Windows 11 im Abgesicherten Modus starten – Ein Erfahrungsbericht eines Nutzers

Probleme mit Windows 11? Vielleicht macht die Software Zicken oder die Treiber wollen nicht richtig. Egal, was los ist, im Abgesicherten Modus lässt sich oft schnell die Ursache finden. Dort werden nur die wichtigsten Komponenten geladen, was die Fehlersuche deutlich erleichtert. Der Einstieg ist zwar kein Hexenwerk, er erfordert aber einen Neustart und ein paar Änderungen in den Einstellungen – das kann manchmal nervig sein. Aber keine Sorge, es ist machbar.

Zuerst öffnest du das Menü Einstellungen. Das geht ganz klassisch, indem du auf das Start-Menü unten links klickst – das ist das Windows-Logo. Dann wählst du Einstellungen. Alternativ kannst du auch Windows + I drücken, und schon bist du drin. Ruckzuck, oder?

In den Einstellungen suchst du nach System und scrollst dann zum Bereich Wiederherstellung. Dieser Abschnitt ist sozusagen deine Reparatur-Werkzeugkiste. Für Anfänger kann es hier ein bisschen verwirrend werden, aber keine Sorge. Wenn du einmal dort bist, such nach den Optionen für Erweiterter Start.

Hier klickst du auf Jetzt neu starten. Damit startet der sogenannte Erweiterte Startmodus. Wenn du es besonders eilig hast, kannst du alternativ auch PowerShell als Administrator öffnen und den Befehl eingeben:

shutdown /r /o /f /t 00

Dieser Befehl bringt dich direkt zum Bildschirm „Optionen auswählen“. Jetzt wird’s spannend!

Nach dem Neustart siehst du mehrere Optionen. Wähle Fehlerbehebung. Dieses Menü bietet viele hilfreiche Werkzeuge—von Reparatur- bis Reset-Optionen. Hier gelangst du direkt in den Safe Mode.

Als nächstes klickst du auf Erweiterte Optionen und dann auf Starteinstellungen. Dort klickst du auf Neu starten. Dein PC wird nun neu starten und dir das magische Menü mit den Startoptionen anzeigen. Dort kannst du verschiedene Safe-Mode-Varianten wählen. Um in den sicheren Modus zu gelangen, drücke entweder 4 für Abgesicherter Modus oder F4. Wenn du auch das Netzwerk brauchst, um nach Lösungen zu googeln, wähle 5 für „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“. Für den Safe Mode mit Eingabeaufforderung drückst du 6.

Sobald du eine Option gewählt hast, lädt Windows nur die nötigsten Programme und Treiber. Das Bild auf dem Bildschirm sieht jetzt etwas einfacher aus – weniger schick, aber vollkommen normal. Jetzt kannst du beispielsweise unerwünschte Programme deinstallieren, Treiber im Geräte-Manager anpassen oder Viren mit Windows Security auf die Schliche kommen. Falls die Situation sehr ernst ist, kannst du auch Systemwiederherstellung verwenden.

Wenn alles erledigt ist, startest du den PC einfach normal neu, z.B. über Start > Power > Neu starten. Möchtest du möglichst schnell wieder raus aus dem Safe Mode? Manchmal hilft es, Windows + Strg + Umschalt + B zu drücken – das kann die Grafik auffrischen und Windows dazu bringen, den Safe Mode zu verlassen.

Viele Nutzer wünschen sich, das Ganze wäre einfacher, aber diese Methode kann dir wirklich aus der Patsche helfen. Falls es länger dauert als geplant, mach dir keine Sorgen – Windows liebt eben Überraschungen.