CPUs sind ziemlich komplizierte Systeme. Es gibt unzählige miteinander verbundene Teile, die reibungslos funktionieren müssen, damit der Chip die volle Leistung bringt. Eines davon ist der Cache. Nicht die auffällige Kernanzahl oder die Boost-Frequenz, von der alle reden, sondern der kleine Cache auf der CPU selbst – er ist sozusagen der heimliche Held der Leistung. […]
Computernetzwerke ähneln einem riesigen, chaotischen Club, in dem alle eine gemeinsame Sprache sprechen müssen, damit alles reibungslos funktioniert. Dutzende von Standards und Protokollen sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert, von Ethernet-Kabeln bis hin zu WLAN-Signalen. Das OSI-Modell versucht, das ganze Chaos in sieben Schichten zu ordnen, ist aber ehrlich gesagt etwas altmodisch und nicht perfekt […]
Beim Starten eines Computers erscheint normalerweise ein kurzer Text auf dem Bildschirm, noch bevor Windows überhaupt zu laden beginnt. Dieser Text informiert Sie oft über den Arbeitsspeicher, zeigt Boot-Optionen an oder weist Sie einfach darauf hin, welche Taste Sie drücken müssen, um die BIOS-/UEFI-Einstellungen aufzurufen. Heutzutage booten Geräte in der Regel superschnell, und diese Bildschirme […]
Computer sind wirklich gut darin, Dinge zu erledigen, aber ehrlich gesagt ist die ganze Sache mit der Speichergeschwindigkeit ziemlich frustrierend. Moderne CPUs arbeiten mit fast 6 Milliarden Taktzyklen pro Sekunde, und obwohl sie Anweisungen im Handumdrehen abarbeiten können, ist das Abrufen von Daten von Speichermedien wie SSDs oder HDDs im Vergleich dazu quälend langsam. Aus […]
Kryptografie kann ziemlich kompliziert und unübersichtlich sein, insbesondere wenn man versucht, die verschiedenen Algorithmen zu verstehen. Wenn Sie verstehen möchten, wie Daten verschlüsselt werden – vielleicht für ein Projekt oder einfach aus Neugier –, ist es hilfreich, sich mit den Hauptkategorien vertraut zu machen: symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung. Im Grunde machen sie dasselbe: Sie verschlüsseln […]
So verstehen und beheben Sie Probleme mit der CPU-Pipeline und der Skalarverarbeitung besser Manchmal ist es wie das Lesen einer Fremdsprache, zu verstehen, wie Ihre CPU tatsächlich funktioniert. Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihr System bei intensivem Multitasking oder bestimmten Aufgaben langsamer wird. Dies kann damit zusammenhängen, wie Anweisungen abgerufen, dekodiert und ausgeführt werden – alles […]
Wahrscheinlich ist schon einmal jemand auf diese Art von Lektüre gestoßen, nachdem ihm eine seltsame Verlangsamung oder ein Absturz aufgefallen war, der einfach keinen Sinn ergab – insbesondere, wenn man sich mit Cybersicherheit beschäftigt oder einfach nur herausfinden möchte, wie Malware wie Stuxnet tatsächlich funktioniert. Es ist schon verrückt, dass ein Wurm mehr kann, als […]
Versuchen Sie zu verstehen, wie Programmiersprachen mit Variablen umgehen? Ja, das ist ziemlich verwirrend, besonders wenn Sie mit statischen und dynamischen Dingen zu tun haben. Manchmal stürzen Programme einfach ab oder verhalten sich seltsam, weil der Speicher für Variablen anders zugewiesen wird. Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, dass statische Variablen eine feste Größe haben […]
SRAM ist die Abkürzung für Static Random Access Memory (statischer Direktzugriffsspeicher ).Es handelt sich im Grunde um eine bestimmte Art von RAM mit einem bestimmten Design. SRAM verwendet Latch-Schaltungen, auch Flip-Flops genannt, um jedes Datenbit direkt zu speichern. Wie DRAM ist es ein flüchtiger Speicher, d.h., sobald der Strom ausfällt, sind auch die Bits verloren. […]
Das Problem beim Spoofing ist, dass es beängstigend einfach ist, Vertrauen zu fälschen. Ob im klassischen Mailing oder in modernen digitalen Medien – Angreifer können sich als jemand anderes ausgeben und fragwürdige Machenschaften durchführen. Die meisten Kommunikationssysteme bieten keine zuverlässigen Möglichkeiten, die Identität des Absenders über den Inhalt der Nachricht oder des Pakets hinaus zu […]