Kategorie: Hilfe

So verstehen Sie FTTP: Fiber to the Premises erklärt

Wow, wenn man über Glasfaserinstallationen und die ganze FTTP-Sache liest, wird einem klar, wie kompliziert der Ausbau tatsächlich ist. Ehrlich gesagt, viele Leute halten Glasfaser für eine magische Hochgeschwindigkeitslösung, aber hinter den Kulissen steckt ein Chaos aus Kabelverlegungen, Planung und natürlich infrastrukturellen Albträumen. Wenn Sie versuchen zu verstehen, warum das Glasfasernetz Ihres Anbieters noch nicht […]

So verstehen Sie Flash-Speicher

Ach ja, Flash-Speicher – das Ding, das wir gedankenlos in unsere Handys, SSDs und viele andere Geräte stecken. Doch manchmal macht er Probleme, geht kaputt oder verhält sich einfach nicht so, wie er sollte. Ein wenig Wissen über seine Funktionsweise kann tatsächlich bei der Behebung von Störungen oder Verlangsamungen helfen. Kurz zusammengefasst: Flash-Speicher ist nichtflüchtig, […]

So verstehen Sie die FireWire-Technologie

Der IEEE1394-Standard wurde bereits in den späten 80ern und frühen 90ern entwickelt und drehte sich um Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, hauptsächlich über die Marke FireWire, die Apple 1999 auf den Markt brachte. Dieselbe Technologie lief bei Sony auch unter i. LINK und bei Texas Instruments unter Lynx, war also technisch gesehen allgegenwärtig – nur nicht immer unter einem […]

So richten Sie ein Firefox-Primärkennwort für erhöhte Sicherheit ein

Die Verwendung eines primären Firefox-Passworts ist zwar etwas mühsam, aber auch ziemlich notwendig, wenn Sie Ihre gespeicherten Anmeldedaten sicher aufbewahren möchten. Browser-Passwörter sind nicht gerade die sicherste Lösung, insbesondere wenn Sie Ihren Computer gemeinsam nutzen oder Angst haben, dass jemand herumschnüffelt. Die Aktivierung eines primären Passworts schützt Sie zusätzlich vor neugierigen Blicken und lohnt sich […]

So verstehen Sie den erweiterten Speicher

Der unermüdliche Drang nach neuen Technologien und Begriffen prägt die Computerbranche seit ihrer Entstehung. Der Begriff „Extended Memory“ ist ein Beispiel dafür und existiert erst seit weniger als einem Jahrzehnt. Wenn Sie sich mit alten oder veralteten Systemen beschäftigen oder einfach nur alte Software ausführen möchten, stoßen Sie möglicherweise auf Hinweise auf „Extended Memory“ und […]

So verstehen Sie den erweiterten Speicher klar

In den Anfangstagen der PCs ging es darum, den Speicher so gut wie möglich auszunutzen. Der IBM PC, der 1981 auf den Markt kam, war ein echter Meilenstein, hatte aber eine große Einschränkung: Er konnte nur 1 MiB RAM verarbeiten. Das mag heute nicht viel erscheinen, war damals jedoch eine große Sache. Als die Software […]

So verstehen Sie Ethernet und seine Funktionalität

Wenn es um Netzwerke geht, egal ob zu Hause oder im großen Büro, ist Ethernet zum Rückgrat kabelgebundener Verbindungen geworden. Es sorgt für einen reibungslosen Ablauf – wenn Ihr Internet langsamer wird oder Ihr Gerät keine richtige Verbindung herstellt, liegt das manchmal an einer seltsamen Fehlkonfiguration oder einem defekten Kabel. Ich habe schon oft erlebt, […]

So verstehen Sie die Byte-Reihenfolge bei der Datenspeicherung

Zu verstehen, wie Computer Daten speichern und interpretieren, kann überraschend knifflig sein, insbesondere wenn die Daten auf verschiedenen Systemen nicht übereinstimmen. Ich bin schon auf Situationen gestoßen, in denen Daten, die von einem Gerät gesendet wurden, beim Lesen auf einem anderen völlig durcheinandergeraten waren. Die Ursache lag meist in der Byte-Reihenfolge – der Art und […]

So verstehen Sie EIGRP: Ein grundlegender Netzwerkleitfaden

Das Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP) ist ein weit verbreitetes Routing-Protokoll, das in vielen Netzwerken – vor allem in Cisco-Umgebungen – zum Einsatz kommt. Wenn Sie schon länger nicht mehr mit Routing-Protokollen herumexperimentiert haben oder neue Netzwerkgeräte einrichten, werden Sie feststellen, dass EIGRP nicht überall sofort einsatzbereit ist. Das ist schon etwas merkwürdig, denn […]

Wie man Dumpster Diving versteht

Dumpster Diving ist diese seltsame Praxis des Durchwühlens von Müll – ja, so ungefähr klingt es. Meistens geht es dabei nicht darum, sich körperlich in Müllcontainer zu stürzen (obwohl das viele tun), sondern eher darum, gierig im Müll nach potenziell wertvollem Material zu fischen. Das können essbare Lebensmittel, wiederverkaufbare Artikel oder sogar ausrangierte Technik und […]