Wenn Sie sich mit Hardware beschäftigen oder einfach nur wahllos an Ihrem PC herumbasteln, ist Übertakten eine dieser Sachen, die sich zwar super cool anhört, aber Ihren Rechner auch heißer und vielleicht sogar instabiler machen kann, wenn Sie nicht aufpassen. Irgendwie seltsam, aber im Grunde geht es dabei nur darum, Ihre Komponenten über ihre Werksspezifikationen […]
Die Erklärung zu OTPs ist ja schön und gut, aber wer sich tiefer damit beschäftigt, stößt wahrscheinlich auf Verwirrung, insbesondere bei der Implementierung oder Fehlerbehebung von Sicherheitskonfigurationen. Vielleicht möchten Sie wissen, ob ein Gerät oder eine App *Einmalpasswörter* unterstützt oder ob jemand nebenbei mit *Einmalpads* herumspielt. So oder so, es ist ziemlich kompliziert, deshalb hier […]
Moderne Geräte sind heutzutage praktisch immer online. Wenn etwas nicht richtig funktioniert, liegt das manchmal an IP-Adressproblemen – zum Beispiel an verwechselten Einstellungen, falsch konfigurierten Netzwerken oder einfach an seltsamen Störungen bei der Adresszuweisung. Daher ist es hilfreich, sich ein wenig mit IP-Adressen auszukennen, wenn die Verbindung nicht funktioniert oder sich etwas seltsam verhält. Dieser […]
Ja, das ist ein wirklich tiefer Einblick in die Grundlagen der CPU-Konstruktion. Wenn Sie bereits tief in der Behebung von CPU-bezogenen Problemen stecken – wie etwa seltsamen Stabilitätsproblemen, Überhitzung oder einfach nur versuchen zu verstehen, warum Ihre Multi-Chip-Konfiguration Probleme macht –, kann ein solides Verständnis der Funktion eines Interposers sehr aufschlussreich sein. Manchmal sind diese […]
Manche Computer verfügen noch immer über einen kleinen internen Lautsprecher, der beim Booten einen Piepton von sich gibt. Früher war das Standard, aber heutzutage wird er von den meisten modernen Rechnern weitgehend ignoriert. Der Piepton wird vom internen Lautsprecher bzw. PC-Lautsprecher erzeugt, der 1981 von IBM eingeführt wurde. Bei manchen Systemen ertönt direkt nach dem […]
Die Funktionsweise von CPU-Befehlen zu verstehen, klingt vielleicht langweilig, ist aber tatsächlich interessant, wenn man sich mit praktisch allen Low-Level-Funktionen beschäftigt. Das ganze Konzept von Opcodes und Befehlssätzen ist so ähnlich wie das Erlernen der CPU-Sprache. Normalerweise ist es ziemlich einfach: holen, dekodieren, ausführen und wiederholen. Aber manchmal wird es merkwürdig, insbesondere bei sogenannten „illegalen […]
Okay, Prozessoren erledigen unter der Haube alle möglichen komplizierten Dinge, aber das Verständnis der Grundlagen kann bei der Behebung von Leistungsproblemen helfen oder einfach ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie Ihr Computer tatsächlich funktioniert. Wenn eine CPU Anweisungen verarbeitet, ist das wie ein Fließband in einer Fabrik – jede Anweisung durchläuft mehrere Schritte, und jeder […]
Heutzutage kursiert im Internet eine Menge Malware, und einfache Antivirensoftware allein reicht nicht immer aus. Glücklicherweise gibt es zusätzliche Schutzmechanismen wie IDS (Intrusion Detection Systems), die verdächtige Aktivitäten erkennen, bevor sie Chaos verursachen. Ein IDS scannt im Grunde ständig den Netzwerkverkehr oder die Geräteaktivität und schlägt Alarm, wenn etwas verdächtig aussieht. IDS sind besonders nützlich […]
Okay, also die ganze Sache mit dem PC-Gehäuse und der I/O-Abdeckung des Mainboards? Ehrlich gesagt ist sie wichtiger, als die meisten denken. Viele übersehen, wie wichtig diese winzige Metall- oder Kunststoffabdeckung ist – nicht nur für ein ordentliches Aussehen, sondern auch für Staubschutz und Luftzirkulation. Wenn sich bei Ihnen schon einmal Staub in der Nähe […]
Manchmal ist es am schwierigsten, ethisches Hacken zu verstehen, wenn man erkennt, wie eng die Grenzen in der Praxis verlaufen – und wie leicht Dinge schiefgehen können, wenn man nicht aufpasst. Es ist schon seltsam zu akzeptieren, dass Hacking in den meisten Fällen nicht grundsätzlich illegal ist, wenn man die Erlaubnis dazu hat, aber die […]