Anleitung zum Löschen des Caches auf Windows 10 in einfachen Schritten
Warum das Löschen des Cache wichtig ist
Wenn Ihr Windows 10 anfängt, sich anzufühlen, als würde es durch Honig laufen, kann das Leeren des Cache eine einfache Lösung sein. Stellen Sie sich den Cache vor wie den Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch – ein bisschen ist okay, aber wenn es zu viel wird, ist es nur noch Ballast. Diese temporären Dateien sollen eigentlich das Arbeiten beschleunigen, sammeln sich aber oft an, belegen wertvollen Speicherplatz und regen die Reaktionszeit Ihres PCs deutlich an. Das Aufräumen dieses Mülls kann Ihrem Rechner einen ordentlichen Schub geben – ohne Risiko, Ihre Dateien oder Programme zu beschädigen.
So löschen Sie den Cache auf Windows 10
Das Aufräumen Ihres Computers klingt vielleicht nach Aufwand, aber das Entfernen der temporären Dateien bringt wirklich einen spürbaren Unterschied. Hier erfahren Sie, wie Sie den Cache entrümpeln und Ihren PC wieder zum Laufen bringen.
Öffnen Sie die Einstellungen
Starten Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken oder die Windows-Taste drücken und auf das Einstellungen-Symbol (das Zahnrad) klicken. Für Eilige: Drücken Sie Windows + I, um direkt dorthin zu gelangen. Hier beginnt die eigentliche Arbeit, mit der Sie den Regler für den Zustand Ihres Systems wieder in Balance bringen.
Gehen Sie zu System
Sobald Sie im Einstellungsmenü sind, wählen Sie die Kategorie „System“. Das ist wie das Kontrollzentrum für alles, was mit Ihrer PC-Leistung zu tun hat – inklusive Display- und Speicherverwaltung. Über diesen Abschnitt können Sie sehen, wie Ihr Speicher genutzt wird, und herausfinden, wo diese nervigen Cache-Dateien versteckt sind.
Zum Speicherverwaltungs-Bereich navigieren
Im System-Abschnitt klicken Sie auf „Speicher“. Hier bekommen Sie eine Übersicht darüber, was Ihre Festplatte füllt. Es ist, als würde man aufräumen und sehen, wo das Chaos herkommt – ähnlich wie bei einem unordentlichen Schrank. Die Speicherübersicht hilft Ihnen, Ihr System leicht durchzuatmen.
Temp-Dateien auswählen
Im Speicherbereich klicken Sie auf „Temporäre Dateien“. Das System zeigt eine Liste an, in der Dinge wie Cache, alte Installationsdateien und anderes temporäres Chaos zu finden sind. Die meisten Dateien können Sie bedenkenlos löschen – doch schauen Sie vorher nochmal drüber, denn manchmal sind noch wichtige Dateien dabei, die für reibungsloses Funktionieren notwendig sind.
Gelöschte Dateien entfernen
Nachdem Sie die unnötigen Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf „Dateien entfernen“, um sie zu löschen. Alternativ können Sie auch eine schnelle PowerShell-Anweisung nutzen: Remove-Item -Path $env:TEMP\* -Recurse -Force
. Damit löschen Sie alles im temporären Ordner. Für fortgeschrittene Nutzer: Sie können auch jeden temporären Eintrag im Datei-Explorer unter C:\Users\IhrBenutzername\AppData\Local\Temp überprüfen. Ein weiteres Werkzeug ist die Datenträgerbereinigung, die Sie über Startmenü > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Datenträgerbereinigung starten, oder einfach den Befehl cleanmgr
im Ausführen-Dialog (Win + R) eingeben.
Vergessen Sie außerdem Ihren Browser nicht! Für ein schnelles Cache-Reset: In Chrome z.B. einfach Strg + Shift + Entf drücken, „Bilder und Dateien im Cache“ auswählen, den Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ setzen und auf „Daten löschen“ klicken. Keine große Sache.
Weitere Tipps zum Cache-Aufräumen
Regelmäßige Wartung des Cache ist keine einmalige Sache. Sehen Sie es lieber als Routinepflege für Ihren Windows 10-PC – ähnlich wie Zähneputzen. Machen Sie das alle paar Monate, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ein Hinweis: Wenn Sie auf externe Tools setzen, vertrauen Sie nur bewährten Programmen. Manche können Dateien entfernen, die später wichtig sind, und das ist natürlich nicht ideal.
Andere Methoden, um den Cache zu löschen
Hier eine kurze Übersicht weiterer Techniken:
- Datenträgerbereinigung: Tippen Sie im Startmenü „Datenträgerbereinigung“ ein, wählen Sie Ihr Laufwerk (Standard C:), und markieren Sie, was gelöscht werden soll (z.B. Temporäre Dateien, Miniaturansichten…).
- Windows Store-Cache zurücksetzen: Öffnen Sie den „Ausführen“-Dialog (Win + R), tippen Sie
wsreset.exe
ein, drücken Sie Enter. Fertig in wenigen Sekunden! - Manuell über die Einstellungen: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher, klicken Sie auf „Temporäre Dateien“, wählen Sie die unnötigen Dateien aus und entfernen Sie sie.
- PowerShell-Befehle: Für mehr Power: z.B.
ipconfig /flushdns
zum Löschen des DNS-Cache oder das Löschen der IconCache.db unter %LocalAppData%.
Regelmäßiges Aufräumen von Windows 10 kann viele Kopfschmerzen im Nachhinein ersparen. Achten Sie auf Apps, die über die Zeit zu viel Cache ansammeln, und passen Sie deren Einstellungen bei Bedarf an. Windows macht’s einem manchmal einfach nicht – aber mit ein bisschen Pflege läuft alles wieder rund.
Hoffentlich sorgt diese Anleitung dafür, dass Ihr Rechner wieder schneller läuft. Und denken Sie daran: Wie Staub unter dem Sofa sammeln sich Cache-Dateien schnell an und können die Performance beeinträchtigen. Zeit, den Schmutz zu entfernen!