Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie lange ein typischer Laptop tatsächlich hält? Klingt einfach, aber die Antworten sind vielfältig – von einem Jahr bis zu einem Jahrzehnt. Ehrlich gesagt hängt vieles davon ab, wie man ihn behandelt, von der Marke, den technischen Daten und einfach vom Glück. Die meisten Leute gehen von drei bis […]
Cybersicherheitsbedrohungen gibt es in allen Formen und Größen, und APT-Gruppen sind definitiv die raffinierten, gut finanzierten. Sie sind nicht einfach nur Scriptkiddies mit einfachen Tools; diese Typen sind super geduldig, verwischen ihre Spuren und werden oft von Staaten unterstützt. Ziemlich einschüchternd, wenn man darüber nachdenkt. Meistens sind sie nicht nur auf schnelles Geld aus – […]
Appendix-Viren – klingt zwar raffiniert, sind aber im Grunde kleine Schädlinge, die Ihre Dateien nicht komplett zerstören. Stattdessen hängen sie sich an ausführbare Dateien wie .exeoder .batan und manipulieren deren Ausführung, sodass sie vor dem eigentlichen Programm ausgeführt werden. Sie verstecken sich quasi vor aller Augen und sind daher mit herkömmlichen Antiviren-Tools nur schwer zu […]
Wenn Sie sich eine neue Festplatte zulegen – egal ob HDD oder SSD – müssen Sie diese wahrscheinlich zuerst formatieren. Dabei wird ein grundlegendes Dateisystem angewendet, das Ihr Betriebssystem versteht, sodass es tatsächlich Daten darauf speichern kann. Nicht alle Dateisysteme sind gleich, insbesondere wenn Sie Laufwerke zwischen Windows, Mac oder Linux austauschen möchten. Einige sind […]
Jeder Computer muss kühl bleiben. Es ist ziemlich schwierig, eine CPU oder GPU vor Überhitzung zu schützen, da diese Siliziumchips winzig klein sind. Die Oberfläche des Chips ist entscheidend für seine Wärmeableitung. Da sie klein und flach sind, lässt sich eine effektive Kühlung nicht durch direktes Aufblasen des Chips erreichen. Deshalb werden Kühlkörper eingesetzt – […]
Der Umgang mit Datenlecks ist wie ein Cybersicherheits-Spiel. Manche Datenlecks sind groß, erfordern viel Planung, das Erlernen aller Details eines Systems und das Verfassen überzeugender Phishing-Nachrichten. Diese können zu schwerwiegenden Datenlecks führen – etwa Quellcode, vertrauliche Unternehmensdateien oder Benutzerinformationen wie Passwörter und Sozialversicherungsnummern. Doch nicht jedes Datenleck ist so kompliziert oder schädlich. Manchmal geht es […]
Ja, CPUs sind komplizierter, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Im Grunde erledigt der CPU-Kern die ganze Arbeit bei der Befehlsverarbeitung, aber viele dieser Kerne enthalten heutzutage eine Reihe winziger Speicherstrukturen – Cache, Register, Puffer –, die die Verarbeitung beschleunigen. Die meisten CPUs haben mehrere Kerne, meist eine gerade Anzahl, sodass mehrere Befehlsströme parallel […]
USB-Sticks, auch als Flash-Laufwerke oder USB-Sticks bezeichnet, sind für den schnellen Datentransfer und als mobile Speicherlösung äußerst praktisch. Manchmal können sie jedoch knifflig sein – zum Beispiel, wenn sie nicht erkannt werden oder Sie Angst vor Malware haben. Ein paar einfache Tricks können Abhilfe schaffen, insbesondere wenn Ihr Laufwerk plötzlich nicht mehr angezeigt wird oder […]
Dieser Informationsblock erklärt eher, was Sekundärspeicher ist und wie sich Speichergeräte weiterentwickelt haben. Ehrlich gesagt ist er etwas trocken, aber nützlich, wenn man sich über seine Speicheroptionen informieren möchte – insbesondere, wenn man sich fragt, warum SSDs etwas mehr kosten oder warum es überhaupt noch Festplatten gibt. Bei hohem Speicherbedarf hilft dieser Hintergrund, die Auswahl […]
Haben Sie sich bei der Arbeit mit Computern schon einmal gefragt, was „Socket“ eigentlich bedeutet? Ja, das ist schon verwirrend, da das Wort in völlig unterschiedlichen Kontexten auftaucht – Hardware und Netzwerk. Wenn Sie ein Hardware-Upgrade beheben oder einfach nur die Technik verstehen möchten, ist es wichtig, den Unterschied zu kennen. Ein Socket kann ein […]