeinen einen dieser Siliziumchips, die Zahlen verarbeiten – wie eine CPU, GPU, APU, NPU oder was auch immer. Das „P“ in CPU oder GPU steht für „Processing“, was eigentlich offensichtlich ist, aber trotzdem. Jeder dieser Prozessoren ist ein spezielles Werkzeug […]
Okay, CPU-Pipelines sind ziemlich komplex, aber der Kern ist: Moderne Prozessoren führen nicht immer nur einen Befehl auf einmal aus. Stattdessen unterteilen sie alles in Phasen – Abrufen, Dekodieren, Ausführen, Speicherzugriff und Zurückschreiben – und lassen die Befehle diese Phasen wie am Fließband durchlaufen. Der Grund dafür ist, dass dies den Durchsatz steigert. Anstatt darauf […]
Sie wissen wahrscheinlich, was ein Rohr im wirklichen Leben ist – es ist im Grunde eine Leitung, die Dinge von einem Ort zum anderen transportiert. Denken Sie an einen Gartenschlauch, der Wasser vom Wasserhahn zum Rasensprenger leitet. In der Technik ist es im Grunde dasselbe: Der Ausgang eines Geräts wird als Eingang für ein anderes […]