Netzneutralität ist ein zentraler Bestandteil unserer Vorstellungen vom Internet, aber auch ein heikles Thema. Im Grunde geht es darum, dass ISPs – also Ihre Internetdienstanbieter – den gesamten Internetverkehr gleich behandeln müssen. Keine Verlangsamung bestimmter Websites, keine Aufpreise, nur weil Sie Hulu statt Spotify besucht haben, und keine grundlose Sperrung bestimmter Inhalte. Klingt einfach, ist […]
Also gut, wenn du jemals Probleme damit hattest, NAT und seine Funktionsweise zu verstehen, bist du nicht allein. Es ist ein etwas seltsames Konzept, das einfach im Hintergrund läuft, während du surfst, spielst oder was auch immer. In diesem Beitrag geht es nicht um langweilige Definitionen – es geht vielmehr darum, wie NAT deinem Heimnetzwerk […]
NAND oder NAND-Gatter ist ein grundlegendes Konzept in der Digitalelektronik, das immer wieder auftaucht. Wer schon einmal mit Logikschaltungen herumgebastelt hat, weiß, dass NAND im Grunde ein Logikgatter ist, das in fast allen Fällen „true“ (oder 1) ausgibt – außer wenn alle Eingänge 1 sind. Es ist die Abkürzung für „Not-And“, was Sinn ergibt, sobald […]
Beim Multicasting werden Daten zwischen Computern in einem gemeinsam genutzten Netzwerk, wie Ihrem WLAN zu Hause oder auch über das Internet, gesendet. Dabei streamt ein Sender Daten gleichzeitig an mehrere Empfänger, anstatt dieselben Daten an jedes Gerät einzeln zu senden. Denken Sie an IPTV-Dienste – das ist ein gutes Beispiel, bei dem ein einzelner Server […]
Herauszufinden, wie Ihr Gerät über Netzwerke mit anderen kommuniziert, kann ziemlich verwirrend sein – insbesondere, wenn etwas schiefgeht oder Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Daten wirklich sicher sind. Die Grundlagen sind einfach: Stellen Sie eine Verbindung per Kabel her, wenn es in der Nähe ist, oder nutzen Sie WLAN oder ein kabelgebundenes Ethernet. Aber sobald […]
Die Gestaltung eines guten Arbeitsbereichs, der sich natürlich und produktiv anfühlt, ist tatsächlich sehr wichtig, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen. Manchmal geht es nicht nur darum, einen Ort für Informationen zu haben, sondern sicherzustellen, dass dieser auch die Funktionen bietet, die Ihr Team benötigt – wie einfache Tools für die Zusammenarbeit, übersichtliche Organisation und […]
Zwei oder mehr Computer miteinander kommunizieren zu lassen, ist kein Hexenwerk, kann sich aber manchmal so anfühlen. Für eine zuverlässige Verbindung ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen nur zwei Geräten wahrscheinlich die beste Lösung – zum Beispiel eine direkte Verbindung über Ethernet-Kabel oder eine dedizierte WLAN-Verbindung. Sobald Sie jedoch mehr Maschinen stapeln, wird es komplizierter, und die […]
Speicherverwaltung ist ein etwas seltsames Thema, das viele Leute übersehen, bis es schiefgeht. Im Grunde geht es darum, wie Ihr Computer den Arbeitsspeicher verwaltet – also das Zeug, das dafür sorgt, dass Apps reibungslos laufen. Wenn Sie gerne programmieren oder mit Software herumspielen, kann das Verständnis, wie Speicher zugewiesen, freigegeben und manchmal auch missbraucht wird, […]
Malvertising wirkt immer noch heimtückisch und ist eine der Bedrohungen, die selbst bei vermeintlich vorsichtiger Nutzung durchkommen können. Im Grunde handelt es sich dabei um Malware, die über Anzeigen oder sogar QR-Codes auf Plakatwänden und Postern verbreitet wird. Die meisten Menschen nutzen heutzutage Adblocker – was auch sinnvoll ist, denn wer die Werbung nicht sieht, […]
DDR-RAM ist das Rückgrat praktisch jedes modernen Computers. Die Abkürzung steht für Double Data Rate (Double Data Rate), was bedeutet, dass Daten sowohl an der steigenden als auch an der fallenden Flanke des Taktzyklus übertragen werden können – und ist somit effizienter als herkömmlicher Single-Data-Rate-RAM. Im Laufe der Jahre wurde mit jeder DDR-Generation versucht, schneller, […]