DRAM ist die Abkürzung für Dynamic Random Access Memory (Dynamischer Direktzugriffsspeicher). Es handelt sich im Grunde um einen bestimmten RAM-Typ, der in Computern weit verbreitet ist. Grundsätzlich speichert RAM Datenbits in Speicherzellen, und bei DRAM bestehen diese aus winzigen Kondensatoren und Transistoren – manchmal nur Transistoren, aber normalerweise auch Kondensatoren. Das Einzige, was schlimmer ist, […]
RAM ist quasi das Herzstück Ihres Computers – er speichert die Daten, die Ihre CPU *jetzt* benötigt. Mehr RAM bedeutet in der Regel eine flüssigere Leistung, insbesondere wenn Sie mehrere Apps gleichzeitig nutzen oder leichte Spiele spielen. Wenn Sie mit RAM-Riegeln herumspielen, kann es Ihnen viel Kopfzerbrechen ersparen, zu wissen, welcher Typ zu Ihrem System […]
Denial-of-Service-Angriffe (DoS) können frustrierend sein. Ziel ist es, Ihr Netzwerk oder Gerät durch Datenüberlastung oder Ausnutzung von Schwachstellen zu verlangsamen, zum Absturz zu bringen oder es völlig unbrauchbar zu machen. Es ist schon merkwürdig, dass selbst einfache Angriffe wie SYN-Floods oder Pufferüberläufe für erhebliche Probleme sorgen können. Ziel ist es, zu verstehen, was tatsächlich passiert, […]
DDR SDRAM oder Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory – ja, das ist ein ganz schöner Brocken. Im Grunde handelt es sich dabei um den RAM-Typ, den Sie in fast jedem modernen PC oder Laptop finden. Der RAM-Teil? Das ist der Speicher selbst, der Daten speichert, damit Ihre CPU schnell darauf zugreifen kann.„Dynamisch“ […]
Cyberkrieg – oder umgangssprachlich Cyberkriegsführung – bezeichnet den Versuch von Nationen oder Gruppen, die digitalen Daten anderer zu manipulieren. Dabei geht es nicht nur um Hacking zum Spaß, sondern eher um die digitale Version von Schlachtfeldtaktiken: Angriffe auf kritische Infrastruktur, Diebstahl von Geheimnissen, Verbreitung von Propaganda oder die Schaffung von Chaos. Wenn Sie sich jemals […]
Core Rope Memory – dieses gewebte Drahtteil, das in einigen Weltraumgeräten der NASA verwendet wird – ist ein wildes Stück Technikgeschichte. Es handelt sich um eine besondere Art von Read-Only Memory (ROM) und ehrlich gesagt ist seine Herstellung ziemlich mühsam. Nicht gerade ein gewöhnlicher Speicherchip. Sein Hauptvorteil? Seine extreme Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen – wie […]
Apropos Computerspeicher: Es gibt eine ganze Reihe von Typen, die mit dem rasanten technischen Fortschritt aus der Mode gekommen sind. Ein Old-School-Typ, auf den ich immer wieder gestoßen bin, ist der magnetische Kernspeicher – auch Core Memory genannt. Er ist zwar mittlerweile ein Relikt, aber ehrlich gesagt der Vorläufer des heutigen RAM. In den Anfängen […]
Ja, es ist nicht ganz einfach zu verstehen, was „Core Logic“ bedeutet, vor allem, weil die Technik gerne mit verwirrenden Begriffen um sich wirft. Die meisten Leute denken wahrscheinlich, es ginge um die ALU der CPU oder einfach nur um eine schicke Bezeichnung für Programmteile, aber nein – es geht tatsächlich um Motherboard-Chipsätze. Irgendwie seltsam, […]
Ehrlich gesagt kann es ziemlich kompliziert werden, die verschiedenen Speichertypen in einem Computer zu erklären. Es gibt ROM, RAM, DRAM, SRAM, NAND, NOR-Flash – eine ganze Menge. Und ehrlich gesagt werden die meisten davon heutzutage nur noch in bestimmten Nischen eingesetzt. Viele der „älteren“ Typen – wie konventioneller Speicher – sind weitgehend von der Bildfläche […]
Speicherkomponenten können manchmal lästig sein – insbesondere, wenn Ihr System neue Module nicht erkennt oder sich beim Start seltsam verhält. Vielleicht meldet Windows eine Fehlermeldung oder Ihr PC stürzt nach einem Speicher-Upgrade ständig ab. Diese Probleme können knifflig sein, da sie sowohl Hardware als auch Software betreffen. Manchmal reicht eine einfache BIOS-Optimierung aus, um das […]